taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
drohnen
krieg in der ukraine
deutsche einheit
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Drohnen
Krieg in der Ukraine
Deutsche Einheit
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
In Greifswald klappt das mit der Inklusion
Die Martinschule hat soeben den wichtigsten deutschen Bildungspreis gewonnen. Ihre Schüler schneiden überdurchschnittlich gut ab – obwohl jeder zweite Förderbedarf hat
Von
Anke Lübbert
Ausgabe vom
23.5.2018
,
Seite 18,
bildung
Download
(PDF)
InterRed
: 2710137
„Plattenbau, in dem inspirierende Schule stattfindet“
Die Greifswalder Martinschule hat den deutschen Schulpreis verdient, sagt Jurymitglied Angelika Wolters
Ausgabe vom
23.5.2018
,
Seite 18,
bildung
Download
(PDF)
InterRed
: 2733621
taz-Serie Inklusion (9)
Kleine Sternstunden
Die Martinschule wurde für geistig behinderte Kinder gegründet und nimmt auch Kinder ohne Förderbedarf auf. Das Konzept ist mutig.
Von
Anke Lübbert
11.7.2015
InterRed
: 495416
Zwischen allen Stühlen
Kein Formular für Hilflose
Weil ein behinderter Flüchtling von Meck-Pomm nach Hamburg zu seinen Betreuern ziehen will, gerät er in Konflikt mit den Behörden.
Von
Kristiana Ludwig
2.4.2013
InterRed
: 166292
Tulpe auf 3 Uhr
BLIND IM MUSEUM Einmal im Monat bietet das Staatliche Museum Schwerin sehbehinderten Menschen eine Führung durch die Sammlung an
Von
LISA GOLDMANN
Ausgabe vom
21.1.2013
,
Seite 16,
Kultur
Download
(PDF)
1