taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 861
Frauen schneiden im Staatsexamen deutlich schlechter ab als Männer, in Hamburg ist die Diskrepanz noch größer. Der Wille, das zu ändern, ist gering.
13.11.2025
Das Staatsexamen gilt als Inbegriff des Leistungsprinzips. Doch in Hamburg sitzen in vielen Kommissionen nur Männer und die benoten Frauen schlechter.
Katrin Ludwig arbeitet seit fast 14 Jahren als Zweiradmechanikerin. Dass sie die Technik beherrscht, können manche Kunden immer noch nicht glauben.
11.10.2025
Vor allem Filme von Frauen erweisen sich beim Filmfest Hamburg als sehenswert. Viele haben einen Realismus, in dem das Fantastische Raum bekommt.
26.9.2025
Nach drei Jahren sind die Rugbyfrauen des FC St. Pauli zurück in der 15er-Bundesliga. Beim ersten Spiel müssen sie sich Münster geschlagen geben.
22.9.2025
Wolfgang Hammer hilft seit Jahren Müttern, die man von ihren Kindern trennte. Nun kann er das nicht mehr leisten, will aber politisch weiter kämpfen.
27.8.2025
Mable Preachs Familie war Anfang der 1980er-Jahre aus Ghana geflohen. Mit ihren Inszenierungen öffnet sie Türen für ein neues Publikum.
18.8.2025
Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar.
23.7.2025
Beate S. wurde in den 1960er und 1970er Jahren in Kinderheime gesteckt, weil ihre Mutter alleinerziehend war. Das Vorgehen hatte in Hamburg Tradition.
7.7.2025
Anna Maria Stöcken verwirklicht seit Jahren Projekte wie den Pilgerweg beim Hamburger SV. Am Samstag will sie zur Vizepräsidentin gewählt werden.
19.6.2025
57.000 Zuschauer werden zum Halbfinale im DFB-Pokal zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen im Volksparkstadion erwartet – mehr als je zuvor bei einem Klubspiel der Frauen in Deutschland
In Berlin und Hamburg fordern Initiativen Frauen-Waggons im ÖPNV. Heißt das, den Kampf um einen öffentlichen Raum ohne Sexismus aufzugeben?
28.3.2025
Regisseurin Emilie Girardin erzählt vom Leben junger migrantischer Frauen in der Hamburger Kulturszene und ihrem Ringen um ein queeres Lebensmodell.
7.3.2025
Britta J. verklagt die Stadt Hamburg nun schon in zweiter Instanz. Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes benachteilige Mütter in Elternzeit.
18.12.2024
Eine Unterkunft für psychisch belastete Frauen in Hamburg-Altona muss 30 Plätze streichen.
11.12.2024
Wenn gewalttätige Expartner ihre Kinder sehen, ist das oft ein Sicherheitsrisiko für ein Frauenhaus. Auch Abschiebungen erschweren den Gewaltschutz.
Wie es der jungen Frau geht, die vor zwei Wochen mit ihren beiden kleinen Kindern aus Hamburg nach Österreich abgeschoben wurde, ist unklar.
15.11.2024
Die Bewohnerin eines Hamburger Frauenhauses ist mit ihren beiden Kindern abgeschoben worden. Autonome Frauenhäuser sprechen von „Zäsur“.
10.11.2024