• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 51

  • RSS
    • 16. 11. 2022, 18:07 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Transformation und Sicherheit in der EU

    Gemeinsam gegenhalten

    Gastkommentar 

    von Susi Dennison 

    Die EU darf Putins Saat für weitere Spaltung nicht aufgehen lassen. Solidarität ist nötig und souveräne Kooperation, um die Energiekrise zu meistern.  

    Kanzler Scholz vor der frisch gewarteten Turbine von Nord Stream 1

      ca. 191 Zeilen / 5703 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 29. 9. 2022, 17:57 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Explosionen an Gaspipeline Nord Stream 2

      Oh Leck!

      Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich unmöglich.  Reinhard Wolff, Svenja Bergt, Tanja Tricarico

      Ein Militärschiff liegt im ruhigen Hafen. Der Himmel ist weiß-grau

        ca. 244 Zeilen / 7292 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 29. 9. 2022, 16:29 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Pipeline-Lecks in der Ostsee

        Eben nicht im Interesse der USA

        Kommentar 

        von Jost Maurin 

        Entgegen vieler Gerüchte haben die USA kein plausibles Motiv für einen Anschlag auf die Nord-Stream-Leitungen. Russland hingegen schon eher.  

        Ein Gasleck an einer Unterwasser-Pipeline

          ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 28. 9. 2022, 18:50 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Lecks an Nord-Stream-Pipelines

          Es brodelt

          Die Lecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 waren sehr wahrscheinlich Sabotage. Nun tritt Gas in die Ostsee aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  

          Gasblasen auf einer Wasseroberfläche

            ca. 220 Zeilen / 6582 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 28. 9. 2022, 18:13 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Lecks an Nord-Stream-Pipelines

            Politik unter Hochdruck

            Ursache und Täterschaft nach den Gaslecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 bleiben unklar. Die Politik sorgt sich um die eigene Infrastruktur.  Tanja Tricarico

            brodeldes Wasser

              ca. 102 Zeilen / 3046 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 27. 9. 2022, 15:34 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Lecks an Nord-Stream-Pipelines

              Sabotage wahrscheinlich

              Drei Lecks binnen kurzer Zeit an den Nord-Stream-Pipelines 1 und 2. Die Ursachen sind unklar, PolitikerInnen sind sicher: Das kann kein Zufall sein.  Reinhard Wolff

              Zwei Personen auf einem Industriegelände

                ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 4. 9. 2022, 16:50 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Kein Gas mehr durch Nord Stream 1

                Putin macht Westen verantwortlich

                Der Kreml weist die Schuld am Ende der Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zurück. Die Bundesnetzagentur sieht kein akutes Problem – mahnt aber.  Bernward Janzing

                Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1

                  ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 30. 6. 2022, 18:26 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Folgen der Sanktionen für Russland

                  Fackel statt Export

                  Ist Russland vom europäischen Markt wirklich so unabhängig, wie es Moskau stets behauptet? Eine Antwort liefert die Gazprom-Stadt Nowy Urengoi.  Inna Hartwich

                  Eine Stichflamme auf einem Feld

                    ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 3. 6. 2022, 18:02 Uhr
                    • Politik
                    • Afrika

                    Ölförderung in Ostafrika

                    Papst statt Pipeline

                    Kolumne Fernsicht 

                    von joachim buwembo 

                    Uganda und Tansania wollen eine Ölleitung bauen. Klimaaktivisten versuchen, das Projekt zu verhindern – mit Rückendeckung aus Rom.  

                    Der Papst hebt den Daumen.

                      ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kolumne

                      • 15. 9. 2020, 00:00 Uhr
                      • nahaufnahme, S. 4
                      • PDF

                      „Wir müssen wachsam bleiben“

                      Griechenland lehnt türkische Forderungen ab und will aufrüsten  Rodothea Seralidou

                      • PDF

                      ca. 155 Zeilen / 4631 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 15. 9. 2020, 08:34 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Türkisch-griechischer Konflikt um Erdgas

                      Auf Kollisionskurs

                      In der türkischen Bucht von Kas liegt die kleine griechische Insel Kastelorizo. Im Streit um Seerechte in der Ägäis ist sie zum Zankapfel geworden.  Jürgen Gottschlich, Rodothea Seralidou

                      Ein Militärschiff liegt im Hafen der griechischen Insel Kastellorizo, im Hintergrund sieht man die türkische Küste

                        ca. 508 Zeilen / 15236 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 26. 8. 2020, 18:04 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Treffen der EU-Verteidigungsminister

                        Der EU läuft die Zeit davon

                        Die geplante Bedrohungsanalyse der EU-Verteidigungsminister wird Monate brauchen. Die militärische Konfrontation im Mittelmeer ist jedoch akut.  Eric Bonse

                        Verteidigunsministerin Kramp-Karrenbauer mit EU-KollegInnen.

                          ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 13. 8. 2020, 18:51 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Türkisch-griechischer Streit

                          Mittel zum Krieg

                          Kommentar 

                          von Klaus Hillenbrand 

                          Griechenland, die Türkei und Zypern streiten um Gasvorkommen im Mittelmeer. Dabei braucht diese niemand wirklich.  

                          militärschiffe im mittelmeer

                            ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 7. 2. 2019, 08:51 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Kampagne zur EU-Investitionsbank

                            Keinen Cent mehr für Gas

                            Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.  Sinan Recber

                            Ein Pipelinestück wird ins Erdreich gelegt

                              ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 11. 12. 2018, 08:23 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Proteste gegen Transadriatische Pipeline

                              Griechische Bauern gegen Erdgas

                              Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren.  Lena von Holt

                              Die Transadriatische Pipeline in Albanien

                                ca. 558 Zeilen / 16712 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 12. 5. 2016, 00:00 Uhr
                                • Berlin, S. 22
                                • PDF

                                Protest gegen Tagebau

                                BRAUNKOHLE In der Lausitz sollen am Wochenende die Bagger gestoppt werdenSophie Schmalz

                                • PDF

                                ca. 47 Zeilen / 1408 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 9. 3. 2016, 19:05 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Protest gegen Braunkohletagebau

                                Kohlekampf, nächste Runde

                                Tausende wollen im Mai das Braunkohlerevier in der Lausitz stürmen. Es werden Wetten abgeschlossen, wer mehr AktivistInnen hinschickt.  Martin Kaul

                                AktivistInnen werden von Polizei eingekesselt, im Hintergrund Braunkohlebagger

                                  ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 12. 2015, 00:00 Uhr
                                  • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Kritik an Ostseepipeline von Russland nach Europa wächst

                                  Nord Stream 2 Außer Deutschland will fast kein EU-Land das Projekt. Unmut auch in der CDUReinhard Wolff

                                  • PDF

                                  ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 17. 12. 2015, 13:56 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Streit um neue Pipeline

                                  Noch abhängiger von Putins Gas

                                  Die Ostseepipeline von Russland nach Greifswald soll ausgebaut werden. Das empört osteuropäische Staaten. Der EU-Gipfel berät über das Projekt.  Reinhard Wolff

                                  Ein Mann mit orangem Schutzhelm steht an einem großen überirdischen Rohr und dreht an einem Steurrad

                                    ca. 166 Zeilen / 4953 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 4. 2015, 19:45 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Greenpeace-Aktion gegen Bohrinsel

                                    Schiffsbesetzer auf hoher See

                                    Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis.  Eva Oer

                                      ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln