• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 3. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    So geht Energiesparen

    Klimaanlagen runter, Lichter aus, Türen zu: Die spanische Regierung legt ein Maßnahmenpaket vor, um den Verbrauch von Strom und Gas zu senken  

    • PDF

    ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 13. 6. 2022, 17:46 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Konflikt zwischen Algerien und Spanien

    Eine Trennung mit gewissen Vorzügen

    Nachdem Algerien Spanien den Freundschafts­vertrag kündigte, macht die EU Druck. Algier rudert nun zurück: Gas werde weiterhin geliefert.  Reiner Wandler

    Eine industrielle Anlage in Almeria

      ca. 99 Zeilen / 2966 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 20. 3. 2022, 16:15 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Poker um Pipelines aus Nordafrika

      Madrid biedert sich Rabat an

      Spaniens Regierung vollzieht eine Kehrtwende im Westsahara-Konflikt und unterstützt jetzt Marokkos Linie. Algerien ist wütend.  Reiner Wandler

      Flüssiggastanker an einem Gasterminal in einem Hafen.

        ca. 143 Zeilen / 4283 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 10. 3. 2022, 16:21 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Suche nach Gas-Alternativen

        Die spanische Energieinsel

        Die iberische Region ist gut mit Gas aus Algerien und Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Aber etwas Entscheidendes fehlt.  Reiner Wandler

        Ein Schiff in einem Hafen mit Gastanks

          ca. 106 Zeilen / 3156 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 28. 5. 2021, 12:03 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Streit um Tarife in Spanien

          Nachts waschen, tags Strom sparen

          In Spanien gelten ab Juni zeitabhängige Stromtarife. Das bedeutet für einige hohe Mehrkosten. Kritik kommt auch von Verbraucherschützern.  Reiner Wandler

          Ein Strommast in der Dämmerung

            ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 18. 2. 2021, 08:18 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Wenn Wohnen plötzlich illegal wird

            Abgeklemmt

            José González lebt mit Familie im Eigenheim am Rande Madrids. Doch Haus und Siedlung sind illegal entstanden, und das lässt man sie jetzt spüren.  Reiner Wandler

            José Maria Gonzales und sein Nachbar Angel Garcia

              ca. 323 Zeilen / 9689 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 1. 7. 2020, 08:14 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Neue Energiepolitik

              Schnelles Kohle-Aus in Spanien

              In dieser Woche geht die Hälfte der spanischen Kohlekraftwerke vom Netz. Der Rest folgt wohl bis 2025. Grund ist die fehlende Wirtschaftlichkeit.  Reiner Wandler

              Hochspannungsleitungen vor grauem Himmel.

                ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 11. 7. 2018, 17:18 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Strom aus Müll und Sonne

                Barcelona wird zum Selbstversorger

                Barcelona macht sich unabhängig von großen Konzernen und setzt auf Strom aus Müll und Sonne. Trotzdem gibt es Protest von Umweltschützern.  Reiner Wandler

                Barcelonas Strand im Sonnenschein

                  ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 29. 7. 2016, 12:22 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Milliardenprojekt am Kongo-Fluss

                  Staudamm fällt ins Wasser

                  Kongos Inga-III-Staudamm sollte Afrikas Energiewirtschaft revolutionieren. Jetzt steht das kontroverse Projekt auf der Kippe.  Dominic Johnson

                  Ein Staudamm

                    ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 7. 2014, 00:00 Uhr
                    • ARBEITSWELTEN, S. 23
                    • PDF

                    Die Wende schaffen

                    BERLINER IN SPANIEN Wie ein Ökoaktivist eine andalusische Gemeinde beim Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit unterstütztJÖRN BOEWE / JOHANNES SCHULTEN

                    • PDF

                    ca. 288 Zeilen / 8629 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    • 30. 12. 2012, 19:11 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Bolivien enteignet Energiekonzern

                    Streitkräfte besetzen Betriebe

                    Der spanische Konzern soll zu hohe Strompreise genommen haben. Laut Opposition will die Regierung aber nur von einem Korruptionsskandal ablenken.  Jürgen Vogt

                      ca. 99 Zeilen / 2964 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln