• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 187

  • RSS
    • 18. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Mit 15 Jahren ausgewandert nach Syrien

    Milde Strafe für „IS“-Rückkehrerin

    Leonora M. reiste nach Syrien, nun wurde sie zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Auch andere Islamistinnen beschäftigen die Behörden.  Konrad Litschko

    Zwei verschleierte frauen mit Kindern auf dem Arm stehen neben einem großen Auto

      ca. 253 Zeilen / 7577 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 9. 4. 2022
      • Sport

      Verurteilter Boxer Schwarz kehrt zurück

      Geschäft mit Gewalttäter

      Tom Schwarz zertrümmerte den Kiefer seiner Exfreundin Jetzt feiert er sein Comeback. Das sei schlecht für das Boxen, sagt der Verbandschef.  Johannes Kopp

      Boxszene zwischen Schwarz und Mazencev im Ring

        ca. 294 Zeilen / 8810 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 17. 2. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Alter Bankräuber vor Gericht

        Für fünf Minuten Angst

        In Halle soll geklärt werden, ob Martin B. geläutert ist oder mit 76 noch einer von ihm lange ausgeübten „Profession“ nachgeht – der des Bankräubers.  Thomas Gerlach

        Zwei Männer in einem Gerichtssaal

          ca. 275 Zeilen / 8230 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 25. 1. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Prozess gegen deutsche IS-Rückkehrerin

          Zurück aus Rakka

          Mit 15 Jahren zog Leonora M. von Sachsen-Anhalt zum IS nach Syrien. Inzwischen ist sie wieder in Deutschland – und steht nun in Halle vor Gericht.  Konrad Litschko

          Zwei Frauen in islamischer Kleidung

            ca. 347 Zeilen / 10383 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 7. 1. 2022
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Mordfall Oury Jalloh

            „Ich schwöre, ich wars nicht“

            Vor 17 Jahren verbrannte Oury Jalloh. Wenn er sich nicht selbst getötet hat, wer dann? Die taz fragte am Einsatz beteiligte Polizisten.  Kersten Augustin, Christian Jakob

            Die Tür zur Arrestzelle, in der Oury Jalloh starb, steht einen Spalt offen

              ca. 683 Zeilen / 20465 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Longread

              • 8. 1. 2022
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              Wer tötete Oury Jalloh?

              17 Jahre nach dem Feuertod in der Dessauer Zelle: Wenn es kein Suizid war, wer war es dann? Die taz hat die Polizisten gefragt, die an der Festnahme beteiligt waren6–7

              • PDF

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 5. 8. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Karlsruher Urteil zum Rundfunkbeitrag

              Kein Selbstbedienungsladen

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Das Bundesverfassungsgericht hat den Einfluss von einzelnen Bundesländern auf ARD und ZDF eingeschränkt. Doch Kontrollmöglichkeiten bleiben.  

              Caren Miosga und Ingo Zamperoni.

                ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 5. 8. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Erhöhung des Rundfunkbeitrags

                Sachsen-Anhalt verliert Vetorecht

                Das Bundesverfassungsgericht beanstandet die von Magdeburg blockierte Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Und ordnet die Anhebung einfach selbst an.  Christian Rath

                ZDF-Mikrofon in einer Männerhand

                  ca. 160 Zeilen / 4793 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 7. 1. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Todestag von Oury Jalloh

                  Sie weigerten sich, zu schweigen

                  Vor 16 Jahren starb Oury Jalloh in Polizeigewahrsam. Damals sah es so aus, als würde die Sache rasch vergessen. Das Gegenteil geschah.  Christian Jakob

                  Stencil von Oury Jallohs Name und Gesicht

                    ca. 124 Zeilen / 3713 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 22. 12. 2020
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Besondere Schwere
                    der Schuld

                    14 Monate nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle verurteilt das Gericht den rechtsextremen reuelosen Täter wegen zweifachen Mordes und vielfachen Mordversuchs zu lebenslanger Haft und Sicherungsverwahrung. Wie die Richterin die Höchststrafe begründete7

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 21. 12. 2020
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Urteil im Halle-Prozess

                    Täter weggesperrt, Umfeld unberührt

                    Kommentar 

                    von Pia Stendera 

                    Der Attentäter von Halle muss lebenslang ins Gefängnis. Das Gericht hat aber zu wenig Interesse am rechtsradikalen Nährboden der Taten gezeigt.  

                    Taeter in Handschellen im Gerichtssaal

                      ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 21. 12. 2020
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Lebenslange Haft für Halle-Attentäter

                      Höchststrafe für Menschenfeind

                      Im Prozess zum Anschlag von Halle sucht der Täter einen letzten Eklat. Die Richterin würdigt die Opfer und ringt mit der Fassung.  Pia Stendera, Konrad Litschko

                      Ein Gedenkort für die beiden vom Täter ermordeten

                        ca. 336 Zeilen / 10066 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 12. 2020
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Prozess gegen den Attentäter von Halle

                        Offene Wunden

                        Keine Reue des Täters, aber offene Fragen, gestellt von den Überlebenden: Das Verfahren um das Attentat von Halle neigt sich dem Ende zu.  Konrad Litschko, Pia Stendera

                        Aufgestellte Trauerkränze vor dem Kiez-Döner in Halle

                          ca. 612 Zeilen / 18338 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 1. 12. 2020
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Plädoyers im Prozess zum Halle-Anschlag

                          Kampf gegen Unmenschlichkeit

                          Im Prozess zum Halle-Anschlag fordern die OpferanwältInnen die Höchststrafe für den Angeklagten – und kritisieren die Anklage.  Konrad Litschko

                          Mit Handeschellen gefesselte Hände

                            ca. 195 Zeilen / 5840 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 19. 11. 2020
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            „Lebenslänglich“ für Halle-Attentäter gefordert

                            Bundesanwaltschaft betonte im Plädoyer den ideologischen Hintergrund des Täters  

                            • PDF

                            ca. 32 Zeilen / 937 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 15. 9. 2020
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Prozess zum Nazi-Anschlag von Halle

                            Der Schmerz der Opfer

                            Im Prozess um den Anschlag in Halle offenbart der Vater des erschossenen Kevin S., wie die Tat sein Leben veränderte. Eine Aussage führt zu Applaus.  Konrad Litschko

                            wei Fotos der Opfer des Anschlags von Halle stehen vor dem Landgericht Magdeburg

                              ca. 232 Zeilen / 6953 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 9. 9. 2020
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Prozess zum Nazi-Anschlag von Halle

                              In Todesangst geflohen

                              Im Prozess zum Anschlag von Halle ging es am Mittwoch um das Geschehen im „Kiez-Döner“. Hier erschoss der Angeklagte eines seiner Opfer.  Sarah Ulrich

                              Erleuchtetes Fenster und Kerzen

                                ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 2. 9. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Prozess gegen den Attentäter von Halle

                                Weiter leben wollen

                                Roman R. will sich nicht vertreiben lassen. Christina Feist verlässt Deutschland. Im Halle-Prozess haben die das Wort, denen der Hass des Täters galt.  Pia Stendera

                                Menschen stehen vor der Mauer der Synagoge, vor der viele Blumen abgelegt wurden

                                  ca. 533 Zeilen / 15970 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 3. 9. 2020
                                  • Seite 1, S. 1
                                  • PDF

                                  „Mein Großvater ist ein Überlebender des Holocaust. Nun gehöre ich auch zu den Überlebenden. Jetzt stehe ich hier und ich bin stark“
                                  Mollie Sharfman
                                  „Jüdisches Leben in Deutschland wird weitergehen, es wird blühen, es wird wachsen …
                                  Wir haben keine Angst. Wir verstecken uns nicht. Wir sind laut und wir werden gehört“
                                  Rabbiner Jeremy Appelbaum Borovitz
                                  „Ich komme sicher nicht nach Deutschland zurück. Das war’s. Und das ist nicht nur diesem Anschlag geschuldet, sondern auch der miserablen Arbeit der Polizei“
                                  Christina Feist

                                  Sie waren das eigentliche Ziel, doch die Besucher:innen der Synagoge in Halle überlebten den antisemitischen Terroranschlag. Nun sprechen sie vor Gericht 4–5

                                  • PDF

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 26. 8. 2020
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Prozess zum Anschlag in Halle

                                  Keine Zweifel an der Gesinnung

                                  Handelte der mutmaßliche Attentäter von Halle wirklich allein? Vor Gericht wird klar, wie wenig die Ermittler über das Onlineleben des Angeklagten wissen.  Konrad Litschko

                                  Portrait der Richterin Ursula Mertens

                                    ca. 177 Zeilen / 5291 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln