GRIECHENLAND Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlinge zahlen hohe Summen, um in die EU zu gelangen. Das schaffte auch der Pakistaner Tahir. Doch Migranten sind in Krisenzeiten nicht mehr gern gesehen
Mitglieder der Partei „Goldene Morgenröte“ verbreiten ihre rechtsradikale Propaganda mittlerweile auch an Schulen. Und sie wollen Kitas „nur für Griechen“ eröffnen.
Die rechtsradikale Chrysi Avgi macht sich die ökonomische Krise politisch zunutze. Sie attackieren Einwanderer – oft unter tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung.
Bei der Neuwahl am 17. Juni dürfen die Rechten mit dem Einzug ins Parlament rechnen. Die bürgerlichen Parteien des Landes müssten eine Front gegen Rechtsradikalismus bilden.
Neonazis auf Patrouille, Habenichtse mit Laptops, die Einsamkeit der Arbeitenden: Drei GriechInnen erzählen, wie die Schuldenkrise das Land im Griff hält.
Im Griechischen Bürgerkrieg, der im Oktober vor 60 Jahren endete, flohen 100.000 Menschen in Ostblockländer. Die DDR nahm 1.128 Flüchtlinge auf, auch die Eltern von Andreas Murkudis, die 1973 nach West-Berlin zogen.
In Griechenlands Hauptstadt belagern Rechtsradikale ein altes Gerichtsgebäude, in dem Einwanderer seit Monaten unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.