• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 135

  • RSS
    • 22. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Mahnmal für Opfer sexueller Gewalt

    Vier Tonnen Zwietracht

    Ein Denkmal soll an die Verbrechen an der Odenwaldschule erinnern. Die Finanzierung steht, der Entwurf auch. Doch Betroffene stellen sich quer.  Nina Apin

    Denkmal

      ca. 504 Zeilen / 15099 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 13. 11. 2021
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Serpil Temiz-Unvar über ihre Initiative

      „Ferhat hat immer gekämpft“

      Sie verlor bei dem Hanau-Attentat ihren Sohn Ferhat. Serpil Temiz-Unvar gründete darauf eine Bildungsinitiative, die nun feste Räume bezieht.  

      ein Porträt von Serpil Temiz-Unvar

        ca. 250 Zeilen / 7497 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 11. 7. 2021
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Petition der Woche

        Schlagerverbot

        Ein Abiturient aus Oberursel in Hessen will verhindern, dass auf der Afterparty seines Abiballs Schlager läuft. Dafür sammelt er jetzt Unterschriften.  Niko Kappel

        Junge Menschen feiern und tanzen auf einem Abiball in einer gro0en Halle.

          ca. 110 Zeilen / 3276 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 22. 1. 2021
          • Politik
          • Deutschland

          Streit um Islamunterricht in Hessen

          Ditib-Erfolg in Karlsruhe

          Hessen setzte die Kooperation beim Islamunterricht mit Ditib aus. Dessen Klage wurde abgewiesen. Zu Unrecht, so das Verfassungsgericht.  Christian Rath

          EIn aufgeschlagener Koran

            ca. 110 Zeilen / 3276 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 5. 12. 2020
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Corona-Strategien der Schulen

            Im Namen der Kinder

            Eine Schule in Bayern und eine in Hessen eint ein Gefühl: fremdbestimmt zu sein. Doch wie sie jeweils mit der Pandemie umgehen, unterscheidet sich.  Ralf Pauli

            Eine Lehrerin steht mit Maske vor einer Schulklasse, neben ihr ein Luftfiltergerät

              ca. 535 Zeilen / 16036 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Longread

              • 29. 7. 2020
              • bildung, S. 18
              • PDF

              Mehr als nur ein Kuscheltier

              Vierbeiner im Unterricht können Stress abbauen und schlechte Schüler*innen zum Lernen motivieren.Doch was zeichnet einen echten Schulhund aus? Die taz hat die Ausbildung einen Tag lang begleitet  Maxie Römhild

              • PDF

              ca. 295 Zeilen / 8849 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              • 27. 2. 2019
              • bildung, S. 18
              • PDF

              Kein verlässlicher Ansprechpartner

              In Hessen steht die Kooperation mit Ditib beim Islamunterricht vor dem Aus. Woanders ist man weiter  Ralf Pauli

              • PDF

              ca. 143 Zeilen / 4262 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              • 25. 2. 2019
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Sexueller Missbrauch an Odenwaldschule

              Ein bitterer Kreislauf

              Zwei neue Studien beschäftigen sich mit dem Missbrauch an der Odenwaldschule. Vieles erinnert an die Verbrechen der katholischen Kirche.  Simone Schmollack

              Stein mit der Aufschrift „Recht auf gewaltfreie Erziehung“ an der Odenwaldschule

                ca. 140 Zeilen / 4176 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 27. 10. 2018
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Wahlkampf in Hessen

                Ein Griff ins Schulklo

                Bildungspolitik gilt als Top-Wahlkampfthema in Hessen. Während die CDU in die Defensive gerät, versuchen Grüne das Kloproblem zu nutzen.  Christoph Schmidt-Lunau

                Blick in die Kabine einer Schultoilette

                  ca. 132 Zeilen / 3940 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 4. 2018
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Sponsoring und Werbung an Schulen

                  Möbelhaus macht Verkehrserziehung

                  Die Opposition spricht von Verschleierung. Schwarz-Grün in Hessen antwortet auf einen Berichtsantrag zu Sponsoring an Schulen nicht öffentlich.  Astrid Ehrenhauser

                  drei Kinder auf Fahrrädern stehen an einer kleinen Ampel

                    ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 17. 1. 2018
                    • bildung, S. 18
                    • PDF

                    Zweimal gestreikt, zwei Vermerke in die Akte

                    Der Lehrer Carsten Leimbach klagt gegen das Land Hessen, weil er nicht streiken darf. Gewerkschaften fordern seit Langem mehr Rechte für Beamte – und hoffen auf Karlsruhe  Ralf Pauli

                    • PDF

                    ca. 172 Zeilen / 5142 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Bildung

                    • 15. 11. 2017
                    • schwerpunkt, S. 3
                    • PDF

                    Beispiel Hessen: Wie soll man sich da zurechtfinden?

                    In dem Bundesland herrscht eine gewaltige Vielfalt an Schultypen und Betreuungsformen. Nicht einmal jede zehnte Schule gilt als echte Ganztagsschule. Für die Eltern ist das keine einfache Sache  Christoph Schmidt-Lunau

                    • PDF

                    ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 3. 5. 2017
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Werbung an Schulen

                    Paradebeispiel für Lobbyismus

                    Schwarz-Grün in Hessen verabschiedet ein Gesetz, um Werbung an Schulen einzuschränken. Kritiker bezeichnen das Gesetz als „Rohrkrepierer“.  Astrid Ehrenhauser

                    Kultusminister R. Alexander Lorz im hessischen Landtag

                      ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 28. 3. 2017
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Hessen will Werbung an Schulen stoppen

                      Die Wirtschaft im Klassenzimmer

                      Logo-Jagd im Unterricht, Programmieren mit Google: Hessen will Werbung in Schulen verbieten. Kritik gibt es auch in anderen Bundesländern.  Astrid Ehrenhauser

                      Eine Platine hängt an einem USB-Kabel

                        ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 9. 2016
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Sexuelle Gewalt an Schülern

                        Buchhalter des Missbrauchs

                        Jahrzehntelang missbrauchte ein hessischer Lehrer seine Schüler. Ein Bericht belegt, wie die Behörden dabei versagten, die Kinder zu schützen.  Nina Apin

                        Zwei Frauen sitzen an einem Tisch, man sieht sie von vorne, Männer, von denen die Hinterköpfe unscharf zu sehen sind, sitzen ihnen gegenüber

                          ca. 258 Zeilen / 7717 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 15. 10. 2015
                          • Inland, S. 7
                          • PDF

                          Zerbrochenes Glas

                          SEXUELLE GEWALT Nach der Odenwaldschule löst sich auch deren Opferverein „Glasbrechen e. V.“ aufNina Apin

                          • PDF

                          ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 18. 8. 2015
                          • Inland, S. 6
                          • PDF

                          Odenwaldschule recycelt

                          bildung Aus der insolventen Reformschule in Hessen soll jetzt das Schuldorf Lindenstein werden. Die Lehrerschaft soll nicht komplett ausgetauscht werdenAlina Leimbach

                          • PDF

                          ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 18. 6. 2015
                          • Inland, S. 06
                          • PDF

                          Aus für die Odenwaldschule

                          SCHLUSS Die Reformschule meldet Insolvenz an. Die SchülerInnen sind bestürzt, sie befinden sich mitten in der AusbildungsphaseALINA LEIMBACH

                          • PDF

                          ca. 112 Zeilen / 3090 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 18. 6. 2015
                          • Meinung und Diskussion, S. 11
                          • PDF

                          ANNA LEHMANN ÜBER DIE INSOLVENZ DER ODENWALDSCHULE

                          Endlich dicht

                          • PDF

                          ca. 54 Zeilen / 1789 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          • 17. 6. 2015
                          • Inland, S. 06
                          • PDF

                          Die Odenwaldschule gibt auf

                          PLEITE Der Trägerverein der Traditionsschule meldet Insolvenz an. Die Finanzierung für weitere Jahre sei nicht gesichert, die Zahl der Schüler auf dem Tiefstand. Das laufende Schuljahr wird das letzte seinANNA LEHMANN

                          • PDF

                          ca. 71 Zeilen / 2241 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln