taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Wegen eines Streits zwischen dem Bezirksamt Neukölln und einem Heimbetreiber sollen 50 Wohnungslose ausziehen. Die fordern ihren Verbleib.
25.11.2025
Das Leben auf der Straße ist extrem ungesund. Und eine Gesundheitsbefragung unter Obdachlosen in Hamburg zeigt, wie wenig die Hilfsangebote helfen.
23.11.2025
Die aktuellen Zahlen zu Wohnungslosigkeit sind alarmierend. Mehr als Betroffenheitsbekundungen haben Politik und Gesellschaft nicht übrig.
18.11.2025
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe ermittelt einen Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
17.11.2025
Kein Dach, keine Wärme, kein Schutz: Obdachlosigkeit ist kein Schicksal, sondern ein Problem – eines, das sich lösen ließe4–5
Bis 2030 soll niemand mehr wohnungslos sein müssen. Ist das realistisch? Wie geht es denjenigen, die keine Wohnung haben? Protokolle von Wohnungslosen.
16.11.2025
Wer auf der Straße lebt, für den ist vieles schwerer. Für effektive Gegenstrategien fehlt der politische Wille, sagt Andrea Protschky.
15.11.2025
Der Nelly-Sachs-Park in Schöneberg wirkt wie eine Idylle. Für die Anwohner ist er eine tickende Zeitbombe, bedingt durch Drogenhandel und Konsum.
12.11.2025
Eine geplante Gesetzesänderung kann fatale Folgen für Obdachlose haben: Ab dem nächsten Jahr sollen Sozialleistungen nicht mehr bar ausgezahlt werden.
3.11.2025
Zum Start der Kältehilfe fordern die Wohlfahrtsverbände vom Senat mehr Geld für Präventionsprojekte gegen Wohnungslosigkeit – die sei viel teurer.
24.9.2025
Trotz Kirchenasyls in Berlin schob Hamburg einen Afghanen nach Schweden ab. Dort lebte er auf der Straße, sagt der Pastor der Berliner Gemeinde.
16.9.2025
Am Tag der Wohnungslosen soll die Politik in die Pflicht genommen werden. Die taz hat drei Betroffenen zugehört und ihre Geschichte protokolliert.
11.9.2025
Anstatt Obdachlosigkeit zu bekämpfen, behandelt die Stadt Menschen, die auf der Straße leben, unwürdig. Am Tag der Wohnungslosen regt sich Widerstand.
8.9.2025
Immer mehr Kinder wachsen in Wohnungslosenunterkünften auf. Dabei müssen sie dort ihr Umfeld häufig mit sucht- und psychisch kranken Menschen teilen.
28.8.2025
Annemarie Streit kümmert sich in Hannover seit über 40 Jahren ehrenamtlich um Obdachlose. Die 97-Jährige denkt gar nicht daran, damit aufzuhören.
19.8.2025
Mehr als 15.000 Minderjährige in Berlin sind wohnungslos – Tendenz steigend. Der Kinderschutzbund fordert Maßnahmen, die Grünen einen Systemwechsel.
11.8.2025