• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 280

  • RSS
    • 11. 3. 2023, 19:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Technocracy-Bewegung

    Rente mit 40 und Grundeinkommen

    Die Technocracy-Bewegung plante eine nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technik organisierte Welt. Eine ihrer Leitfiguren war Musks Großvater.  Tilman Baumgärtel

    Elon Musk in Jubelpose

      ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 1. 1. 2023, 19:00 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Gates-Stiftung in Afrika

      Das Ende der Grünen Revolution?

      Bill Gates will industrielle Landwirtschaft und Hybridsaatgut fördern. Er­zeu­ge­r:in­nen kritisieren den Ansatz. Es geht ums System.  Leila van Rinsum

      Landarbeiter erntet Mais

        ca. 306 Zeilen / 9154 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 31. 12. 2022, 12:38 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Elon Musk und die Twitter Files

        Zensur ist nicht links

        Kolumne Fernsicht 

        von Laurie Rojas 

        Die Angriffe einer selbsternannten Linken auf Elon Musk kann unsere Autorin nicht nachvollziehen. Sie hofft auf die Rettung der Meinungsfreiheit.  

        Elons Musks Twitteraccount

          ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kolumne

          • 24. 12. 2022, 16:50 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Elon Musk und Twitter

          Der goldene Schlüssel

          Elon Musk ist ein Großgrundbesitzer, der sich zum Bürgermeister gemacht hat. Er wird weiterherrschen, wenn jemand anders Twitter-Chef ist.  Johannes Drosdowski

          Journalist*innen mit Kameras vor Gebäuden, dazu das Schild Market Square

            ca. 239 Zeilen / 7145 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 22. 12. 2022, 00:00 Uhr
            • taz zwei, S. 14
            • PDF

            die gesellschaftskritik

            Twitter wird Musk trotzdem nicht los

            • PDF

            ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 19. 12. 2022, 17:48 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Elon Musk und Twitter

            Regeln werden ihn nicht stoppen

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Elon Musk behandelt Twitter genauso wie die ganze Welt: als Spielzeug. Was das für den Kurzmitteilungsdienst bedeutet? Eher nichts Gutes.  

            Elon Musk hebt den zeigefinger

              ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 27. 11. 2022, 13:12 Uhr
              • Öko
              • Netzökonomie

              Spionageverdacht bei Elektronikkonzern

              USA verbieten Huawei-Handys

              Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC ordnet an, Geräte fünf chinesischer Firmen vom Markt in den USA zu verbannen. Begründung: „Nationale Sicherheit“.  

              Smartphone mit dem Huawei-Logo vor einer US-Flagge

                ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 1. 11. 2022, 16:44 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Musk kauft Twitter

                Wer hat den Vogel?

                Kolumne Schlagloch 

                von Jagoda Marinić 

                Um Hetze und Hass im Internet zu stoppen, braucht es einen digitalen Masterplan. Wer die Demokratie schützen will, muss für klare Regeln sorgen.  

                  ca. 193 Zeilen / 5790 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 28. 10. 2022, 09:21 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Elon Musk hat Twitter gekauft

                  Musk überweist die 44 Milliarden

                  Twitter hat die Übernahme bestätigt und den Kurznachrichtendienst von der Börse genommen. Den Chefposten will Elon Musk haben.  Johannes Drosdowski

                  Elon Musk und Twitter

                    ca. 219 Zeilen / 6542 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 22. 10. 2022, 16:30 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Arbeitskampf in den USA

                    Der Zorn des neuen Proletariats

                    Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre Rechte.  Matthias Weigand, Johannes Hör

                    Auf einem Tisch liegt eine Auswahl bunter Ansteckbuttons, die Solidarität mit den Kaffee-Arbeiter*innen ausdrücken sollen

                      ca. 743 Zeilen / 22280 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Longread

                      • 21. 10. 2022, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Repression made in Germany

                      Wie ein deutsches Unternehmen dem Mullah-Regime in Iran dabei hilft, eine eigene nationale Internetstruktur aufzubauen – und dabei Sanktionen umgeht4–5

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 20. 10. 2022, 14:00 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Iranische Tarnfirmen in Deutschland

                      Die Iran-Connection von Meerbusch

                      Eine iranische IT-Firma hilft im Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.  Jean-Philipp Baeck

                      Illustration eines iranischen Mullahs, statt dem Turban trägt das Wolkensymbol der Internet-Cloud

                        ca. 646 Zeilen / 19359 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 19. 10. 2022, 17:09 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Netflix schaltet Werbung

                        Der Kaiserin neue Kleider

                        Nach großen Aboverlusten erholt sich Netflix. Der Streamingdienst nutzt den Moment, um Erfolg für sich neu zu definieren.  Peter Weissenburger

                        ein Mann mit Uniform und eine Frau mit Hut stehen an einen Baum gelehnt

                          ca. 184 Zeilen / 5497 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 12. 10. 2022, 16:42 Uhr
                          • Berlin

                          Richtfest für den Amazon-Tower

                          Von oben sieht man ihn nicht

                          Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ende nächsten Jahres sollen bis zu 4.000 Amazon-Mitarbeiter einziehen.  Erik Peter

                          Der Richtkranz wird vor der Fassade des Amazon-Towers hochgezogen

                            ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 8. 10. 2022, 13:06 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Elon Musk und Twitter

                            Katz-und-Maus-Spiele

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner.  

                            Elon Musk vor einer blauen Wand. Er hat kurze dunkle Haare trägt schwarze Hose und Shirt und eine schwarze Lederjacke. Er schaut grimmig.

                              ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Kolumne

                              • 5. 10. 2022, 18:41 Uhr
                              • Öko
                              • Netzökonomie

                              Elon Musks Kauf von Twitter

                              Gefährlicher Alpha-Befreier

                              Kommentar 

                              von Gemma Teres Arilla 

                              Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Twitter jetzt wohl doch. Der propagierte Tweet-Liberalismus ist gefährlich.  

                              Illustration zeigt das Porträt von Elon Musk auf dem Display eines Smartphone umgeben von Twitter-Logos

                                ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 5. 10. 2022, 08:40 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Twitter-Kauf durch Musk

                                Jetzt will er doch

                                Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren zuvor.  Johannes Drosdowski

                                Im Hintergrund das Twitterlogo in mehrfacher Ausführung, davor ein Handybildschirm mit Elon Musk darauf zu sehen

                                  ca. 93 Zeilen / 2786 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 9. 2022, 09:02 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Verfahren gegen Ex-Präsident Trump

                                  Fälschung, Betrug, Verschwörung

                                  Trump und drei seiner Kinder drohen Milliardenstrafen und Geschäftsverbote. Die Generalstaatsanwältin spricht von einer „Bandbreite des Betrugs“.  Dorothea Hahn

                                  Donald Trump sitzt neben drei seiner Kinder

                                    ca. 167 Zeilen / 4986 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 9. 2022, 18:57 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Marke Patagonia geht an Umwelt-Stiftung

                                    Widerspruch in sich

                                    Der Gründer der Outdoor-Marke Patagonia will sein Unternehmen an eine Umweltstiftung verschenken, um das Klima zu retten. Kann das funktionieren?  Daniel Schütz

                                    Mehrere Jacken der Marke Patagonia hängen auf einer Kleiderstange.

                                      ca. 204 Zeilen / 6091 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 16. 9. 2022, 00:00 Uhr
                                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                      • PDF

                                      Batterieprojekt wankt

                                      E-Auto-Konzern Tesla legt seine Pläne für eine Akkuproduktion in Brandenburg offenbar auf Eis. Denn mittlerweile bieten die USA mehr Subventionen  

                                      • PDF

                                      ca. 73 Zeilen / 2182 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln