• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 341 - 360 von 673

  • RSS
    • 4. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
    • PDF

    „Es geht um Gerechtigkeit, nicht um Rache“

    Unser Autor war vor mehr als 13 Jahren bei dem italienischen Prozess gegen die SS-Männer dabei, die gegen Ende des Krieges die Bewohner*innen eines Bergdorfs in der Toskana ermordet hatten. Keiner der Angeklagten war zu dem Prozess erschienen. Und dennoch war er wichtig – für die Überlebenden  Andreas Speit

    • PDF

    ca. 182 Zeilen / 5455 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Schwerpunkt

    • 9. 5. 2019, 12:03 Uhr
    • Nord

    Jurist Jens Rommel über NS-Prozesse

    „Hinter jeder Zahl steht ein Mensch“

    Jens Rommel von der Zentralen Stelle für die Verfolgung von NS-Verbrechen über das Problem des zunehmenden zeitlichen Abstands.  

      ca. 378 Zeilen / 11323 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 26. 4. 2019, 18:11 Uhr
      • Nord

      Jenseits der Geschlechtergrenzen

      Odyssee zu sich selbst

      Aline de Oliveira hat so lange versucht, als Mann zu leben, bis sie nicht mehr weiter konnte. Doch je weiblicher sie wurde, desto größer war die Ablehnung.  Marco Carini

        ca. 482 Zeilen / 14448 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 23. 4. 2019, 10:50 Uhr
        • Nord

        Christliche Fundamentalisten in Bremen

        „Lasst euch drücken!“

        In Bremen will eine radikalchristliche Pfingstgemeinde ein Sozialzentrum errichten – und damit eine Lücke füllen, die der Staat hinterlassen hat.  Cornelius Runtsch

        Die Musik- und Tanzgruppe „iThemba“ tanzt auf einer Bühne auf der Bürgerweide in Bremen.

          ca. 502 Zeilen / 15056 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 12. 4. 2019, 18:54 Uhr
          • Nord

          Abschiebung nach Italien

          Wille zur Härte

          Unterstützer vor Ort und der niedersächsische Innenminister wollen, dass Ben Bakayoko in Gifhorn bleiben kann. Das Bundesamt für Flüchtlinge bleibt hart.  Marinus Reuter

            ca. 389 Zeilen / 11651 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 6. 4. 2019, 00:00 Uhr
            • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
            • PDF

            Schüler
            unter
            Antifa-Verdacht

            Werden nicht-linke Meinungen an Hamburger Schulen unterdrückt? Die taz hat die Lage sondiert und mit Schülern*innen gesprochen  Kaija Kutter

            • PDF

            ca. 338 Zeilen / 10134 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 6. 4. 2019, 00:00 Uhr
            • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
            • PDF

            „Manche von uns waren sehr entsetzt“

            Die Gruppe Antifa-Altona-Ost will die Straßen von rechtsextremen Aufklebern freihalten. Sie sieht sich von Hamburgs Verfassungsschutz kriminalisiert  

            • PDF

            ca. 120 Zeilen / 3600 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 2. 4. 2019, 16:00 Uhr
            • Nord

            Historiker über Kleingärten

            „Ein Stück Heimat in der Ferne“

            Der Hamburger Historiker Hartwig Stein schrieb seine Doktorarbeit über Kleingärten. Deren Bedeutung hat sich im Lauf der Zeit enorm gewandelt.  

            Ein gepflegter Kleingarten mit Holzhäuschen.

              ca. 313 Zeilen / 9384 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 27. 3. 2019, 16:39 Uhr
              • Nord

              Philosophin über Tierrechte

              „Will ich dieses Wesen vernichten?“

              Ob und wie Tiere fühlen, ist umstritten. Friederike Schmitz über tierisches Bewusstsein und das Recht, niemandem zu gehören.  

                ca. 339 Zeilen / 10145 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 19. 3. 2019, 13:01 Uhr
                • Nord

                Sexuelle Gewalt in der Kirche

                Auf verlorenem Posten

                Bischof Franz-Josef Bode versucht sich in Osnabrück als Aufklärer. Damit löst er nicht bei allen Amtsbrüdern Begeisterung aus.  Harff-Peter Schönherr

                  ca. 434 Zeilen / 13001 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 9. 3. 2019, 00:00 Uhr
                  • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
                  • PDF

                  „Mir ist England ein wenig fremd geworden“

                  Die Bremerhavener Tanzlehrerin Maggie Hall-Donsbach hat den deutschen Pass beantragt – und ist für ein zweites Referendum  Jasmin Johannsen

                  • PDF

                  ca. 133 Zeilen / 3961 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 8. 3. 2019, 19:01 Uhr
                  • Nord

                  Auswirkungen des Brexit auf die Fischerei

                  Kampf um den Kabeljau

                  Nach dem Brexit droht auf der Nordsee ein Konflikt um Fangrechte. Denn die europäische Fischereipolitik ist einer der heikelsten Punkte.  Sven-Michael Veit

                    ca. 190 Zeilen / 5683 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 4. 3. 2019, 11:41 Uhr
                    • Nord

                    Umgang mit rechten Büchern in Bibliotheken

                    Finger weg oder anschaffen?

                    Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.  Jean-Philipp Baeck

                    Blick in ein voll gestelltes Bücherregal.

                      ca. 322 Zeilen / 9636 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 2. 2019, 00:00 Uhr
                      • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
                      • PDF

                      „Die
                      Kinder
                      dürfen
                      nicht
                      verschwinden“

                      Samiah El Samadoni ist Bürgerbeauftragte für soziale Angelegen­heiten des Landes Schleswig-Holstein. Für Kinder und Jugendliche in den Heimen müsse der Schulbesuch die Regel werden, fordert sie. Bei den meisten von ihnen sei dies möglich  Kaija Kutter

                      • PDF

                      ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 16. 2. 2019, 00:00 Uhr
                      • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
                      • PDF

                      „Man
                      verließ
                      sich
                      auf
                      die
                      integratorische
                      Wirkung
                      des
                      Hungers“

                      Zwischen den heutigen Erwartungshaltungen an Geflüchtete und jenen im frühen 18. Jahrhundert gibt es erstaunlich viele Parallelen. Welche, erklärt der Historiker Christoph Bongert vom Auswandererhaus in Bremerhaven anhand der Geschichte südwestdeutscher Migrant*innen, der sogenannten „Palatines“  Simone Schnase

                      • PDF

                      ca. 246 Zeilen / 7369 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 11. 2. 2019, 11:11 Uhr
                      • Nord

                      Maßnahme gegen Rechtsabbiegeunfälle

                      Blinklicht wird zum Prüffall

                      Garbsen hat auf eigene Faust ein Pilotprojekt angeschoben, um den Verkehr für Radfahrer*innen sicherer zu machen. Verstößt es gegen Gesetze?  Andrea Scharpen

                      Soll Rechtsabbieger in Garbsen warnen: Gelbes Licht, Fahrräder und Ausrufezeichen

                        ca. 207 Zeilen / 6192 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 9. 2. 2019, 00:00 Uhr
                        • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
                        • PDF

                        „Man hat ja erst mal diesen klassischen Rollenwechsel“

                        Was müssen künftige Autofahrer*innen derzeit für den Umgang mit Fahrradfahrer*innen lernen? Ein Fahrlehrer berichtet  Frieda Ahrens

                        • PDF

                        ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 3. 2. 2019, 15:02 Uhr
                        • Nord

                        Die Politik von Johannes Kahrs

                        Herrscher über Hamburgs Mitte

                        Er ist Burschenschaftler und Kämpfer für die Homo-Ehe: Der unscheinbare SPD-Genosse Johannes Kahrs ist einer der mächtigsten Politiker Deutschlands.  Florian Marten

                          ca. 330 Zeilen / 9884 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 26. 1. 2019, 09:35 Uhr
                          • Nord

                          Die Hysterie der Herrenrunde

                          Männer weinen heimlich

                          Der Begriff Männerbünde wurde 1902 in Bremen geprägt. Warum sind die in der weltoffenen Stadt so präsent? Es hängt wohl beides zusammen.  Benno Schirrmeister

                          Männer im Smoking sitzen an einem runden Tisch.

                            ca. 273 Zeilen / 8164 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 22. 1. 2019, 15:12 Uhr
                            • Nord

                            Kulturwissenschaftlerin über Shisha-Bars

                            „Das Gift der Anderen“

                            Wo kommen diese ganzen Wasserpfeifen-Cafés her? Alexa Färber erklärt, was Gerhard Schröder damit zu tun hat und mit welchen Vorurteilen wir auf Shisha-Bars blicken.  

                            eine Frau bläst ganz viel Rauch aus - im Gegenlicht einer Lampe

                              ca. 422 Zeilen / 12631 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln