Mit dem Dayton-Abkommen endete 1995 der Bosnienkrieg. Der US-Amerikaner Christopher Hill nahm an den Verhandlungen teil. Was man aus ihnen auch für die Ukraine lernen kann.
Die Schau „Every Artist Must Take Sides“ an der Berliner Akademie der Künste verbindet das Archiv von Paul und Eslanda Robeson mit zeitgenössischer Kunst.
Eine Militärbasis außerhalb von Anchorage könnte Geschichte schreiben im Ukraine-Krieg. Die Region galt als „amerikanische Perle der russischen Krone“.
J. D. Salinger war beim D-Day 1944 dabei, besuchte Post-Nazi-Deutschland und lebte später als Einsiedler. Wie würde er über sein Leben sprechen? Piet de Moor stellt es sich in „Gunzenhausen“ vor.