Die Technocracy-Bewegung plante eine nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technik organisierte Welt. Eine ihrer Leitfiguren war Musks Großvater.
ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bill Gates will industrielle Landwirtschaft und Hybridsaatgut fördern. Erzeuger:innen kritisieren den Ansatz. Es geht ums System.
ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Angriffe einer selbsternannten Linken auf Elon Musk kann unsere Autorin nicht nachvollziehen. Sie hofft auf die Rettung der Meinungsfreiheit.
ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Elon Musk ist ein Großgrundbesitzer, der sich zum Bürgermeister gemacht hat. Er wird weiterherrschen, wenn jemand anders Twitter-Chef ist.
ca. 239 Zeilen / 7145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Elon Musk behandelt Twitter genauso wie die ganze Welt: als Spielzeug. Was das für den Kurzmitteilungsdienst bedeutet? Eher nichts Gutes.
ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC ordnet an, Geräte fünf chinesischer Firmen vom Markt in den USA zu verbannen. Begründung: „Nationale Sicherheit“.
ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Um Hetze und Hass im Internet zu stoppen, braucht es einen digitalen Masterplan. Wer die Demokratie schützen will, muss für klare Regeln sorgen.
ca. 193 Zeilen / 5790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Twitter hat die Übernahme bestätigt und den Kurznachrichtendienst von der Börse genommen. Den Chefposten will Elon Musk haben.
ca. 219 Zeilen / 6542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre Rechte.
ca. 743 Zeilen / 22280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Wie ein deutsches Unternehmen dem Mullah-Regime in Iran dabei hilft, eine eigene nationale Internetstruktur aufzubauen – und dabei Sanktionen umgeht4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Eine iranische IT-Firma hilft im Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.
ca. 646 Zeilen / 19359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach großen Aboverlusten erholt sich Netflix. Der Streamingdienst nutzt den Moment, um Erfolg für sich neu zu definieren.
ca. 184 Zeilen / 5497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.
ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner.
ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Twitter jetzt wohl doch. Der propagierte Tweet-Liberalismus ist gefährlich.
ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren zuvor.
ca. 93 Zeilen / 2786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trump und drei seiner Kinder drohen Milliardenstrafen und Geschäftsverbote. Die Generalstaatsanwältin spricht von einer „Bandbreite des Betrugs“.
ca. 167 Zeilen / 4986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Gründer der Outdoor-Marke Patagonia will sein Unternehmen an eine Umweltstiftung verschenken, um das Klima zu retten. Kann das funktionieren?
ca. 204 Zeilen / 6091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
E-Auto-Konzern Tesla legt seine Pläne für eine Akkuproduktion in Brandenburg offenbar auf Eis. Denn mittlerweile bieten die USA mehr Subventionen
ca. 73 Zeilen / 2182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.