• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 204

  • RSS
    • 22. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    das portrait

    Nordakademie-Prof Henrique Schneider wird Betrug mit Titeln vorgeworfen

    • PDF

    ca. 109 Zeilen / 3251 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 29. 1. 2023, 14:15 Uhr
    • Nord

    Nicht-Akademikerkinder an der Uni

    Ich bin hier falsch

    Kinder, deren Eltern nicht studiert haben, haben es an der Uni schwerer. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein will sie unterstützen.  Esther Geißlinger

    Eltern tragen mit ihrem Sohn schweres Gepäck

      ca. 113 Zeilen / 3363 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 23. 1. 2023, 12:15 Uhr
      • Nord

      Neue Professur für Holzbau in Lübeck

      Unser Freund, der Baum

      Lübecks Technische Hochschule bekommt eine Professur für Holzbau, weil Bauen mit Holz öko und angesagt ist. Die Frage ist nur: Woher kommt das Holz?  Harff-Peter Schönherr

      Auf einem Stapel liegen viele gefällte Kiefernstämme in einem Nadelwald nur aus Kiefern.

        ca. 189 Zeilen / 5666 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 23. 10. 2022, 10:00 Uhr
        • Nord

        Eine Villa für Johannes Brahms

        In der Jugend ein Feuerkopf

        Das Lübecker Johannes-Brahms-Institut erforscht, dokumentiert und erschließt das Oeuvre des Komponisten. Der war gar nicht so konservativ wie gedacht.  Petra Schellen

        Frontalansicht des Brahms-Instituts

          ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 19. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          Schaufenster für die Kunst

          In die Stadt wirken und damit die Studierenden fördern: Das sind die Ziele, denen der frisch eröffnete Ausstellungsraum „sp_ce“ der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel dient  Esther Geißlinger

          • PDF

          ca. 128 Zeilen / 3828 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 2. 5. 2022, 14:00 Uhr
          • Nord

          Vorlesung zu „Alternativen Fakten“

          Die Errettung vom Blödsinn

          Die Kieler Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ soll gegen Populismus und Propaganda helfen. Sie ist auch per Zoom zugänglich für alle.  Harff-Peter Schönherr

          Einen in Ketten gelegten US-Präsidenten Donald Trump und den Nobelpreisträger Albert Einstein zeigt ein Plakat am 22.04.2017 beim sogenannten "March for Science" in Frankfurt am Main.

            ca. 234 Zeilen / 6992 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Wissenschaft

            Typ: Bericht

            • 15. 4. 2022, 09:25 Uhr
            • Nord

            Archangelsk und Schleswig-Holstein

            Partnerschaft auf Eis gelegt

            Schleswig-Holstein und die Region Archangelsk im Nordwesten Russlands galten lange als Modell für gute Zusammenarbeit. Gibt es eine Zukunft?  Esther Geißlinger

            Schüler und Schülerinnen in einem Klassenraum: Schnappschuss aus einer Ganztagsschule in der Stadt Sewerodwinsk, die in der Region Archangelsk liegt

              ca. 224 Zeilen / 6711 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 11. 2. 2022, 19:00 Uhr
              • Nord

              Lehrstühle für künstliche Intelligenz

              Zwölf neue im Norden

              Schleswig-Holstein will zwölf neue Lehrstühle im Bereich künstliche Intelligenz schaffen. Aktuell steht das Land im Vergleich schlecht da.  Esther Geißlinger

              Der Eingang zum Verwaltungsgebäude der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

                ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 6. 2. 2022, 10:00 Uhr
                • Nord

                Neues Mitglied im Wissenschaftsrat

                Ozeanograph will nachhaltige Unis

                Martin Visbeck ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat, der Regierungen in Bund und Ländern berät. Er will sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen.  Esther Geißlinger

                Der Ozeanograph Martin Visbeck steht mit einem Messgerät am Meer

                  ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 9. 12. 2021, 11:40 Uhr
                  • Nord

                  Rechter Professor in Polizeiakademie

                  Keine Konsequenzen

                  Ein Professor an der Lübecker Polizeiakademie des Bundes hat eine rechte Vergangenheit. Eine interne Untersuchung sieht darin kein Problem.  Friederike Grabitz

                  Ein Titelblatt der Zeitung "Junge Freiheit".

                    ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 1. 12. 2021, 14:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Akademie der Wissenschaften in Hamburg

                    Klimawissenschaftler an der Spitze

                    Er ist 67 aber forscht weiterhin mit Leidenschaft. Nun wird Mojib Latif der neue Präsident der Akademie der Wissenschaft.  Tjade Brinkmann

                    Portrait von Mojib Latif.

                      ca. 63 Zeilen / 1877 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 21. 10. 2021, 10:36 Uhr
                      • Nord

                      Ärztin über geschlechtersensible Medizin

                      „Vernachlässigte Unterschiede“

                      Medizinische Behandlungen und Studien orientieren sich oft am männlichen Standard. Das kann für Frauen zum Problem werden.  

                      Kolben mit Antikörpermolekülen, die auf einem Laborschüttler stehen.

                        ca. 207 Zeilen / 6181 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 11. 9. 2021, 00:00 Uhr
                        • vererben, S. IV
                        • PDF

                        Den eigenen Körper geben

                        Spende für die Wissenschaft: Studierende der Medizin üben an Leichen ihre ersten Schnitte  Joachim Göres

                        • PDF

                        ca. 135 Zeilen / 4049 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        • 1. 6. 2021, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                        • PDF

                        Nautik-Studium in Not

                        Wegen schlechter Ausstattung steht Seefahrtsausbildung an Flensburger Hochschule vor dem Aus  

                        • PDF

                        ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        • 29. 4. 2021, 12:00 Uhr
                        • Nord

                        Verfahren gegen dozierenden Polizisten

                        Zu viel geklaut

                        Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

                        Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.

                          ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 20. 4. 2021, 00:00 Uhr
                          • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                          • PDF

                          Ökonomie anders denken

                          Kieler Vorlesungsreihe über Wirtschafts-wissenschaften abseits des Mainstreams  Alexander Diehl

                          • PDF

                          ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 9. 4. 2021, 12:11 Uhr
                          • Nord

                          Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

                          Wenn Polizeibeamte stehlen

                          In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

                          Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd

                            ca. 207 Zeilen / 6184 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 19. 2. 2021, 12:16 Uhr
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Tobias Bergmann meldet sich zu Wort

                            OB-Kandidat rügt Provinz-Bashing

                            Rebellen-Ex-Präses der Handelskammer Hamburg und OB-Kandidat lädt die taz nord-Glosse „südwester“ in seine neue Heimat Neumünster ein.  Gernot Knödler

                            Mann mit Brille stützt Kinn auf die Hand

                              ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 6. 2. 2021, 00:00 Uhr
                              • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
                              • PDF

                              Verschwurbelte Cancel Culture

                              Flensburger Uni-Präsident will kein Podium für Hanna Poddig  Esther Geißlinger

                              • PDF

                              ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 29. 1. 2021, 11:47 Uhr
                              • Nord

                              Neues Stipendium in Schleswig-Holstein

                              Starthilfe für Studis ohne Geld

                              Bevor das Studium losgeht, entstehen für die künftigen Studierenden schon hohe Kosten. Das schreckt Jugendliche aus finanzschwachen Familien oft ab.  Esther Geißlinger

                              Mehrere Wohnungsgesuche hängen am am Schwarzen Brett einer Universität.

                                ca. 133 Zeilen / 3980 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • taz lab 2023
                                    • Info
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln