• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 72

  • RSS
    • 21. 12. 2022, 10:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Streiks in Großbritannien

    Nichts geht mehr

    Großbritannien droht erneut im Chaos zu versinken. Nicht nur wegen der massiven Streikwelle im Gesundheits- oder Postwesen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    Zwei Demonstrierende mit Plakaten bei einem Streik der Krankenschwestern

      ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 15. 12. 2022, 17:28 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Streiks in Großbritannien

      Im Kittel auf die Straße

      In Großbritannien streiken 100.000 Pfle­gekräfte für höhere Gehälter. Konservative haben das Gesundheitssystem lange vernachlässigt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 6. 6. 2022, 13:51 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Die Grenzen des britischen Stoizismus

        Aufräumen nach der Party

        Kolumne Blast from the Past  

        von Karina Urbach 

        Buhrufe für Boris Johnson – von konservativer Seite. Ist das ein Omen, dass es ihm schon bald ähnlich ergehen könnte wie einst Margaret Thatcher?  

        Boris Johnson

          ca. 134 Zeilen / 4013 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Kolumne

          • 26. 5. 2022, 10:37 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Boris Johnson und Partygate

          Liefern, was das Volk verlangt

          Kommentar 

          von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski 

          Premier Johnson will nach Partygate nicht zurücktreten und verweist auf „Prioritäten des Volkes“. Das möchte seinen Abgang.  

          Boris Johnson an einem Rednerpult, im Hintergrund der Union Jack

            ca. 63 Zeilen / 1869 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 29. 3. 2022, 17:43 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Strafen für Mitarbeiter in Downingstreet

            Erste Bußgelder fürs Partygate

            Der britische Premier Boris Johnson ist wegen der Verstöße gegen die Coronaregeln an seinem Amtssitz bisher noch davongekommen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Boris Johnson gestikuliert wild im Parlament

              ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 4. 2. 2022, 17:54 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Partygate um Boris Johnson

              Exodus in der Downing Street

              Fünf Mit­ar­bei­te­r:in­nen des britischen Premiers schmeißen nach Partygate hin. Auch seine engste Vertraute Munira Mirza ist darunter.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Fotoausschnitt von Boris Johnson.

                ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 29. 1. 2022, 18:08 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Großbritanniens Premierminister

                Boris Johnsons tiefer Fall

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Boris Johnson saß als Premierminster bis vor kurzem fest im Sattel. Dann kam Partygate. Für Johnsons politische Ambitionen ist das fatal.  

                Boris Johnson joggt mit einer bunten Hose und seinem Hund

                  ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Kommentar

                  • 26. 1. 2022, 19:02 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Großbritanniens Spitzenbeamtin Sue Gray

                  Vom Pub zur Party-Inquisitorin

                  Sue Gray hat im Alltag in 10 Downing Street viel zu sagen. Nun ist sie für die Untersuchung zu Lockdownpartys in Regierungsbüros zuständig.  Dominic Johnson

                  Portrait von Sue Gray

                    ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 25. 1. 2022, 17:51 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Partygate um Boris Johnson

                    Jetzt ermittelt Scotland Yard

                    Noch mehr Lockdown-Partys und jetzt ermittelt sogar die Polizei gegen Boris Johnson. Das könnte dem britischen Premier allerdings sogar nutzen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Boris Johnson als Wachsfigur geschmückt mit einem Partyhütchen und Cocktailschirmchen

                      ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 21. 1. 2022, 00:00 Uhr
                      • nahaufnahme, S. 4-5
                      • PDF

                      Gegen die Wand

                      Weltweit steigen wegen Omikron die Coronafälle rasant an. Fünf taz-Korrespondent*innen berichten, wie schlimm die Lage vor Ort tatsächlich ist – und wie die Politik darauf reagiert  Felix Lee

                      • PDF

                      ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 16. 1. 2022, 16:11 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Regierungskrise in Großbritannien

                      Ein Problem namens Boris

                      Einst feierten britische Konservative Boris Johnson als unschlagbar. Nach diversen Party-Skandalen gilt er vielen als unhaltbar.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Boris Johnson sitzt in der Reihe im Parlament

                        ca. 221 Zeilen / 6610 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 12. 2021, 14:02 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Feierfreude bei Boris Johnson

                        Britische Party mit Käse und Wein

                        Kolumne Grandios gescheitert 

                        von Heiko Werning 

                        Arbeitsessen oder Weihnachtsfeier? In Zeiten von Lockdowns kommt es auf die Wahl der Speisen und Getränke an.  

                        Boris Johnson

                          ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Kolumne

                          • 22. 12. 2021, 18:59 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Omikron in der britischen Hauptstadt

                          Das Virus hat leichtes Spiel

                          London liegt bei der Verbreitung von Omikron vorn und bei Impfungen hinten. Forscher verweisen auf die Vielfalt der Bevölkerung.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 19. 12. 2021, 15:51 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Coronavirus in Großbritannien

                            Omikron überrennt England

                            London ruft den Katastrophenfall aus. Die Zahl der Covid-19-Patient:innen in den Krankenhäusern steigt wieder drastisch.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Belebte Einkaufsstraße in London

                              ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 10. 2021, 16:45 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Bericht über Londons Pandemiepolitik

                              Mit „Gruppendenken“ gegen das Virus

                              Ein Bericht wirft der britischen Regierung Fehler in der Coronapolitik vor. So sei sie anfangs „fatalistischen“ Wissenschaftlern unkritisch gefolgt.  Dominic Johnson

                              Eine Frau zeichnet ein Herz an die National Covid memorial Wall

                                ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 29. 7. 2021, 18:48 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Coronainfektionen in Großbritannien

                                Zuversicht im Königreich

                                Entgegen den Prognosen sinken die Infektionszahlen in Großbritannien deutlich. 92 Prozent der Erwachsenen haben Antikörper.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                Frauen mit Gesichtsmasken am Eingang eines Nachtclubs

                                  ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 7. 2021, 19:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Corona in Großbritannien

                                  Chaostag verdrängt Freedom Day

                                  Die Infektion des geimpften Gesundheitsministers Sajid Javid zwingt Boris Johnson in Quarantäne. Dabei sollen am Montag die Einschränkungen fallen.  Dominic Johnson

                                  Mann hinter einem Pult und vor der britischen Flagge

                                    ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 6. 2021, 08:17 Uhr
                                    • Sport

                                    Coronalage vor EM-Klassiker in London

                                    Uefa übernimmt Pandemiepolitik

                                    London lockert trotz verschärfter Lage die Zuschauerbegrenzungen für das Spiel am Dienstag. Der Druck der Uefa ist zu groß.  Johannes Kopp

                                    Zuschauere auf der Tribüne im Wembley-Stadion

                                      ca. 117 Zeilen / 3506 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 6. 2021, 16:31 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Rücktritt des Gesundheitsministers

                                      Matt Hancock küsst sich aus dem Amt

                                      Eine Affäre mit Maske, aber ohne Kontaktbeschränkung: Dem britischen Gesundheitsminister fallen die eigenen Coronaregeln auf die Füße.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                      Matt Hancock.

                                        ca. 98 Zeilen / 2933 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                        • 14. 6. 2021, 12:19 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        G7-Treffen und Klimaschutz

                                        Neues Geld, alte Versprechen

                                        Die G7 wollen einen Erfolg der Klimakonferenz. Aber ihr Versprechen von jährlich 100 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz bleibt unerfüllt.  Bernhard Pötter

                                        AktivistInnen von Extinction Rebellion demonstrieren beim G7-Gipfel im britischen Cornwall gegen die unzureichende Klimapolitik der G7

                                          ca. 252 Zeilen / 7541 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln