• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 101

  • RSS
    • 26. 6. 2022, 10:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Schwarz-grüne Koalitionen

    Grüne, blühende Industrielandschaft

    Kommentar 

    von Esther Geißlinger 

    Die Regierungen in Kiel und Düsseldorf übertreffen sich gegenseitig mit Klimazielen. Dabei bleiben die Koalitionsverträge jedoch überwiegend vage.  

    Hendrik Wüst und Mona Neubaur stehen an Rednerpulten im Grünen

      ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 22. 4. 2022, 03:00 Uhr
      • Nord

      FFF-Aktivist über geplantes LNG-Terminal

      „Ungeeignet für post-fossile Zeit“

      Fridays for Future demonstriert in Brunsbüttel gegen das geplante LNG-Terminal. Das Großprojekt helfe nicht in der aktuellen Situation.  

      Ein Aktivist im Kanu und der Aufschrift "Frack off" auf dem Rücken

        ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Interview

        • 11. 4. 2022, 08:18 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Neuer Containerhafen auf Usedom

        Deutschland will mitreden

        Polen plant einen Containerhafen vor Usedom, den Ausbau der Oder und ein Terminal für Flüssigerdgas. Experten warnen.  Nick Reimer, Gabriele Lesser

        Touristen auf der Westmole an der Hafeneinfahrt in Swinoujscie Swinemünde auf der Ostseeinsel Usedom

          ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 24. 2. 2022, 06:30 Uhr
          • Nord

          LNG-Terminal in Brunsbüttel

          Die Brücke, die zu spät kommt

          Durch den Ukraine-Krieg bahnt sich ein großer Konflikt zwischen Schleswig-Holsteins SPD und Grünen an. Es geht um den Bau eines Flüssiggas-Terminals.  Esther Geißlinger

          Demonstrierende mit einem Banner, Aufschrift "LNG?", daneben eine Polizeieskorte

            ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 21. 2. 2022, 00:00 Uhr
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            LNG-Terminal abgelehnt

            Die Grünen in Schleswig-Holstein stellen sich gegen die Parteiführung in Land und Bund und votieren gegen ein Terminal für Flüssiggas im Norden  

            • PDF

            ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 1. 8. 2021, 16:53 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Klimaprotest gegen Flüssiggasterminal

            Ein Ende auch mit diesem Gelände

            2.000 Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen waren dem Aufruf der Initiative Ende Gelände gefolgt. Sie haben gegen ein geplantes Flüssiggasterminal protestiert.  Katharina Schipkowski

            Mehrere Hundert überwiegend junge Menschen des Bündnisses «Ende Gelände» haben gegen ein geplantes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) demonstriert. Sie besetzten unter anderem eine Zufahrt in einem Industriegebiet, in dem verschiedene Chemieunternehmen arbe

              ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 28. 7. 2021, 19:30 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Geplanter Protest von Ende Gelände

              Brunsbüttel statt Braunkohle

              Ein geplantes Terminal für Erdgas zieht die Ak­ti­vis­t*in­nen von Ende Gelände nach Norddeutschland. Zudem wollen sie mit einem Mythos aufräumen.  Katharina Schipkowski

              Links und rechts neben einem Gestell mit einem Protestbanner stehen zwei Menschen auf einer sommerlichen Wiese. Die Person links reckt die Faust in die Höhe. Auf dem Banner steht: "Terminal Neubau nicht mit uns. Erdgas.nirgendwo.info"

                ca. 163 Zeilen / 4880 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 24. 7. 2021, 14:00 Uhr
                • Nord

                Streit um CO2-Vermeidung

                Unterelbe soll Gas geben

                In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil?  Gernot Knödler

                Ein Kesselwagen der Bahn, daneben ein Arbeiter, dahinter ein Portalkran

                  ca. 235 Zeilen / 7048 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 7. 2021, 15:08 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Ende Gelände über Protest gegen Erdgas

                  „Zeitbombe für den Planeten“

                  Klimaak­ti­vis­t*in­nen zielen in diesem Jahr auf das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel. Ein Gespräch über Strategien und „Brückentechnologien“.  

                  Drei Personen halten ein Transparent gegen Gas und Fracking

                    ca. 316 Zeilen / 9453 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 23. 7. 2021, 18:16 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Ende Gelände im Norden

                    Gegen Klimasünder abhängen

                    Ak­ti­vis­t*in­nen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in Brunsbüttel.  Katharina Schipkowski

                    Vermummter klettert über Kopf auf Gestell

                      ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 24. 3. 2021, 00:00 Uhr
                      • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      heute in hamburg

                      „Die Groko ist nicht handlungsfähig“

                      • PDF

                      ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 23. 2. 2021, 16:20 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Nord Stream 2

                      Verhandlungsmasse schmilzt

                      Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.  Anja Krüger, Klaus-Helge Donath

                      Das russische Verlegeschiff Akademik Tscherski im Mukran Port.

                        ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 12. 2020, 10:13 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Konsequenzen der Kraftwerks-Abschaltung

                        Nach dem Blackout

                        Mit dem Kohlekraftwerk Moorburg verabschiedet sich ein politischer Zankapfel im kommenden Jahr von der Bildfläche. Mit welchen Folgen?  Marco Carini

                        Protestboote vor dem Kraftwerk Moorburg

                          ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 27. 10. 2020, 09:38 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Kohlekraftwerk verringert CO2-Ausstoß

                          Eine Schippe weniger in Wedel

                          Das Kohlekraftwerk Wedel sollte eigentlich längst abgeschaltet sein. Jetzt will Hamburg es mit einem kleineren CO2-Ausstoß fahren.  Gernot Knödler

                          Eine großes Schiff am Kai vor einem Gebäude mit zwei langen Schornsteinen und einem Kran mit langem Arm

                            ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 9. 12. 2019, 07:00 Uhr
                            • Nord

                            Gericht weist Fracking-Gegner ab

                            Niederlage ohne Verlierer

                            Die Volksinitiative zum Schutz des Wassers verliert vor dem Landesverfassungsgericht Schleswig, erhofft sich davon aber Rückenwind.  Esther Geißlinger

                            Ein Teich in flacher Marschlandschaft vor einem Bauernhaus

                              ca. 158 Zeilen / 4739 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 23. 11. 2019, 00:00 Uhr
                              • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                              • PDF

                              Das war auch

                              Ölhunger im Wattenmeer

                              • PDF

                              ca. 71 Zeilen / 2103 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 2. 10. 2019, 00:00 Uhr
                              • nord, S. 42 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Bergbau kein Staatsziel

                              Kann ein Bundesland Fracking verbieten? Mit den Rechten von Volksinitiativen und den Grenzen des Bergrechts befasst sich das Landesverfassungsgericht Schleswig-Holstein  

                              • PDF

                              ca. 157 Zeilen / 4690 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 3. 9. 2019, 00:00 Uhr
                              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Wasser in Gefahr

                              Volksbegehren für sauberes Grundwasser und gegen Fracking in Schleswig-Holstein gestartet. Allerdings prüft das Verfassungsgericht noch die Zulässigkeit der Initiative  Sven-Michael Veit

                              • PDF

                              ca. 118 Zeilen / 3538 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 1. 1. 2019, 16:22 Uhr
                              • Nord

                              Volksinitiative gegen Fracking

                              Bürger fordern Fracking-Verbot

                              Eine Initiative will ein Fracking-Verbot für Schleswig-Holstein. Weil sich der Landtag nicht damit beschäftigt, schaltet sie das Verfassungsgericht ein.  Esther Geißlinger

                              Fracking-Protest: Schild mit einer Hand und der Aufschrift "Stop Fracking"

                                ca. 131 Zeilen / 3925 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 24. 10. 2018, 10:08 Uhr
                                • Nord

                                Initiative gegen Fracking und CO2-Endlager

                                Wasserschutz statt Schiefergas

                                Eine Volksinitiative sammelt in Schleswig-Holstein mehr als 40.000 Unterschriften für den Wasserschutz. Jurist*innen sehen das Anliegen skeptisch.  Esther Geißlinger

                                Ein Protestschild gegen ein C02-Endlager.

                                  ca. 163 Zeilen / 4887 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln