taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 195
Für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen ist die Versorgung in Hamburg schlecht. In sozial benachteiligten Vierteln existiert sie kaum.
19.1.2025
In Billwerder entsteht ein Jugendgefängnis, das übersichtlicher sein soll als das heutige auf der Elbinsel Hahnöfersand. Ein Besuch auf der Baustelle.
4.1.2025
In Hamburg bekommen alle 66 Gymnasien Sozialarbeiter. Denn die psychische Belastung der Schüler sei auch dort ein Problem, sagt die Schulsenatorin.
21.11.2024
Einsamkeitsbeauftragte wie in Berlin gibt es im Norden noch nicht. Wohl aber ein neues Bündnis in Hamburg und eine städtische Kampagne in Hannover.
10.10.2024
Mike Mösko hat in Hamburg ein Pilotprojekt zum professionellen Dolmetschen im Gesundheitswesen mit initiiert. Doch nur wenige ÄrztInnen nutzen es.
11.8.2024
Die Versorgung traumatisierter Patienten ist lückenhaft, es fehlen Therapieplätze und Wartezeiten sind lang. In Hamburg gibt es ein neues Angebot.
27.7.2024
Die Hamburger Autorinnen Katrin Seddig und Ella Carina Werner über bauchtanzende Mütter, das Recht zu klagen und die Komik der Midlife-Crisis.
23.4.2024
Täter-Outing gilt in linken Kreisen als probates Mittel im Kampf gegen das Patriarchat. Der Hamburger Sexualtherapeut Bernd Priebe rät davon ab.
24.11.2023
Die psychisch kranke Dagmar R. starb nach einem Herzstillstand auf einer Polizeiwache. Ihr Bruder fordert, dass der Fall aufgeklärt wird.
18.4.2023
Polizeieinsätze bei Menschen mit psychischen Problemen enden öfter mit Todesfällen. Tobias Singelnstein über strukturelle Probleme bei der Polizei.
Nach einem Beschwerdebrief von Sicherungsverwahrten kritisiert die CDU die Resozialisierungsmaßnahmen. Die Behörde sieht keinen Handlungsbedarf.
29.12.2022
Der Kinosessel als Couch: Im Hamburger Abaton gibt’s Filme mit psychoanalytischer Begleitung
Hamburger Gefängnisse verabreichen ihren Insassen vermehrt Medikamente gegen psychische Störungen. Die Linksfraktion fordert eine Untersuchung.
1.4.2022
In Hamburg ist eine Schau der Malerin Anita Suhr zu sehen. Die NS-Verfolgte war durch KZ-Haft und Wiedergutmachungsverfahren doppelt traumatisiert.
18.2.2022
Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt.
27.12.2021
Für Kinder ist die Schule ein wichtiger Lebensort, sagt die Hamburger Kinderpsychiaterin Carola Bindt. Eine „verlorene Generation“ sieht sie nicht.
28.9.2021
Seemannsdiakon Dirk Obermann koordiniert die Hamburger Notfallbetreuung für Seeleute. Nach Unglücken geht er an Bord.
30.8.2021
Peter Beierlein war reich. Er hat zwei Unfälle überlebt, eine Insolvenz und eine gescheiterte Ehe. Jetzt arbeitet er in einem Kiosk in Hamburg.
31.7.2021
Nach einem Angriff auf der Reeperbahn landete eine trans* Frau im Krankenhaus. Ein Gespräch mit Expertin Cornelia Kost über die Situation in Hamburg.
22.7.2021
Gesundheitsrisiken, Leidensdruck, Gewalt: Laut einer Studie des Klinikums Hamburg-Eppendorf sind trans* Menschen durch Corona besonders gefährdet.
7.7.2021