• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 35

  • RSS
    • 9. 12. 2022, 15:15 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Wasserstoffbetriebene Züge in Hessen

    Moderne Müllschlucker

    Die weltgrößte Flotte wasserstoffbetriebener Züge fährt bald im Taunus. Der Sprit kommt aus einem Industriepark und ist ein Abfallprodukt.  Christoph Schmidt-Lunau

    blaue Kreise mit H und O auf einem Waggon

      ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 9. 12. 2022, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Die erste Generation

      Mal was Erfreuliches von der Bahn: Ab dem Wochenende fahren neue Züge mit Wasserstoffantrieb durch das Rhein-Main-Gebiet und ersetzen die alten Dieselloks. Das spart CO 2 – auch wenn der Treibstoff noch nicht aus Bioenergie­quellen kommt, sondern aus Abfällen der Industrie 9

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 23. 2. 2022, 17:43 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Protest gegen Windräder

      Ärger im Reinhardswald

      In dem nordhessischen Wald wurden 18 große Windräder genehmigt. Aus Protest haben nun Naturpark-Führer:innen ihre Ämter niedergelegt.  Heike Holdinghausen

      Alter knorriger Baum steht im Wald

        ca. 73 Zeilen / 2179 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 26. 8. 2020, 11:17 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Initiative kritisiert falsche Fakten

        AfD will Wald in Hessen schützen

        Abgeordnete der AfD protestieren gegen Windkraftanlagen im Reinhardswald. Bürgerinitiativen fühlen sich vereinnahmt.  Heike Holdinghausen

        Totholz in einem Wald

          ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 10. 9. 2019, 19:25 Uhr
          • Öko
          • Verkehr

          IAA startet mit Gegendemonstrationen

          Mit Protz und Protest

          Die Hersteller präsentieren sich auf der IAA als Klimaschützer: mit vielen Elektromodellen. Denken sie wirklich um?  Malte Kreutzfeldt

          schnittiger E-Sportwagen auf Bühne mit Luftballons

            ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 13. 5. 2018, 17:28 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Neue Megawattanlage

            Sonne billiger als Industriestrom

            Der hessische Heizungsbauer Viessmann baut eine eigene Megawattanlage ohne staatliche Förderung. Das lohnt sich, weil er den Strom selbst verbraucht.  Bernward Janzing

            Zwischen Blättern mit Zweigen ist die Sonne zu sehen

              ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 16. 7. 2015, 00:00 Uhr
              • Inland, S. 7
              • PDF

              Vom Wind verweht

              Energiewende In Eltville scheitert Schwarz-GrünAlina Leimbach

              • PDF

              ca. 87 Zeilen / 2606 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 7. 3. 2015, 09:44 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Baustoffe und Photovoltaik

              Das Elektrizitätswerk in der Wand

              Strom aus der Wand, aber richtig: Wissenschaftler der Uni Kassel entwickeln einen Baustoff, der wie eine Solarzelle funktioniert.  Bernward Janzing

                ca. 123 Zeilen / 3690 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 28. 9. 2012, 10:47 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Solarpionier Günther Cramer

                Weltmarktführer ausgezeichnet

                Mit dem Bau von Wechselrichtern ging Günther Cramer in der Solarindustrie voran. Dafür erhielt er nun den Deutschen Umweltpreis.  Bernward Janzing

                  ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 14. 4. 2012, 00:00 Uhr
                  • Wirtschaft und Umwelt, S. 10
                  • PDF

                  Windräder und Schwarzstörche

                  ENERGIEWENDE Obwohl Hünfelden seit 1997 die Windenergie ausbauen könnte, steht hier immer noch kein einziges Windrad. Demokratie und Beteiligung brauchen eben ihre ZeitIrmgard Rado

                  • PDF

                  ca. 150 Zeilen / 4114 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 12. 2. 2012, 16:51 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Thorsten Schäfer-Gümbel über Erneuerbare

                  "Wir brauchen ein Energieministerium"

                  Weil Fördergeld fehlt, können erneuerbare Stromquellen nicht gefördert werden. Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel spricht vom Scheitern der Energiewende.  

                    ca. 61 Zeilen / 1809 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Interview

                    • 2. 1. 2009, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Erneuerbare Energien in Hessen

                    "Langfristig muss mehr passieren"

                    Klaus Schweitzer verkauft Solaranlagen. Der Unternehmer hofft, dass die von Andrea Ypsilanti versprochene Energiewende in Hessen noch kommt - auch ohne deren Aushängeschild Hermann Scheer.  

                      ca. 101 Zeilen / 3022 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 9. 10. 2008, 02:00 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Rechtsstreit um Sonnenenergie

                      Marburg kämpft um Solardächer

                      Die Stadt Marburg will eine solare Baupflicht einführen: Bauherren sollen nur noch Sonnenkollektoren installieren dürfen. Die Satzung wurde jetzt wegen Rechtsfehlern aufgehoben.  Anna Dobelmann

                        ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 12. 9. 2008, 02:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Marburger Solarstatut

                        Einmischung von oben

                        Kommentar 

                        von Bernward Janzing 

                        Die Stadt Marburg sollte hart bleiben und sich weigern, das Solarstatut zurückzunehmen.  

                          ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 11. 9. 2008, 02:00 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Marburger Solarsatzung vor dem Aus

                          Langer Weg zur Sonnenenergie

                          Rechtsstreit um Solarsatzung: Der Gießener CDU-Regierungspräsident stellt in Frage, ob die Marburger Stadtverordneten ihre Solarsatzung mit dem globalen Klimawandel begründen dürfen.  K.-P. Klingelschmitt

                            ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 31. 7. 2008, 02:00 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Solarzeitalter in Marburg

                            CDU will's verhindern

                            Ab Oktober soll jeder Neubau ein Solardach tragen. Das will das Stadtparlament. Nun versucht die CDU, die "Ökodikatur" zu kippen. Aber ihre Position ist schwach.  Stefan Reinecke

                              ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 29. 7. 2008, 00:00 Uhr
                              • der tag, S. 2
                              • PDF

                              Solarpflicht kippt

                              Regierungspräsidium will die Marburger Bausatzung aufheben, die Solaranlagen auf Dächern vorschreibt  

                              • PDF

                              ca. 59 Zeilen / 1705 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 23. 7. 2008, 02:00 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Auswege aus der Energiefalle

                              Sparen mit der SPD

                              Die Energiepolitik der SPD hat ein neues Traumpaar: Andrea Ypsilanti und Hermann Scheer legen ein Maßnahmenpaket für eine verträgliche Energiepreispolitik vor.  Klaus-Peter Klingelschmitt

                                ca. 112 Zeilen / 3356 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 20. 6. 2008, 02:00 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Streit um Solar-Pflicht

                                Über den Dächern Marburgs

                                Die hessische Stadt will die Solarpflicht einführen. Doch das Regierungspräsidium und ein Energieverband wehren sich und prüfen nun, ob sie vor Gericht ziehen.  Malte Kreutzfeldt

                                  ca. 90 Zeilen / 2691 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 6. 2008, 00:00 Uhr
                                  • brennpunkt 2, S. 4
                                  • PDF

                                  Marburger, zur Sonne!

                                  Die Satzung soll es richten: In der hessischen Studentenstadt soll in spätestens 20 Jahren jedes Haus mit einer Solaranlage ausgestattet sein  ANNA DOBELMANN

                                  • PDF

                                  ca. 195 Zeilen / 5717 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln