Das Bündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einem Rekordwohnungsmangel. Es fordert 50 Milliarden Euro, um einen Kollaps zu vermeiden.
ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Abdullohi Shamsiddin soll nach Tadschikistan abgeschoben werden. Dabei droht ihm dort Folter. Frau und Kinder dürfte er nicht mehr wiedersehen.
ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit Montag reist eine Delegation von FDP-Abgeordneten durch Taiwan. Wirklich auf Konfrontationskurs zu China setzen die Liberalen aber nicht.
ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die sexuelle Orientierung und das Geschlecht sollen im neuen Transfusionsgesetz keine Rolle mehr spielen. Das fordert Gesundheitsminister Lauterbach.
ca. 76 Zeilen / 2279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.
ca. 263 Zeilen / 7873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Parteivorstand setzt eine Kommission zu Steuern und Finanzen ein
ca. 83 Zeilen / 2469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit dem Tod von Axel Troost verliert die Bundesrepublik einen der profiliertesten linken Ökonomen. Und die Linkspartei einen ihrer klügsten Köpfe.
ca. 307 Zeilen / 9185 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die EU reagiert zurückhaltend auf den deutschen Vorstoß zur Cannabis-Legalisierung. Könnten die Pläne der Ampel in Brüssel scheitern?
ca. 240 Zeilen / 7183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf zum Fachkräftemangel vorgelegt. Ein Punktesystem soll die Arbeitssuche erleichtern.
ca. 163 Zeilen / 4874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Exzesse in der Silvesternacht treiben Deutschland um. Solche Gewalt habe viel mit Lebensumständen und wenig mit Migration zu tun, sagt Andreas Zick.
ca. 330 Zeilen / 9900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
In der Ukraine tobt der Krieg, in der Hoffnung auf ein sicheres Leben fliehen Tausende. Doch für Queers ist die Flucht deutlich gefährlicher.
ca. 266 Zeilen / 7973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Gemeindebund warnt vor Folgen von Wohnungsnot und Lehrkräftemangel für geflohene Ukrainer*innen. Integration sei „Dauerthema“.
ca. 72 Zeilen / 2131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wenn Sinti* und Roma* im Schulunterricht erwähnt werden, dann meist als Opfer des Völkermords, sagt Soziologin Patočková. Sie fordert ein Umdenken.
ca. 268 Zeilen / 8029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
In Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff.
ca. 322 Zeilen / 9643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Digitale Gewalt nimmt zu. Ophélie Ivombo und Nathalie Brunneke vom Verein Frauenhauskoordinierung geben Tipps für betroffene Frauen und Frauenhäuser.
ca. 291 Zeilen / 8721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Vor einem Jahr war der Grüne Hofreiter der große Verlierer der neuen Ampelkoalition. Dann begann der Krieg in der Ukraine.
ca. 305 Zeilen / 9148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Kann das Lieferkettengesetz halten, was es verspricht? Es sei schlecht gemacht und käme unpassend, argumentieren Wirtschaftsverbände.
ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die kurdische Gemeinde in Frankreich sieht die Türkei hinter den tödlichen Schüssen in Paris. Sie fordert die Freigabe von Geheimdienstdokumenten.
ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach monatelanger Blockade ist in Spanien der Weg zur Neubesetzung zweier Posten am Verfassungsgericht frei. Die Progressiven stellen nun die Mehrheit.
ca. 92 Zeilen / 2742 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Polens Regierung streicht Gelder für den Deutschunterricht an Schulen. Die deutsche Minderheit sieht das als Wahlkampf der Rechtspopulisten.
ca. 298 Zeilen / 8930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.