An deutschen Schulen gehe es immer noch recht autoritär zu, sagt Erziehungswissenschaftlerin Katjuscha von Werthern – und gibt Tipps, wie gute Mitbestimmung aussehen kann
Freie Menstruationsprodukte, eine Vollversammlung für echte Mitbestimmung, ein Unisexklo: drei Beispiele, die zeigen, dass demokratische Teilhabe für Schüler:innen zwar schwierig, aber möglich ist
Unsere Autorin ist 15 und beobachtet, wie Rechtssein unter ihren Mitschüler*innen zum Trend geworden ist. Sie erzählt, warum sie dagegenhält – und wie sie den Mut nicht verliert25–27
Lehrerverbandschef Stefan Düll kritisiert die aus seiner Sicht viel zu guten Abiturschnitte. Die Bundesschülerkonferenz widerspricht – und macht Vorschläge für sinnvollere Debatten
Bundesbildungsministerin Karin Prien sagt den Ländern Milliarden für den Digitalpakt 2.0 zu. Gleichzeitig wollen die Bildungsminister:innen Demokratiebildung und Erinnerungskultur stärken
Bundeswehr an Schulen: Wie von Verteidigungsminister Pistorius gewünscht, wird Deutschlands Sicherheit jetzt auch verstärkt am Lehrerpult verteidigt 4–5