taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 21
Deutsche Linke sollen in Budapest Rechtsextreme angegriffen haben. Zaid A. droht die Auslieferung nach Ungarn. Tobias E. war dort bereits in Haft.
20.3.2025
Ungarns Regierung von Victor Orban weigert sich, eine Strafe wegen Asylrechtsverstößen zu zahlen. Nun behält die EU Gelder aus dem Haushalt ein.
18.9.2024
Maja T.s Auslieferung nach Ungarn ist ein Beweis für den fehlenden Rechtsschutz in der EU. Schlimmer noch: Dieser ist von Deutschland so gewollt.
2.7.2024
Der Europäische Gerichtshof beanstandet das massiv verschärfte ungarische Asylrecht. Das Land wich in zentralen Punkten von EU-Vorgaben ab.
17.12.2020
Wer Flüchtlingen fundamentale Rechte vorenthält, hat in der EU oft erst einmal freie Hand. Das muss sich ändern.
15.5.2020
Ungarn darf Flüchtlinge höchstens vier Wochen in Transitzonen festhalten, sagt der Europäische Gerichtshof. Danach müsse man sie ins Land lassen.
14.5.2020
FlüchtlingeUngarns Umgang mit Asylbewerbern führt zur Aussetzung der „Rückführungen“
Gesetz Flüchtlinge werden nahe der Grenze in Containerdörfern untergebracht, beschließt das Parlament in Budapest
Ungarn wird künftig Asylbewerber internieren. Schon bald könnte das zum Standard im Umgang mit Flüchtlingen in Europa werden.
7.3.2017
Asyl Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg lehnt Dublin-Abschiebungen nach Ungarn ab
Menschen illegal nach Deutschland zu bringen, ist strafbar. Hunderte private Fluchthelfer sind trotzdem unterwegs.
18.9.2015
Eine sehr persönliche Bilanz: Ein taz-Redakteur über seine Tage am Bahnhof, im ersten Bus nach Österreich – und im inneren Ausnahmezustand.
7.9.2015
AktivistInnen bereiten sich auf die Ankunft von Flüchtlingen vor. Ob und wann Züge aus Budapest eintreffen, bleibt am Donnerstag unklar.
3.9.2015
Am Mittwoch hat sich der Betrieb in Budapests Bahnhof normalisiert. Vor dem Gebäude aber harren weiter Tausende aus.
2.9.2015
2.000 Fliehende warten an Budapests Ostbahnhof auf ihren Zug in ein besseres Leben. Einzelne Bürger leisten Hilfe, der Staat schickt nur die Polizei.
1.9.2015
Tausende Afghanen, Syrer und Nordafrikaner sind auf der Flucht. Spätestens an der serbisch-ungarischen Grenze ist für viele Schluss.
8.7.2015
EUROPA 175 Kilometer lang, drei Meter hoch: Ungarn baut neuen Grenzzaun, um Flüchtlinge abzuhalten. Was sagt Merkel dazu?
FLÜCHTLINGE Regierung Orbán nimmt Aufkündigung von EU-Abkommen zurück. Der Grenzzaun zu Serbien soll aber wie geplant gebaut werden
UNGARN Regierung nimmt Ankündigung, abgeschobene Flüchtlinge aus anderen EU-Ländern nicht mehr aufzunehmen, zurück. Das dürfte auch am Druck aus Brüssel liegen