• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 59261

  • RSS
    • 12. 1. 2023, 17:10 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Fehlender Wohnraum in Deutschland

    Bündnis für Bauwumms

    Das Bündnis „Soziales Wohnen“ warnt vor einem Rekordwohnungsmangel. Es fordert 50 Milliarden Euro, um einen Kollaps zu vermeiden.  Jasmin Kalarickal

    Kräne auf einer Baustelle

      ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 12. 1. 2023, 10:56 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Fall des Tadschiken Abdullohi Shamsiddin

      Abschiebung um jeden Preis

      Abdullohi Shamsiddin soll nach Tadschikistan abgeschoben werden. Dabei droht ihm dort Folter. Frau und Kinder dürfte er nicht mehr wiedersehen.  Andreas Wyputta

      Aussenaufnahme des Abschiebegefängnisses in Büren - graues Gebäude umgeben von Mauern

        ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 11. 1. 2023, 17:56 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        FDP-Delegation in Asien

        Zaghafte Solidarität mit Taiwan

        Seit Montag reist eine Delegation von FDP-Abgeordneten durch Taiwan. Wirklich auf Konfrontationskurs zu China setzen die Liberalen aber nicht.  Leonardo Pape

        Gruppenbild mit Tsai Ing-wen, Johannes Vogel und Marie-Agnes Strack-Zimmermann

          ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 11. 1. 2023, 16:26 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          LGBTQI+-Rechte in Deutschland

          Blutspende wird erleichtert

          Die sexuelle Orientierung und das Geschlecht sollen im neuen Transfusionsgesetz keine Rolle mehr spielen. Das fordert Gesundheitsminister Lauterbach.  Nicole Opitz

          Eine Blutkonserve

            ca. 76 Zeilen / 2279 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

            „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

            Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

            Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz

              ca. 263 Zeilen / 7873 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Interview

              • 10. 1. 2023, 00:00 Uhr
              • inland, S. 7
              • PDF

              SPD nimmt Anlauf für mehr Umverteilung

              Parteivorstand setzt eine Kommission zu Steuern und Finanzen ein  Anna Lehmann

              • PDF

              ca. 83 Zeilen / 2469 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 9. 1. 2023, 08:10 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Nachruf auf den Ökonomen Axel Troost

              Ein unideologischer Linker

              Mit dem Tod von Axel Troost verliert die Bundesrepublik einen der profiliertesten linken Ökonomen. Und die Linkspartei einen ihrer klügsten Köpfe.  Pascal Beucker

                ca. 307 Zeilen / 9185 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 9. 1. 2023, 11:44 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                EU gegen Legalisierungspläne

                Cannabis-Freigabe auf der Kippe

                Die EU reagiert zurückhaltend auf den deutschen Vorstoß zur Cannabis-Legalisierung. Könnten die Pläne der Ampel in Brüssel scheitern?  Oliver Schulz

                Eine Hanfpflanze

                  ca. 240 Zeilen / 7183 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 6. 1. 2023, 17:14 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Fachkräfte aus dem Ausland

                  Punkte sammeln für den Job

                  Das Innenministerium hat einen Gesetzentwurf zum Fachkräftemangel vorgelegt. Ein Punktesystem soll die Arbeitssuche erleichtern.  Dinah Riese

                  Bauarbeiter auf Baugerüst

                    ca. 163 Zeilen / 4874 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 1. 2023, 16:36 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Sozialpsychologe über Gewalt an Silvester

                    „Einflussreich und mächtig agieren“

                    Die Exzesse in der Silvesternacht treiben Deutschland um. Solche Gewalt habe viel mit Lebensumständen und wenig mit Migration zu tun, sagt Andreas Zick.  

                    Ein Polizeifahrzeug räumt brennende Gegenstände von der Fahrbahn

                      ca. 330 Zeilen / 9900 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 5. 1. 2023, 14:43 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Queere Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland

                      „Ich war alleine und verloren“

                      In der Ukraine tobt der Krieg, in der Hoffnung auf ein sicheres Leben fliehen Tausende. Doch für Queers ist die Flucht deutlich gefährlicher.  Cedrik Pelka

                      Menschen stehen mit ihren Autos in einem Stau

                        ca. 266 Zeilen / 7973 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 1. 2023, 16:41 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

                        Aufnahme droht Städte zu überlasten

                        Der Gemeindebund warnt vor Folgen von Wohnungsnot und Lehrkräftemangel für geflohene Ukrainer*innen. Integration sei „Dauerthema“.  Frederik Eikmanns

                        Eine Containersiedlung, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm

                          ca. 72 Zeilen / 2131 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 6. 1. 2023, 12:13 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Soziologin über Antiziganismus

                          „Wir werden nicht lockerlassen“

                          Wenn Sinti* und Roma* im Schulunterricht erwähnt werden, dann meist als Opfer des Völkermords, sagt Soziologin Patočková. Sie fordert ein Umdenken.  

                          Menschen sitzen bei einer Gedenkveranstaltung in einer Reihe, hinter ihnen Transparente

                            ca. 268 Zeilen / 8029 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Interview

                            • 3. 1. 2023, 09:59 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Energiewende in Deutschland

                            Als Bayern auf den Wasserstoff kam

                            In Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff.  Dominik Baur

                            Luftaufnahme mit dunklen Wolken vom bayerischen Pfeffenhausen

                              ca. 322 Zeilen / 9643 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 2. 1. 2023, 08:24 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Digitale Gewalt gegen Frauen

                              „Kein Passwort mit Partner teilen“

                              Digitale Gewalt nimmt zu. Ophélie Ivombo und Nathalie Brunneke vom Verein Frauenhauskoordinierung geben Tipps für betroffene Frauen und Frauenhäuser.  

                              Eine Frau sitzt in einem Frauenhaus auf einem Bett

                                ca. 291 Zeilen / 8721 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 30. 12. 2022, 18:34 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Porträt Anton Hofreiter

                                Er erfindet sich neu

                                Vor einem Jahr war der Grüne Hofreiter der große Verlierer der neuen Ampelkoalition. Dann begann der Krieg in der Ukraine.  Tobias Schulze

                                Portraitfoto von Anton Hofreiter

                                  ca. 305 Zeilen / 9148 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 29. 12. 2022, 18:45 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Das Lieferkettengesetz kommt

                                  Unternehmen in der Pflicht

                                  Kann das Lieferkettengesetz halten, was es verspricht? Es sei schlecht gemacht und käme unpassend, argumentieren Wirtschaftsverbände.  Ann Esswein, Leila van Rinsum

                                  Kakaofarmer in Madagaskar

                                    ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 28. 12. 2022, 17:05 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Rassistische Attacke in Frankreich

                                    Zwei Lesarten eines Angriffs

                                    Die kurdische Gemeinde in Frankreich sieht die Türkei hinter den tödlichen Schüssen in Paris. Sie fordert die Freigabe von Geheimdienstdokumenten.  Christine Longin

                                    Menschen auf der Straße halten bei einer Demonstration Portraitfotos und Musikinstrumente hoch

                                      ca. 138 Zeilen / 4114 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 12. 2022, 15:32 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Justiz in Spanien

                                      Ende einer politischen Krise

                                      Nach monatelanger Blockade ist in Spanien der Weg zur Neubesetzung zweier Posten am Verfassungsgericht frei. Die Progressiven stellen nun die Mehrheit.  Reiner Wandler

                                      Rundes Gebäude des Verfassungsgericht mit spiegelnden Fenstern und Flagge daneben

                                        ca. 92 Zeilen / 2742 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 29. 12. 2022, 12:07 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Bildung

                                        Deutschunterricht in Polen

                                        Auf Kosten der Kinder

                                        Polens Regierung streicht Gelder für den Deutschunterricht an Schulen. Die deutsche Minderheit sieht das als Wahlkampf der Rechtspopulisten.  Gabriele Lesser

                                        Ein Rechenschieber in einer polnischen Schule

                                          ca. 298 Zeilen / 8930 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln