Den Wiederaufbau muss der Irak künftig allein bewerkstelligen. Die Regierung wirbt deshalb um ausländische Firmen. Doch die Sicherheitslage wirkt abschreckend. Ein Ortstermin.
IRAK Einst war Siham Antoine der Star unter den Stylistinnen Bagdads. Doch islamistische Hardliner machten auch vor Schönheitssalons nicht halt. Jetzt wagt sie einen Neuanfang, denn „die Frauen von Bagdad wollen gut aussehen“
Mehr als hundert Geschäftsleute aus dem Irak kommen heute nach Köln, um den Handel anzukurbeln. Die Landesregierung begrüßt das. Vor Reisen in den Irak wird weiterhin gewarnt
Auch NRW-Firmen sollen für lukrative Aufträge aus dem Öl-für-Lebensmittel-Programm Schmiergelder an Saddam Hussein gezahlt haben. Staatsanwaltschaften prüfen nun Belege der Volcker-Kommission und weisen Vorwurf der Untätigkeit zurück
Der UNO-Ermittler Mark Pieth kritisiert die bisherige Untätigkeit deutscher Ermittlungsbehörden und der Bundesregierung gegenüber Firmen, die nachweislich illegale Zahlungen an das Regime von Saddam Hussein im Irak geleistet haben
Die Volcker-Kommission zur Untersuchung von Korruption und Missbrauch des UNO-Programms „Öl für Lebensmittel“ im Irak wirft 63 deutschen Firmen Schmiergelder oder illegale Preisaufschläge vor. Hier die Liste der Unternehmen