• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 458

  • RSS
    • 13. 11. 2019
    • Berlin

    Gemüseanbau in Berlin

    Pak Choi aus Spandau

    Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß.  Leonie Asendorpf

      ca. 178 Zeilen / 5326 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 18. 10. 2019
      • anzeige, S. 23
      • PDF

      Vom ersten Date bis zur Zukunftsstrategie

      Jeden Tag ein neues Start-up: Die Gründungsdynamik ist in der Hauptstadt ungebrochen hoch. Berlin zählt zu den Top-Ten-Metropolen weltweit. Die Szene trifft sich auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen, um Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen  Mirko Heinemann

      • PDF

      ca. 202 Zeilen / 6053 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Spezial

      • 18. 10. 2019
      • anzeige, S. 23
      • PDF

      Flexible Flächen

      Coworking wird auf dem Markt für Büroimmobilien zu einer festen Größe, auch wegen der Gründer  Lars Klaaßen

      • PDF

      ca. 63 Zeilen / 1879 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Spezial

      • 12. 10. 2019
      • schwerpunkt, S. 45
      • PDF

      Mietpreisbremse auch für Handwerker, Kitas & Co.

      Die Gewerbemieten steigen und steigen. Deshalb startet Berlin eine Bundesratsinitiative für eine Gewerbemietpreisbremse. Aber wie ist die Preisentwicklung? Das weiß keiner so genau  Lukas Waschbüsch

      • PDF

      ca. 192 Zeilen / 5742 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      • 12. 10. 2019
      • Berlin

      Wirtschaftsförderung am Stadtrand

      Jede Menge Platz in Marzahn

      Während in anderen Bezirken der Raum für Gewerbetreibende eng und unbezahlbar wird, vermarktet Marzahn-Hellersdorf sein größtes Pfund: viel Freiraum.  Manuela Heim

        ca. 293 Zeilen / 8767 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 15. 7. 2019
        • Berlin

        Berliner Projekt für Langzeitarbeitslose

        Es hätte ihre Chance sein können

        Es klang wie der Hauptgewinn: Eine Weiterbildung mit Jobgarantie. Zehn Monate später ist von den Hoffnungen der Teilnehmer kaum etwas übrig.  Manuela Heim

          ca. 474 Zeilen / 14217 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 4. 7. 2019
          • Berlin

          Start-up für Periodenslips

          Mit Herzblut für eine Unterhose

          Zwei Berlinerinnen haben ein Start-up für Unterwäsche gegründet, die Tampons und Binden während der Periode überflüssig machen soll.  Marie Steffens

            ca. 195 Zeilen / 5842 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 16. 6. 2019
            • Berlin

            Ladenöffnung am Sonntag?

            Spätis spalten Berlin

            Bei einer Kundgebung fordern Späti-Betreiber, auch sonntags öffnen zu dürfen. Rot-Rot-Grün ist bei der Frage uneinig.  Volkan Ağar

              ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 1. 6. 2019
              • berlin, S. 41,44-45
              • PDF

              Warten aufdasWirtschaftswunder

              Schmuddelkind im Süden, im Norden schick – die Potsdamer Straße ist beides, und sie gilt als Toplage. Auch Sony Music richtet sich an der Straße ein, „Im Wirtschaftswunder“ heißt das Bauprojekt, das den Kiez verändern wird  Plutonia Plarre

              • PDF

              ca. 198 Zeilen / 5937 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              • 28. 5. 2019
              • Öko
              • Ökonomie

              Proteste gegen Waffenexporte

              Aktionäre stören Rheinmetall

              AktivistInnen kaufen Aktien als Türöffner und protestieren auf der Hauptversammlung des Rüstungskonzerns. Dann stürmen sie das Podium.  Tobias Schulze

                ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 15. 5. 2019
                • Berlin

                Solidarische Landwirtschaft

                Aktien für die Agrarwende

                Die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg will mehr Biolandbau. Mit Bürgeraktien sollen Ökohöfe in der Region unterstützt werden.  Manfred Ronzheimer

                  ca. 117 Zeilen / 3498 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 26. 4. 2019
                  • berlin, S. 22
                  • PDF

                  Adlershof schlägt China

                  Am Technologiestandort Adlershof sind 1.120 Unternehmen angesiedelt. Das Umsatzwachstum hat sich 2018 um 12 Prozent erhöht  Manfred Ronzheimer

                  • PDF

                  ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 18. 4. 2019
                  • Berlin

                  S-Bahn in Berlin

                  Bald ohne die Deutsche Bahn?

                  Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant – und auch viel mehr neue Fahrzeuge.  Simon Wimmer

                    ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 29. 3. 2019
                    • Berlin

                    Wirtschaftliche Zwischenbilanz Berlin

                    Unternehmer besorgt über Enteignung

                    Die Industrie- und Handelskammer geht zur R2G-Halbzeit mit dem Senat ins Gericht. Berlin schrecke als „Stadt der Enteignung“ neue Investoren ab.  Katharina Schmidt

                      ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 19. 3. 2019
                      • Berlin

                      Start-ups in Berlin

                      Es droht der Platzwechsel

                      Paris drängt nach vorn und macht Berlin den zweiten Platz als Start-up-Standort streitig. Wer aber möchte eigentlich in so einem Betrieb arbeiten?  Katharina Schmidt

                        ca. 82 Zeilen / 2432 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 28. 2. 2019
                        • Berlin

                        Berliner Wohnungsmarkt

                        Neue Spieler beim Wohnopoly

                        Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot.  Lea Fauth

                          ca. 164 Zeilen / 4891 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 1. 2019
                          • tazthema satt+selig, S. 50
                          • PDF

                          „Eis für Erwachsene“

                          Auf dem „Startup-Day“ der Grünen Woche präsentieren Gründer kulinarische Geschäftsideen. Auch einige Berliner: von „Paleo Slow Food“ bis zum veganen Pizzateig  Manfred Ronzheimer

                          • PDF

                          ca. 134 Zeilen / 4013 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Spezial

                          • 27. 11. 2018
                          • Berlin

                          Diskussion um „natürliches Cannabis“

                          Berliner Polizei erntet ab

                          Eine Firma vertreibt in Spätis Nutzhanf zum Rauchen. Es soll nicht berauschen, aber entspannen. Nun hat die Polizei Graskapseln beschlagnahmt.  Antje Lang-Lendorff

                            ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 30. 11. 2018
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Der Hausbesuch

                            Früher Sekt, heute Wut

                            Anja Barbian-Stiller war 30 Jahre Flugbegleiterin. Nach der Air-Berlin-Pleite wird sie entlassen – und schreibt ein Buch, „um nicht durchzudrehen“.  Luciana Ferrando

                              ca. 229 Zeilen / 6868 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Lebensformen

                              Typ: Bericht

                              • 6. 11. 2018
                              • berlin, S. 22
                              • PDF

                              Die reiche Hertha

                              Fußballclub sammelt mit Anleihe 40 Millionen Euro von Investoren  

                              • PDF

                              ca. 25 Zeilen / 744 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            taz Archivdatenbank

                            • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                            Datenbankzugänge

                            für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                            Brigitte Marquardt

                            Telefon: 030 - 259 02 -204

                            Mail: marquardt@taz.de

                            taz.shop

                            Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • Podcast
                                • taz FUTURZWEI
                                • Bewegung
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • taz Salon
                                • lab
                                • 40 Jahre taz
                                • Blogs
                                • Hausblog
                                • ePaper
                                • Veranstaltungen
                                • Kantine
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Neubau
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln