Die EU darf Putins Saat für weitere Spaltung nicht aufgehen lassen. Solidarität ist nötig und souveräne Kooperation, um die Energiekrise zu meistern.
ca. 191 Zeilen / 5703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich unmöglich.
ca. 244 Zeilen / 7292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Entgegen vieler Gerüchte haben die USA kein plausibles Motiv für einen Anschlag auf die Nord-Stream-Leitungen. Russland hingegen schon eher.
ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Lecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 waren sehr wahrscheinlich Sabotage. Nun tritt Gas in die Ostsee aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
ca. 220 Zeilen / 6582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ursache und Täterschaft nach den Gaslecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 bleiben unklar. Die Politik sorgt sich um die eigene Infrastruktur.
ca. 102 Zeilen / 3046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Drei Lecks binnen kurzer Zeit an den Nord-Stream-Pipelines 1 und 2. Die Ursachen sind unklar, PolitikerInnen sind sicher: Das kann kein Zufall sein.
ca. 238 Zeilen / 7128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Kreml weist die Schuld am Ende der Gaslieferungen durch Nord Stream 1 zurück. Die Bundesnetzagentur sieht kein akutes Problem – mahnt aber.
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ist Russland vom europäischen Markt wirklich so unabhängig, wie es Moskau stets behauptet? Eine Antwort liefert die Gazprom-Stadt Nowy Urengoi.
ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Uganda und Tansania wollen eine Ölleitung bauen. Klimaaktivisten versuchen, das Projekt zu verhindern – mit Rückendeckung aus Rom.
ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Griechenland lehnt türkische Forderungen ab und will aufrüsten
ca. 155 Zeilen / 4631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In der türkischen Bucht von Kas liegt die kleine griechische Insel Kastelorizo. Im Streit um Seerechte in der Ägäis ist sie zum Zankapfel geworden.
ca. 508 Zeilen / 15236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die geplante Bedrohungsanalyse der EU-Verteidigungsminister wird Monate brauchen. Die militärische Konfrontation im Mittelmeer ist jedoch akut.
ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Griechenland, die Türkei und Zypern streiten um Gasvorkommen im Mittelmeer. Dabei braucht diese niemand wirklich.
ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.
ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren.
ca. 558 Zeilen / 16712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BRAUNKOHLE In der Lausitz sollen am Wochenende die Bagger gestoppt werden
ca. 47 Zeilen / 1408 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Tausende wollen im Mai das Braunkohlerevier in der Lausitz stürmen. Es werden Wetten abgeschlossen, wer mehr AktivistInnen hinschickt.
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nord Stream 2 Außer Deutschland will fast kein EU-Land das Projekt. Unmut auch in der CDU
ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Ostseepipeline von Russland nach Greifswald soll ausgebaut werden. Das empört osteuropäische Staaten. Der EU-Gipfel berät über das Projekt.
ca. 166 Zeilen / 4953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis.
ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.