• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 283

  • RSS
    • 14. 12. 2022, 19:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Die Kernfusionsträumereien der FDP

    Phantomkraftwerke

    Kommentar 

    von Bernward Janzing 

    Fusionskraftwerke könne es schon in zehn Jahren geben, sagt die FDP-Forschungsministerin. Das ist naiv oder unredlich. Es werden noch Jahrzehnte vergehen.  

    Diese Illustration zeigt ein NIF-Target-Pellet in einer Hohlraumkapsel mit Laserstrahlen

      ca. 85 Zeilen / 2541 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 14. 12. 2022, 17:34 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Erfolgreiches Experiment in den USA

      Was die Kernfusion bedeutet

      US-Forschern ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen: eine Kernfusion, die mehr Energie erzeugte als benötigte. Welche Folgen hat das?  Bernward Janzing

      Ein Forschungslabor

        ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 10. 10. 2022, 16:16 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Angebliche Atomwaffen in Nordkorea

        Sprengkopf-Attrappen gegen Südkorea

        Die Raketentests von Nordkorea sind in erster Linie Kalkül. Das ist unverantwortlich – und die Diktatur hat sich in eine Endlosschleife manövriert.  Fabian Kretschmer

        Ein Videobildschirm mit dem Bild einer Rakete

          ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 29. 9. 2022, 10:42 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Deutsches Verhältnis zum Iran

          Mit Samthandschuhen

          Kommentar 

          von Gilda Sahebi 

          Außenministerin Annalena Baerbock reagiert auffallend zurückhaltend auf den Tod Mahsa Aminis. Das sendet eine fatale Botschaft an den Iran.  

          Annalena Baerbock umringt von anderen Personen

            ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 6. 6. 2022, 15:34 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Kooperation mit US-Konzern

            Ukraine setzt auf Atomkraft

            Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, will Kiew die Nutzung der Atomenergie ausbauen. Doch das ist nicht der einzige Grund.  Bernhard Clasen

            Halbrunde Abdeckung des beschädigten Kraftwerks in Tschernobyl, davor ein Denkmal

              ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 1. 6. 2022, 18:04 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              Atomverhandlungen mit dem Iran

              Keine Rückkehr zum alten Deal

              Kommentar 

              von Julia Neumann 

              Der Iran soll 18-mal mehr Uran anreichern, als in dem gekündigten Deal von 2015 vorgesehen war. Es ist Zeit für Zugeständnisse aus den USA und Israel.  

              Präsident Raisi bei einer Pressekonferenz vor einer Atomanlage.

                ca. 73 Zeilen / 2162 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 16. 12. 2021, 18:55 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Irans Nuklearprogramm

                Neuer Atomdeal auf der Kippe

                Die Gespräche mit Iran gehen in die entscheidende Phase. Während zentrale Fragen völlig ungeklärt bleiben, drohen Teheran und Jerusalem mit Krieg.  Jannis Hagmann

                Zwei Männer begrüßen sich mit Handschlag.

                  ca. 209 Zeilen / 6260 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 6. 7. 2021, 00:00 Uhr
                  • das thema, S. 3
                  • PDF

                  Büchel: Protest an der Airbase

                  Zum 10. Mal rufen Atomgeg­ne­rIn­nen zu kreativem Widerstand gegen die US-Bomben auf  Christoph Schmidt-Lunau

                  • PDF

                  ca. 91 Zeilen / 2704 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 7. 4. 2021, 00:00 Uhr
                  • meinung + diskussion, S. 12
                  • PDF

                  Charlotte Wiedemann über das Atomtreffen in Wien

                  Umständliche Diplomatie

                  • PDF

                  ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 3. 4. 2021, 00:00 Uhr
                  • politik, S. 6
                  • PDF

                  Atomgespräche mit Iran gehen in Wien weiter

                  • PDF

                  ca. 54 Zeilen / 1609 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 19. 2. 2021, 11:39 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Atomabkommen mit Iran

                  Eile ist geboten

                  Kommentar 

                  von Silke Mertins 

                  Seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen ist Teheran einer atomaren Bewaffnung näher gekommen. Der Vertrag muss gerettet werden.  

                  Raketen werden in einer Militärübung im Iran in der Wüst abgefeuert

                    ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 31. 1. 2021, 16:24 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    US-Regierung und der Iran-Deal

                    Alte Gesichter, neue Weltlage

                    Joe Biden hat Robert Malley zum US-Beauftragten für Iran gemacht. Kehren die USA zum Atomabkommen zurück oder wollen sie einen neuen Deal?  Jannis Hagmann

                    zwei Männer, laufend

                      ca. 129 Zeilen / 3844 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2021, 16:42 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Iran-Expertin über das Nuklearabkommen

                      „Die Chance einer Umsetzung“

                      Azadeh Zamirirad glaubt, dass mit Joe Biden eine Rückkehr zur Vereinbarung mit Teheran möglich ist – auch wenn die gerade wieder gebrochen wurde.  

                      Eine Frau in Vollverschleirung sitzt in einer Halle auf einem Stuhl

                        ca. 261 Zeilen / 7804 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 30. 11. 2020, 08:27 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Attentat auf iranischen Kernforscher

                        Blutige Botschaft

                        Kommentar 

                        von Susanne Knaul 

                        Der Tod des Kernphysikers Fachrisadeh wird das iranische Atomforschungsprogramm kaum verzögern. Eine Wirkung dürfte das Attentat trotzdem haben.  

                        Eine Gruppe Trauernder steht vor dem offenen Sarg des ermordeten iranischen Kernphysikers Fachrisadeh

                          ca. 65 Zeilen / 1948 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 20. 11. 2020, 08:04 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Grünen-Außenpolitiker zum Iranabkommen

                          „Wir sollten nicht bloß abwarten“

                          Nach der Abwahl Donald Trumps könnte das Atomabkommen eine zweite Chance bekommen. Reinhard Bütikofer sagt: Europa sollte einen neuen Anlauf starten.  

                          Menschen machen ein SElfie vor einer Menschenmenge auf einer nächtlichen Straße in Teheran

                            ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Interview

                            • 12. 11. 2020, 18:22 Uhr
                            • Politik
                            • Asien

                            Iran verstößt gegen Atomabkommen

                            Ernüchternde Signale aus Teheran

                            Führt Joe Biden die USA zurück ins Nuklearabkommen mit Iran? Neue Verstöße seitens Teheran machen dies immer unwahrscheinlicher.  Andreas Zumach

                            Im Gespräch: IAEO-Chef Rafael Grossel mit Irans Außenminister Mohammed Dschawad in Teheran

                              ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 17. 8. 2020, 11:00 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              US-Politik im UN-Sicherheitsrat

                              Trumps gefährliches Kalkül

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Der US-Präsident unternimmt alles, um das internationale Atomabkommen mit Iran zu sabotieren. Vor allem die Europäer sollten dagegenhalten.  

                              Plenarsaal des UN-Sicherheitsrates

                                ca. 72 Zeilen / 2140 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 17. 8. 2020, 00:00 Uhr
                                • ausland, S. 10
                                • PDF

                                USA im UN-Sicherheitsrat isoliert

                                Nur ein Ratsmitglied schließt sich dem US-Vorstoß zur Verlängerung des Waffenembargos gegen Iran an  Andreas Zumach

                                • PDF

                                ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                • 5. 8. 2020, 00:00 Uhr
                                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                • PDF

                                Atombombenbauer geehrt

                                In Göttingen fordert die Anti-Atom-Initiative, dass eine Ehrentafel für Robert Oppenheimer abgehängt wird  Moritz Klindworth

                                • PDF

                                ca. 80 Zeilen / 2387 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                • 18. 6. 2019, 08:23 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Zehn Tage bis Vertragsbruch

                                Iran leitet Atom-Countdown ein

                                Teheran will gegen die Vertragsauflagen verstoßen, wenn die Europäer den Atomdeal nicht retten. Die liegen derweil im Clinch mit den USA.  Jannis Hagmann

                                Hassan Rohani vor einer Schalttafel in einem Atomkraftwerk im Iran

                                  ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln