• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 317

  • RSS
    • 7. 6. 2023, 17:43 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    30 Jahre Ärzte ohne Grenzen

    „Unsere Arbeit ist bedroht“

    Die Hilfsorganisation konnte in Deutschland 2022 einen Spendenrekord verzeichnen. Gleichzeitig werde es immer schwieriger, Nothilfe zu leisten.  Christian Jakob

    Ein Kind bekommt eine Infusion

      ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 24. 11. 2022, 18:46 Uhr
      • Sport

      WM schlägt Staatspropaganda

      Chinesisches Eigentor

      Durch die WM sieht das TV-Publikum in China, dass man im Ausland mit Corona zu leben weiß. Der Unmut über die eigene Lockdown-Strategie wächst.  Fabian Kretschmer

      Schiedsrichter und Spieler geben sich vor Spielbeginn die Hand

        ca. 113 Zeilen / 3385 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 15. 9. 2022, 18:59 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        WHO sieht Ende der Pandemie

        Gut gemeint, falsch gesagt

        Kommentar 

        von Kathrin Zinkant 

        Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat mit seiner Rede vom Ende der Coronapandemie danebengegriffen: Es ist noch nicht vorbei.  

        Läufer werden mit Wasser bespritzt

          ca. 65 Zeilen / 1950 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 21. 6. 2022, 11:28 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Einigung zu Corona-Impfstoffen

          Den Kürzeren gezogen

          Gastkommentar 

          von Pia Schwertner 

          Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.  

          Drei Frauen lachen auf einer Konferenz

            ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Gastkommentar

            • 5. 6. 2022, 16:44 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Globale Klimapolitik

            Gegengift gegen die Verzweiflung

            Kommentar 

            von Bernhard Pötter 

            Der Bericht zu den Entwicklungszielen steckt voller Hiobsbotschaften. Doch er liefert die nötigen Daten, um Druck auf die Staaten zu machen.  

            Obdachlose auf einem Bürgersteig.

              ca. 88 Zeilen / 2623 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 3. 6. 2022, 19:04 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Zwischenbilanz des UN-Aktionsplans 2015

              Wie läuft’s?

              Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.  Bernhard Pötter

              Maratohnläufer:innen laufen durch Plastikbecher.

                ca. 216 Zeilen / 6466 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 30. 4. 2022, 00:00 Uhr
                • politik, S. 10
                • PDF

                der check

                • PDF

                ca. 52 Zeilen / 1559 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                • 21. 4. 2022, 19:14 Uhr
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Schutzmaßnahmen und Corona-Pandemie

                Die Maskenpflicht sollte bleiben

                Kommentar 

                von Nicole Opitz 

                In immer mehr Ländern fällt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Dabei gibt es gute Gründe, sie beizubehalten.  

                Ein Mann trägt eine grüne Jacke und eine Mundschutzmaske, er schaut auf sein Handy

                  ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kommentar

                  • 20. 4. 2022, 14:36 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Patente für Corona-Impfstoffe

                  Komplett daneben

                  Gastkommentar 

                  von Anne Jung 

                  Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

                  Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft

                    ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Gastkommentar

                    • 11. 2. 2022, 11:31 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    trans* Personen in der Bundeswehr

                    Wer darf Sol­da­t:in werden?

                    Werden trans* Menschen bei der Bewerbung für die Bundeswehr benachteiligt? Das legen interne Dokumente zur Musterung nahe.  Julia Weinzierler

                    Anastasia Biefang

                      ca. 305 Zeilen / 9148 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 21. 1. 2022, 00:00 Uhr
                      • nahaufnahme, S. 4-5
                      • PDF

                      Gegen die Wand

                      Weltweit steigen wegen Omikron die Coronafälle rasant an. Fünf taz-Korrespondent*innen berichten, wie schlimm die Lage vor Ort tatsächlich ist – und wie die Politik darauf reagiert  Felix Lee

                      • PDF

                      ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 18. 1. 2022, 12:29 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Zukunft des Weltwirtschaftsforums Davos

                      Kongress­veranstalter ohne Kongress

                      Wegen Corona treffen sich Konzern- und Regierungschefs wieder nicht beim Weltwirtschaftsforum. Nun fragen manche: Wer braucht Davos noch?  Hannes Koch

                      Blick auf Davos in der Abenddämmerung, es liegt Schnee

                        ca. 163 Zeilen / 4879 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 17. 1. 2022, 08:09 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum

                        Reichtum gefährdet Gesundheit

                        Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit.  Hannes Koch

                        euro geldscheine

                          ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 14. 1. 2022, 18:50 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Fragen und Antworten zu Omikron

                          Wie hoch wird die Wand?

                          In Spanien, Italien oder Frankreich bestimmt Omikron das Infektionsgeschehen. Nun geht es auch hierzulande richtig los.  Gereon Asmuth, Manuela Heim, Felix Lee

                          Fahrgäste in einer U-Bahn in London

                            ca. 335 Zeilen / 10043 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Bericht

                            • 14. 1. 2022, 11:48 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Insolvenz der MV-Werften

                            Pötte, die niemand braucht

                            Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.  Fabian Kretschmer

                            Blick auf unbeleuchtete Werkshallen der MV-Werften

                              ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 9. 1. 2022, 16:54 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Covid-Impfstoff aus Kuba

                              Havanna wartet auf die WHO

                              Kuba setzt Impfstoffe aus eigener Produktion ein. Die funktionieren, wie die Infektionszahlen zeigen. Doch die WHO hat die Vakzine nicht registriert.  Knut Henkel

                              Schüler mit Mundschutz gehen an einem Bild von Che Guevara vorbei

                                ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 31. 12. 2021, 17:16 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Pläne schmieden 2022

                                Mein Kalender, die Landschaft

                                Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.  

                                Eine Illustration verschiedener Schubladen, die Pläne beinhalten

                                  ca. 665 Zeilen / 19948 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Longread

                                  • 2. 12. 2021, 16:15 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Pandemievertrag der WHO

                                  Protektionistischer Markt

                                  Gastkommentar 

                                  von Unni Karanukara 

                                  Das neue Pandemieabkommen der WHO ändert nichts an der ungleichen Verteilung von Ressourcen. Nötig ist eine Dekolonisierung der Gesundheitspolitik.  

                                  Fläschchen mit Impfstoff.

                                    ca. 190 Zeilen / 5675 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Gastkommentar

                                    • 1. 12. 2021, 08:18 Uhr
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Weltaidstag in der Coronapandemie

                                    Vom Kampf gegen HIV lernen

                                    Seit vierzig Jahren sammeln Pandemiebekämpfer mit dem HI-Virus wichtige Erfahrungen. Doch Covid hat den globalen Kampf gegen Aids abgedrängt.  Dominic Johnson

                                    Protest von Aidsaktivisten , sie tragen Särge und gehen als Skelette

                                      ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 11. 2021, 14:22 Uhr
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      Coronavirus-Mutation Omikron

                                      Der Egoismus der Reichen

                                      Kommentar 

                                      von Lutz van Dijk 

                                      Wenn reiche Länder Impfstoffe horten, entstehen neue Varianten. Die ungerechte Verteilung ist das Problem. Reisebeschränkungen sind wirkungslos.  

                                        ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln