• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 49

  • RSS
    • 4. 9. 2020, 12:01 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Forschungsfabrik für Autobatterien

    Gezinkte Karten

    Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.  Manfred Ronzheimer

    Portrait von Anja Karliczek

      ca. 134 Zeilen / 4011 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 9. 4. 2020, 19:02 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Corona-Epidemie in Deutschland

      Der Disput der Virologen

      Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der Luft.  Heike Haarhoff

      Aufnahme eines menschenleeren Städtchens.

        ca. 352 Zeilen / 10532 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 30. 3. 2020, 00:00 Uhr
        • nahaufnahme, S. 5
        • PDF

        Das deutsche Versuchslabor

        • PDF

        ca. 77 Zeilen / 2281 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 31. 7. 2017, 08:11 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Energiespeicher für E-Fahrzeuge

        Neue Elektrolyte für Batteriezellen

        Forscher wollen die Energiedichte von Batterien für E-Autos mit neuen Elektroden- und Elektrolyt-Materialien erhöhen. Auch die Sicherheit spielt eine Rolle.  Hannes Koch

        Eine Arbeiterin geht an einem Regal mit Batterien vorbei

          ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 7. 11. 2014, 19:22 Uhr
          • Öko
          • Wissenschaft

          Großforschungsprojekt Nationale Kohorte

          Körpercheck für die Forschung

          Die medizinischen Daten von rund 200.000 Menschen sollen in den nächsten Jahren erhoben werden. Sie stehen dann der Forschung zu Verfügung.  Klaus-Peter Görlitzer

            ca. 267 Zeilen / 7985 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wissenschaft

            Typ: Bericht

            • 30. 8. 2014, 00:00 Uhr
            • GESUNDHEIT, S. 49
            • PDF

            Lieblingsmusik gegen Ohrensausen

            TINNITUS Forscher des Uniklinikums Münster haben bereits 2003 herausgefunden, dass Musik gegen überaktive Nervenzellen im Gehirn helfen kann. Bisher fehlte die technische Lösung, um die neue Musiktherapie auch einzusetzen. Nun hat ein Hamburger Start-up eine Software entwickeltMAI-BRITT WULF

            • PDF

            ca. 216 Zeilen / 6184 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 25. 1. 2012, 00:00 Uhr
            • Bremen Aktuell, S. 24
            • PDF

            Fördermittel für Flugroboter

            RÜSTUNG Nicht eine zivile Drohne kann man bei Rheinmetall kaufen. Dennoch sponserte Bremen die Forschung des Unternehmens mit über 1,5 Millionen Euro. Heute debattiert das ParlamentCJA

            • PDF

            ca. 84 Zeilen / 2556 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Bremen Aktuell

            • 21. 8. 2011, 19:22 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Bayers Vertrag mit Uni Köln

            Ohne die geringste Transparenz

            Kommentar 

            von Bernd Kramer 

            Wirklich unabhängig wird eine gesponserte Wissenschaft allen Bekenntnissen zum Trotz wohl nie sein. Die Geheimniskrämerei der Uni Köln lässt Schlimmes vermuten.  

              ca. 57 Zeilen / 1694 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 21. 8. 2011, 18:31 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Universität Köln und Bayer

              Geheime Partnerschaft

              Die Uni Köln hält einen Vertrag mit dem Pharmakonzern unter Verschluss. Dem Landesdatenschutzbeauftragten passt das nicht. Jetzt landet der Fall vor Gericht.  Bernd Kramer

                ca. 123 Zeilen / 3666 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 3. 6. 2011, 00:00 Uhr
                • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                • PDF

                Ein völlig neuer Ehec-Erreger

                ERNÄHRUNG Experten entschlüsseln das Genom des aktuell grassierenden Keims: ein komplett neuer Typ. Die verdächtigten spanischen Gurken sind vorerst entlastet

                • PDF

                ca. 105 Zeilen / 2913 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 8. 4. 2011, 16:22 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Die Vision vom Geruchsinternet

                Der digitale Apfelstrudel

                Das Internet zum Stinken bringen: Forscher arbeiten an der Digitalisierung und Ausgabe von Geschmack und Geruch. Doch das ist ziemlich komplex.  Maria Rossbauer

                  ca. 216 Zeilen / 6460 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  Typ: Bericht

                  • 22. 10. 2010, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 28
                  • PDF

                  Das Paradox des belebenden Todes

                  ÄLTER WERDEN Die Menschheit verändert sich radikal, wenn auch ganz leise, weil es immer mehr ältere Menschen gibt. Die Forscherin Linda Partridge sprach am Mittwoch über die biologischen Grundlagen des AlternsCORD RIECHELMANN

                  • PDF

                  ca. 156 Zeilen / 4771 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 6. 6. 2009, 00:00 Uhr
                  • KÖRPER, S. 18
                  • PDF

                  Männer an die Spritze

                  VERHÜTUNG Jetzt sind mal die Kerle dran: Die Universität Münster testet gerade die „Pille für den Mann“MONIKA SCHMIDTKE

                  • PDF

                  ca. 187 Zeilen / 5243 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Wissenschaft

                  • 15. 8. 2008, 02:00 Uhr
                  • Öko
                  • Wissenschaft

                  Erlebniszentrum in Köln

                  Wissenschaft als Abenteuer

                  Mit dem Slogan "Hier kann dein Wissen was erleben" will das Kölner "Odysseum" vor allem Jugendliche und Kinder an die Forschung heranführen. Im April nächsten Jahres soll es eröffnet werden.  Pascal Beucker

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 27. 8. 2007, 02:00 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Bienenkunde

                    Optimale Völkerführung

                    Seit Jahren gibt es Berichte über das Bienensterben - eine Spezies, die aus unserem Leben nicht wegzudenken ist. Trotdem ginge es auch ohne sie weiter, sagt Bienenforscherin Elke Genersch.  Gabriele Goettle

                      ca. 906 Zeilen / 27166 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 29. 6. 2007, 00:00 Uhr
                      • Wissenschaft, S. 18
                      • PDF

                      Qualität war Glückssache

                      Vor 100 Jahren wurde in Berlin die Versuchsanstalt für Getreideforschung gegründet. Heute überprüfen Wissenschaftler am Institut für Getreide-, Kartoffel- und Stärketechnologie in Detmold die Eigenschaften und Qualität von Getreideprodukten  BEATE DEPPING

                      • PDF

                      ca. 238 Zeilen / 6939 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      • 25. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • NRW aktuell, S. 2
                      • PDF

                      Vom Streichelzoo ins Testlabor

                      Weil dem Tierpark Recklinghausen sechs Affen zu teuer wurden, hat die Stadt sie an ein Versuchslabor verschenkt. Tierschützer kritisieren verlogenes Handeln der Betreiber  MORITZ SCHRÖDER

                      • PDF

                      ca. 133 Zeilen / 3896 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: NRW aktuell

                      • 25. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • NRW aktuell, S. 2
                      • PDF

                      „Knut-Berichte verblenden die Menschen“

                      Die Öffentlichkeit muss in Sachen Tierversuche aufgerüttelt werden, sagt Tierversuchsgegner Rainer Gaertner  NATALIE WIESMANN

                      • PDF

                      ca. 81 Zeilen / 2465 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: NRW aktuell

                      • 24. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • besser wissen, S. 4
                      • PDF

                      Ein Protein gegen das Gelenktrauma

                      Das Düsseldorfer „Zentrum für molekulare Orthopädie“ hat eine Therapie gegen Arthrose entwickelt, bei der die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt werden. Doch nur wenige Kassen bezahlen die Behandlung – obwohl die Therapie wirksamer ist als herkömmliche Medikamente  LUTZ DEBUS

                      • PDF

                      ca. 205 Zeilen / 6285 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: Wissenschaft

                      • 24. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • besser wissen, S. 4
                      • PDF

                      Biomedizin in Münster wächst

                      • PDF

                      ca. 22 Zeilen / 578 Zeichen

                      Quelle: taz NRW

                      Ressort: Wissenschaft

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln