Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Drohmailschreibers spricht sich die Polizei selbst vom Verdacht der Mittäterschaft frei. Unklar bleibt jedoch, wie der verhaftete Berliner an private Daten aus hessischen Polizeicomputern kam. Was drei bedrohte Empfängerinnen dazu sagen3
Der Rechtsextremist, der Dutzende Gewaltdrohungen unter dem Kürzel „NSU 2.0“ verschickt haben soll, ist gefasst. Das ist gut. Doch es bleiben offene Fragen.
Personen, die sich gegen rechten Hass aussprechen, erhalten immer wieder Morddrohungen – unterzeichnet mit „NSU 2.0“. Sogar private Adressen findet der Täter heraus. Wer ist er? Die Spur führt vor die Haustür eines Polizisten20–22
Die hessische Drohmail-Affäre weitet sich aus. Nun wurden auch die Daten der Kabarettistin İdil Baydar von einem Computer der Polizei in Hessen abgefragt. Landespolizeipräsident Udo Münch erklärt seinen Rücktritt 2, 14
In Hessen sollen aus Computern und Smartphones bald private Daten ausgelesen werden können. Widerstand kommt von der grünen Basis und Verfassungsrechtlern