• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 85

  • RSS
    • 28. 4. 2022, 18:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Recht auf Namensänderungen

    Erobern wir den Namen!

    In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.  Nicole Opitz

    Ein Junge in einem Trikot von Ronaldo spielt im Garten Fußball

      ca. 218 Zeilen / 6539 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 13. 8. 2021, 00:00 Uhr
      • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
      • PDF

      heute in hamburg

      „Das Höchstmaß wären 20 Jahre Haft“

      • PDF

      ca. 83 Zeilen / 2480 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 23. 7. 2021, 14:11 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Rechtes Attentat in Bologna

      Ein später Fund

      Beim Anschlag in Bologna 1980 starben 85 Menschen. Staatsanwaltschaft und Opferanwälte bringen nun den fünften mutmaßlichen Täter vor Gericht.  Michael Braun

      Blick in das Abteil eines Zuges, der von herabfallenden Trümmern stark beschädigt wurde. Auf Sitzen und dem Boden liegt Glas und Schutt.

        ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Bericht

        • 19. 4. 2021, 16:33 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Pressefreiheit in Italien

        Behandelt wie die Mafia

        Die sizilianische Staatsanwaltschaft beschuldigt NGOs, mit libyschen Schleppern zusammengearbeitet zu haben – und hat Jour­na­lis­t*in­nen abgehört.  Michael Braun

        Rettungsaktion der NGO Proactiva Open Arms 72 Kilometer vor der Küste der libyschen Stadt al-Chums

          ca. 143 Zeilen / 4283 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 13. 1. 2021, 11:44 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Gerichtsprozess gegen die Mafia

          Per du mit dem Feind

          Seit Jahren nimmt der italienische Staatsanwalt Nicola Gratteri es mit der italienischen Mafia auf – nun als Chefankläger im´Ndrangheta-Prozess.  Michael Braun

          Nicola Gratteri

            ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 30. 7. 2020, 08:23 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Italiens Migrationspolitik unter Salvini

            Vorwurf der Freiheitsberaubung

            Als italienischer Innenminister hatte Matteo Salvini immer wieder Seenotrettung schikaniert. Nun droht ihm ein Prozess.  Michael Braun

            Matteo Salvini trägt eine Atemschutzmaske und schaut nachdenklich nach unten

              ca. 99 Zeilen / 2951 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 23. 6. 2020, 12:22 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Selbstverwaltung der Justiz am Ende

              Palamara will Namen nennen

              Luca Palamara war der Strippenzieher in der italienischen Justiz. Nun hat man ihn wegen Korruption verjagt – aber der Sündenbock will er nicht sein.  Michael Braun

              Ein Mann im Anzug

                ca. 145 Zeilen / 4334 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 11. 6. 2020, 10:01 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Corona in Italien

                Systematische Herzlosigkeit

                Angehörige von Covid-19-Toten in Bergamo haben eine Sammelklage eingereicht. Sie wollen, dass Verantwortliche für das Desaster juristisch belangt werden.  Michael Braun

                Ein Militräkonvoi

                  ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 28. 8. 2019, 00:00 Uhr
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  heute in hamburg

                  „Zusehen, wie Menschen sterben“

                  • PDF

                  ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 3. 7. 2019, 11:26 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Kapitänin Carola Rackete

                  Rackete frei, Salvini in Wut

                  Eine Untersuchungsrichterin hat die Seenotretterin in allen Anklagepunkten freigesprochen. Für Matteo Salvini ist das eine schwere Schlappe.  Michael Braun

                  Eine Gruppe von Demonstranten hält eine Banderole, auf der "Hashtag Free Carola" steht. Sie ziehen durch eine Straße in Wien.

                    ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 1. 7. 2019, 00:00 Uhr
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Lasciala libera!
                    Lasst sie frei!

                    Der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete droht in Italien eine langjährige Haftstrafe. Ihr Verbrechen: Sie hat Menschen in Seenot gerettet und an Land gebracht3 Ralf Pauli

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 1. 7. 2019, 08:12 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    EU-Flüchtlingspolitik

                    Völlige moralische Verkommenheit

                    Kommentar 

                    von Daniél Kretschmar 

                    Es ist Aufgabe der EU, die Flüchtlingskrise humanitär zu lösen. Viel mehr als unterlassene Hilfeleistung ist bisher allerdings nicht passiert.  

                    Menschen auf und an einem Schlauchboot auf Seenot. Im Hintergrund die Sea Watch

                      ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 30. 6. 2019, 19:08 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Pro Asyl-Mitbegründer über „Sea-Watch“

                      „Ein Schiff wird zum Gefängnis“

                      Nicht die Seenotrettung ist ein Verbrechen, sondern das Sterbenlassen, sagt Günter Burkhardt von Pro Asyl. Er fordert mehr Druck auf Italien.  

                      Ein Geflüchteter guckt müde durch Stangen der Reling der Sea-Watch 3

                        ca. 84 Zeilen / 2502 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 30. 6. 2019, 13:33 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        „Sea-Watch“-Kapitänin festgenommen

                        Lebensretterin unter Hausarrest

                        Carola Rackete hat 53 Menschen aus Seenot gerettet. Nach dem Anlegen in Lampedusa wurde die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ festgenommen.  Belinda Grasnick, Kevin Culina

                        Die deutsche Kapitänin der „Sea Watch 3“ auf ihrem Schiff

                          ca. 201 Zeilen / 6018 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 3. 2019, 10:32 Uhr
                          • Nord
                          • Bremen

                          Vowurf der Beihilfe zur illegalen Einreise

                          Kein Pardon für Menschenretter

                          Weil er Geflüchtete im Mittelmeer vor dem Ertrinken rettete, wird gegen den Bremer Hendrik Simon in Italien ermittelt. Ihm drohen 20 Jahre Haft.  Lotta Drügemöller

                          Hendrik Simon steuert das Beiboot der "Iuventa" durch das Mittelmeer.

                            ca. 165 Zeilen / 4950 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Bremen Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 30. 1. 2019, 19:07 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Lösung für die „Sea-Watch 3“

                            Salvinis Erfolg

                            Das NGO-Schiff darf in Italien anlanden. Der Gerichtshof für Menschenrechte hatte dem rechten Innenminister Salvini zuvor Aufwind gegeben.  Michael Braun

                            Ein kleineres Boot liegt neben der Sea Watch

                              ca. 110 Zeilen / 3288 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 3. 8. 2017, 19:23 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Festgesetztes Rettungsschiff in Italien

                              Indizien gegen die Seenotretter

                              Die italienische Staatsanwaltschaft wirft „Jugend rettet“ vor, sich mit Schleppern abgesprochen haben. Fotos und Abhörprotokolle sollen das belegen.  Christian Jakob

                              Ein blaues Holzboot neben einem blauen Schiff

                                ca. 103 Zeilen / 3061 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 4. 8. 2017, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Kommentar von Christian Jakobzur Festsetzung deutscher Flüchtlingsretter in Italien

                                Wer rettet, wird plattgemacht

                                • PDF

                                ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 11. 5. 2017, 18:09 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Seenotretter im Mittelmeer

                                Imageträchtige Hetzkampagne

                                Kommentar 

                                von Patricia Hecht 

                                Die Vorwürfe, NGOs würden Schleppern helfen, zielen auf deren Kriminalisierung ab. Ihre Würdigung passt nicht in die Strategie der Abschreckung,  

                                Ein Schiff mit vielen Menschen auf dem Meer

                                  ca. 63 Zeilen / 1864 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 21. 9. 2015, 11:48 Uhr
                                  • Nord

                                  Verschleppter NS-Prozess

                                  Zunichte ermittelt

                                  Erst die Nebenklage erzwang die Anklage gegen den SS-Mann Gerhard S. Doch ein Prozess wird wohl an der Demenz des Beschuldigten scheitern.  Friederike Gräff

                                    ca. 235 Zeilen / 7041 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln