Auf einer Onlineplattform und auf Magnetbändern sichert das bremische Pangaea-Projekt Daten des Klimawandels. Die US-Regierung will von denen nämlich nichts mehr wissen
Seit 1982 sammelt die „Polarstern“ Daten über die kältesten Regionen der Welt. Ihre Fahrten liefern wichtige Erkenntnisse über die globale Erwärmung. Bald geht das Forschungsschiff in Rente
Forschungen im Bremer Fallturm können in der Zukunft Klimamessungen verbessern. Dabei werden eine Art Wolken erzeugt, die als die kältesten Orte überhaupt gelten
Mit Pflanzen bewachsene Netze könnten in Zukunft helfen, die Städte zu kühlen. Die Idee aus Bremerhaven ist nun für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert