• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 102

  • RSS
    • 16. 1. 2022
    • Nord

    Schul-Beauftragter über Antiziganismus

    „Viele outen sich nicht“

    Als Roma- und Sinti-Beauftragter der Hamburger Schulbehörde kämpft Marko Knudsen gegen Antiziganismus. Er hat noch viel zu tun.  

    Marko Knudsen steht am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof in Hamburg.

      ca. 314 Zeilen / 9411 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Interview

      • 15. 1. 2022
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Bildung von Rom:­nja- und Sin­ti:­ze

      Der Helfer von St Pauli

      In Hamburg werden Sinti- und Roma-Schüler*innen gezielt gefördert. Zum Beispiel durch Bildungsberater Dzoni Sichelschmidt. Ein Schulbesuch.  Franziska Schindler

      Dzoni Sichelschmidt hilft einer Viertklässlerin beim Romanes-Unterricht an der Grundschule St Pauli in Hamburg

        ca. 341 Zeilen / 10226 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 16. 9. 2021
        • Nord
        • Hamburg

        Leben ohne Aufenthaltserlaubnis

        Von Duldung zu Duldung

        Roma leben in Deutschland oft ohne Bleibeperspektive. Was das mit einem macht, zeigt die Geschichte von Tereza Adzovic aus Hamburg.  Katharina Schipkowski

        Eine Frau in Winterjacke steht vor einem bunten Holzgerüst

          ca. 214 Zeilen / 6391 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 6. 8. 2021
          • Nord

          Schutz von Sin­t:ez­ze und Rom:­nja

          Würde ein Staatsvertrag helfen?

          Hamburgs Senat will laut Koalitionsvertrag die Teilhabe von Sinti und Roma stärken. Passiert ist wenig, deshalb fordert die Linke einen Staatsvertrag.  Arne Matzanke

          Eine Straße mit niedrigen Backsteinhäusern.

            ca. 198 Zeilen / 5939 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 5. 6. 2021
            • Nord

            Queerfeministisches Kulturzentrum „Ria“ in Hamburg

            Kaum gestartet, schon bedroht

            In Hamburg-Wilhelmsburg wurde Anfang 2020 das queerfeministische Kulturzentrum „Ria“ gegründet. Die Pandemie setzt dem Projekt schwer zu.  Emmy Thume

            Junge Frauen sitzen an Einzeltischen hinter Laptops, eine ältere Frau betreut sie.

              ca. 243 Zeilen / 7272 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 2. 4. 2021
              • Nord
              • Hamburg

              Sinti-Siedlung in Hamburg-Wilhelmsburg

              Neustart nach 40 Jahren

              Anfang der 80er hat der Hamburger Senat eine Siedlung für Sinti errichtet. Danach schaute er weg. Jetzt will die Stadt die Mietverhältnisse ordnen.  Gernot Knödler

              Asphaltfläche mit Spielzeug und einem Spielhaus, im Hintergrund Bäumde und einstöckige Ziegelhäuser

                ca. 295 Zeilen / 8833 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 28. 3. 2021
                • Nord
                • Hamburg

                Bildungsangebot für Sinti

                Der Schlüssel ist Vertrauen

                Eine Hamburger Schule plant Unterricht in der geheimen Sprache Romanes. Das soll helfen, Sinti-Kinder an die Schule heranzuführen.  Gernot Knödler

                Eine Frau stützt sich auf einen Tisch, an dem Kinder sitzen

                  ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 3. 4. 2020
                  • Nord

                  Aufstand der Sinti vor 40 Jahren

                  Die fortgesetzte Verfolgung

                  Der Hungerstreik von zwölf Sinti vor 40 Jahren gilt als Initialzündung für die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma. Vier Hamburger waren dabei.  Ralf Lorenzen

                  Roma und Sinti mit Gedenksträußen auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau.

                    ca. 232 Zeilen / 6954 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 7. 12. 2018
                    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Die Gleichgültigkeit ist noch groß“

                    • PDF

                    ca. 75 Zeilen / 2236 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 3. 7. 2018
                    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Geschlagen von einem SS-Mann“

                    • PDF

                    ca. 74 Zeilen / 2219 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 15. 5. 2017
                    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    Linke will Roma-Staatsvertrag

                    Diskriminierung Die Linke hatte den Senat aufgefordert, sich mit der Diskriminierung der Sinti und Roma zu befassen. Ziel müsse ein Staatsvertrag mit der Minderheit seinMilena Pieper

                    • PDF

                    ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 8. 5. 2017
                    • Nord

                    Gedenkort für Sinti und Roma

                    Die Spur der Steine

                    In der Hamburger Hafencity wird am Mittwoch der Hannoversche Bahnhof eingeweiht – ein Gedenkort auch für deportierte Sinti und Roma.  Ralf Lorenzen

                      ca. 332 Zeilen / 9960 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 7. 5. 2017
                      • Nord

                      Darf man an Gedenkstätten protestieren?

                      Wenn Roma gehört werden

                      NS-Gedenkstätten sind für Roma-AktivistInnen Orte des Protests für ein Bleiberecht in Deutschland. Wie viel Raum soll Politik an solchen Orten haben?  Jean-Philipp Baeck

                      Eine kleine angelegte Wasserfläche vor dem Bundestag

                        ca. 224 Zeilen / 6704 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 6. 5. 2017
                        • Nord

                        Porajmos und Abschiebepolitik

                        Gedenken – und abschieben

                        In Hamburg wird der Gedenkort „Hannoverscher Bahnhof“ eingeweiht, von hier wurden Sinti und Roma deportiert und vernichtet. Politische Folgen hat das heute nicht mehr.  Jean-Philipp Baeck

                          ca. 100 Zeilen / 2973 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 4. 2017
                          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
                          • PDF

                          Gedenkort mitten in der Stadt

                          Erinnerung Der Gedenkort Hannoverscher Bahnhof in der Hafencity soll an mehr als 8.000 von den Nazis deportierte Juden, Sinti und Roma erinnernSven-Michael Veit

                          • PDF

                          ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          • 7. 12. 2016
                          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
                          • PDF

                          heute in hamburg

                          „Rechnen mit Abschiebung“

                          KundgebungDie Gruppe Romano Jekipe Ano will verhindern, dass Mitschüler abgeschoben werdenNora Kaiser

                          • PDF

                          ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          • 1. 11. 2016
                          • Nord

                          Verfolgung von Roma in Serbien

                          Nirgends willkommen

                          Nach seiner Abschiebung aus Deutschland hielt Lutfi R.* es nur wenige Tage in Serbien aus: Als Roma werde er von der Polizei misshandelt, sagt er.  Jean-Philipp Baeck

                          Rücken eines Mannes, er wendet sein Gesicht ab

                            ca. 148 Zeilen / 4436 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 18. 3. 2016
                            • Nord

                            Neue Muttersprache in der Schule

                            Auf dem Weg zur Wertschätzung

                            In Hamburg wird an einer staatlichen Regelschule Romanes angeboten. Während sich viele Roma dafür einsetzen, sehen die Sinti diese Bemühungen kritisch.  Darijana Hahn

                              ca. 186 Zeilen / 5563 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 15. 3. 2016
                              • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                              • PDF

                              heute in hamburg

                              "Roma haben keine Heimat"

                              BLEIBERECHT Slobodan Milosevic kämpft darum, mit seiner Familie in Deutschland bleiben zu dürfenAnna Dotti

                              • PDF

                              ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Hamburg Aktuell

                              • 8. 3. 2016
                              • Nord, S. 30-31 ePaper 26-27 Nord
                              • PDF

                              „Wir sind aus Fleisch und Blut“

                              GERECHTIGKEIT Martina Matíc besetzte mit anderen Roma den Hamburger Michel, um der Abschiebung zu entgehen. Ihr Kampf ist noch nicht zu EndeKatharina Schipkowski

                              • PDF

                              ca. 100 Zeilen / 2995 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Hintergrund

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln