Wo heute die Köhlbrandbrücke den Hamburger Hafen überspannt, existierte einmal eine kleine Welt für sich: die Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los
Seit 30 Jahren gibt es die deutsche Ausgabe von LE MONDE diplomatique. Wie es dazu kam, dass die taz Mitherausgeberin der größten fremdsprachigen Auflage wurde, obwohl sie am Anfang gar nur drei tazzler*innen kannten.
Gerd Poppe kämpfte sein Leben lang gegen die Diktatur – in der DDR, aber auch weltweit. Nun ist der Bürgerrechtler tot. Unser Autor nimmt Abschied von einem Vorbild. Und von einem engen Freund
Am 1. April zeigt sich die Werktags-taz mit einer Seite 1, die Sammler:innen-Herzen höher schlagen lässt. Und eine neue Kolumne setzt sich werktags mit den erinnernswerten Dingen einer gedruckten Tageszeitung auseinander.
Als Schüler ist Werner Droste nach Berlin gekommen und hat die geteilte Stadt fotografiert. Nun gibt es eine Ausstellung der zufällig gefundenen Fotos.
Der britische Ex-Offizier David Conlin war auf Zypern im Einsatz, später arbeitete er im Alliiertengefängnis in Berlin. Heute ist der 82-Jährige Vogelschützer und Poet.