Immer mehr Unternehmen versuchen betriebliche Alltagskonflikte mit einer Mediation zu lösen. Auch im Fall der LungenClinic Grosshansdorf zeigte das Verfahren Erfolg. Oft wenden sich Firmen allerdings zu spät an Mediationsstellen
ca. 190 Zeilen / 5679 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wie kann man ankommen, wenn die Bleibeperspektive unsicher, die Gefühlswelt zerrissen ist? Eine Künstler*innengruppe aus Berlin und Uganda zeigt im Grips-Theater das Jugendtheaterstück „Ankommen ist WLAN“
ca. 164 Zeilen / 4892 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Saskia Vogel erzählt in „Permission“, wie BDSM-Praktiken ihrer Protagonistin über Trauer hinweghelfen. Am Montag stellt sie das Buch vor
ca. 128 Zeilen / 3817 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Jetzt feiern alle den 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Einige Aspekte seines Lebens werden allerdings ganz gerne ausgeklammert.
ca. 462 Zeilen / 13843 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die Deutsche Bahn wirbt in norddeutschen Städten um neue Mitarbeiter*innen. Gesucht werden Lokführer, Zugbegleiter aber auch Ingenieure und Elektriker. Ein Ziel: doppelte Fahrgastzahl bis 2030
ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 48 Zeilen / 1426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Jan Vermeer malte wie ein Fotograf. Seine „Junge Dame mit Perlenhalsband“ in der Berliner Gemäldegalerie sehen wir in einem intimen Moment.
ca. 266 Zeilen / 7976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eigentlich ist es die Speise schlechthin. Trotzdem fehlt bislang eine Geschichte des Muses
ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 92 Zeilen / 2747 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Blixa Bargeld war da, David Bowie auch? Die grelle Coolness des Café Mitropa war typisch für das New-Wave-West-Berlin der Achtzigerjahre.
ca. 317 Zeilen / 9495 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine spezielle Spielekonsole soll die Fitness älterer Menschen erhalten helfen. Ein Modellversuch in Berlin und Hamburg stimmt die Verantwortlichen zuversichtlich
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Das Hamburger Projekt „Netzwerk Gesund Aktiv“ stattet Senior*innen mit Tablets aus. Die Geräte sollen ihnen durch den Alltag helfen – und ihnen so ein längeres selbstständiges Leben ermöglichen. Die Techniker-Krankenkasse und die Pflegeeinrichtung Albertinenhaus koordinieren das Projekt, Geld kommt aber auch vom Bund. Der demografische Wandel und der Mangel an Pflegekräften sorgen für anhaltenden Bedarf an solchen Angeboten
ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Als Musikerin und Performerin eine Riesin: Masha Qrella bei Pop-Kultur
ca. 119 Zeilen / 3545 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Berliner Philharmoniker und ihr neuer Chefdirigent laden am Samstag mit Beethoven ans Brandenburger Tor, das Musikfest gibt sich wieder bunt.
ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Seit acht Jahren leben Jill und Ole Grigoleit mit zwei Kindern auf einem Hausboot bei Winsen. Über das Familienleben auf dem Wasser haben sie jetzt ein Buch geschrieben
ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 86 Zeilen / 2576 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wenn der Cyborg zum Leben erwacht, hat Mitski alles gut gemacht. Die Sängerin wird im Heimathafen heftig bejubelt
ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Sie kamen als Vertragsarbeiter*innen oder politische Geflüchtete in die DDR. Eine Webdokumentation widmet sich ihren Geschichten.
ca. 182 Zeilen / 5446 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Rings um Magdeburg gibt es viele schöne Radstrecken an Elbe und Saale, die zur Naherholung einladen. Sehenswert sind vor allem Barby, Calbe und das „sachsen-anhaltinische Stonehenge“ im Pömmelte
ca. 214 Zeilen / 6408 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.