Nina Wehner und Hannah Wiesehöfer wollen mit der Buchkönigin in Neukölln Schluss machen. Aber nicht etwa, weil sie die Lust am Buch verloren haben.
ca. 299 Zeilen / 8967 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Im Sozialbereich drohen Kürzungen von 30 Prozent. Das könnte auch die Beratungsstelle für Migration und Gute Arbeit (Bema) betreffen.
ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Vertragsstrafe, Zwangsvollstreckung, Rückabwicklung: Am Alexanderplatz wird es ungemütlich für den Moskauer Investor Monarch.
ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Olaf Scholz und Franziska Giffey machen Wahlkampf bei Bayer. Giffey spricht dabei von der Chancenstadt Berlin. Ob diese ihr auch eine weitere Chance gibt?
ca. 202 Zeilen / 6047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der frühere slowakische Innenminister Kalinak soll in die Entführung Trinh Xuan Thanhs 2017 durch Vietnams Geheimdienst verwickelt gewesen sein.
ca. 130 Zeilen / 3877 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Beim Lieferdienst Flink rumort es: Die Fahrer*innen würden gerne einen Betriebsrat gründen. Doch sie sehen sich Repressionen ausgesetzt.
ca. 215 Zeilen / 6426 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Karstadtgebäude in der Wilmersdorfer Straße soll abgerissen werden. Damit wackelt die Vereinbarung des Senats mit dem Eigentümer Signa.
ca. 167 Zeilen / 5003 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.
ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bei Hertha BSC soll Investor Windhorst eine Kampagne gegen den einstigen Klubchef Gegenbauer in Auftrag gegeben haben. Er selbst leugnet das.
ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Bauarbeiten beim geplanten Alexander Tower gehen nicht voran. Finanzsenator Wesener droht dem Investor mit einem Rückkauf des Grundstücks.
ca. 69 Zeilen / 2043 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wenn Vertreter des Kapitals mit Sparvorschlägen kommen, meinen sie nie sich selbst. Was sie offenbaren, ist der Zynismus der Wohlhabenden.
ca. 96 Zeilen / 2855 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Rechtsanwalt Martin Bechert vertritt Rider und den Betriebsrat des Lieferdienstes „Gorillas“. Er kritisiert etwa die Ausbeutung von Migrant*innen.
ca. 295 Zeilen / 8838 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Arbeiter*innen des Lieferdienstes Hellofresh wollen einen Betriebsrat gründen. Das Management will lieber „modernere Formen der Repräsentation“.
ca. 186 Zeilen / 5552 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Um die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine zu refinanzieren, will Finanzsenator Wesener russisches Kapital in Berlin „auftauen“.
ca. 151 Zeilen / 4525 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Unternehmer der Region beklagen Ausfälle in den Lieferketten und fordern deutliche Senkungen der Spritpreise.
ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Neuköllner Gewerbetreibende wehren sich gegen Razzien gegen „Clankriminalität“. Sie fordern Gewerbekontrollen ohne Diskriminierung.
ca. 197 Zeilen / 5908 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ulrich Krauss vereint in seinem Projektraum Kochen und Kunst. Ein Gespräch über Galeristen-Gastlichkeit, griechische Göttersöhne und geckenhafte Gastrokritik.
ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Interview
Seit März 2017 hat die Bundesregierung Cannabis für Schwerkranke freigegeben. Die Firma Demecan produziert die Blüten für die Medizin.
ca. 276 Zeilen / 8252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Regionalwert AG unterstützt Bauern mit Zuschüssen. Viele Landwirte konnten dadurch ihre Höfe modernisieren und behalten.
ca. 293 Zeilen / 8771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.