• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 41 - 60 von 4417

  • RSS
    • 15. 9. 2024, 19:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    50 Jahre Anti-AKW-Bewegung

    „Nein haben wir gesagt“

    Wie der Widerstand aus der Turnhalle auszog: Vor 50 Jahren begannen im badischen Wyhl die Massenproteste gegen Atomkraft.  Reimar Paul

    Atomkraftgegner auf dem Gelände des geplanten Kraftwerks in Wyhl, 1975

      ca. 262 Zeilen / 7839 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 8. 9. 2024, 09:16 Uhr
      • Berlin

      Cannabis Social Clubs

      Der legale Weg klemmt

      Ein Baustein beim Cannabisgesetz sind die Cannabis Social Clubs. Dafür braucht es Genehmigungen. In Berlin tut man sich schwer.  Andreas Hartmann

      Marihuanablatt wirft Schatten auf eine Brust

        ca. 210 Zeilen / 6288 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 2. 9. 2024, 11:07 Uhr
        • Berlin

        Demokratische Grundrechte

        Das gute Recht auf Meinung

        Kolumne Die Fußgängerin 

        von Alke Wierth 

        Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert das Recht auf Meinungsfreiheit. Und er besagt eben auch, diese Meinung dann äußern zu dürfen.  

        Eine Mitarbeiterin des Parlamentsarchivs des Deutschen Bundestages zeigt den Artikel 5 über die Meinungsfreiheit auf einer Seite im Originalbuch des Grundgesetzes

          ca. 130 Zeilen / 3884 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Kolumne

          • 6. 9. 2024, 07:15 Uhr
          • Berlin

          Der Bunte Bahnhof Cottbus

          Charmedröhnung hippiesker Lebensart

          In Cottbus gibt es mit dem Bunten Bahnhof einen Ort, wie er in Berlin immer seltener anzutreffen ist. Im Sperrmüll-Ambiente findet die Kultur hier Raum.  Jan Feddersen

          Illustration : buntes Haus am Schienenstrang

            ca. 153 Zeilen / 4567 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 25. 8. 2024, 15:11 Uhr
            • Nord

            Punktreffen auf Sylt

            Gekommen, um zu bleiben

            Zum dritten Mal campieren Punks aus ganz Deutschland auf Sylt – für die einen ein Ärgernis, für andere eine Sehenswürdigkeit der Insel.  Esther Geißlinger

            Punk mit roten Haaren und Hund zwischen Zelten

              ca. 257 Zeilen / 7709 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 19. 8. 2024, 10:51 Uhr
              • Nord

              Bautzen und die Frage, worauf es ankommt

              Mut und Liebe

              Kolumne Zu verschenken 

              von Katrin Seddig 

              Es gibt wichtigeres, als die Liebe privat zu halten. Wenn man den Hass sieht, den ein CSD wie in Bautzen begleitet, muss man raus, sagt unsere Kolumnistin. Und lieben.  

              Teilnehmer einer rechten Demonstration mit Fahnen in Bautzen anlässlich des CSDs dort, im Vordergrund Polizisten

                ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Kolumne

                • 20. 8. 2024, 07:14 Uhr
                • Berlin

                Der dreckigste Ort Berlins

                Die Zumutung der Großstadt

                Wo Berlin denn am dreckigsten sei, wird gern gefragt. Die Antwort auf diese Frage ist einfach. Ein Besuch im Aufzug des U-Bahnhofs Hallesches Tor.  Philipp Böhm

                Illustration einer verschmutzten Aufzug-Tastatur

                  ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 8. 2024, 18:55 Uhr
                  • Berlin

                  Filmemacherin über russischen Abzug

                  „Dieser Ort ist eine Mahnung“

                  Im August 1994 verließen die russischen Truppen die BRD, im brandenburgischen Wünsdorf war ihr Hauptquartier. Sylvia Rademacher kennt die einst verbotene Stadt gut.  

                  Zwei Wochen vor seiner Abreise in die Heimat packt ein russischer Offizier im August 1994 in seiner Wohnung im Hauptquartier der GUS-Truppen in Wünsdorf seine Koffer

                    ca. 214 Zeilen / 6414 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Interview

                    • 10. 8. 2024, 00:00 Uhr
                    • stadtland, S. 47
                    • PDF

                    Befreier und Besatzer

                    Organisatorisch war der Abzug der russischen Streitkräfte vor 30 Jahren aus Ostdeutschland eine Meisterleistung. Über ihre Rolle im Land zeigten sich die Deutschen gespalten  Thomas Gerlach

                    • PDF

                    ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    • 4. 8. 2024, 11:56 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Couragierter Rapper in Görlitz

                    Hiphop hilft

                    Wer Hiphop wirklich ernst nimmt, müsse Antirassist sein, sagt David Teschner. Als Flaiz rappt der Görlitzer gegen Nazis und AfD.  Leonie Gubela

                    David Teschner in der Görlitzer Altstadt lehnt sich auf einen Brunnen vor einem Arkadengang

                      ca. 309 Zeilen / 9256 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 7. 2024, 11:21 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Fotoschau in Rostock

                      Sozialistisches Partyvolk

                      Die Ausstellung „Der große Schwof“ verweist auf kleine Fluchten. Die Fotos über die Feierkultur in der DDR zeigen den Alltag jenseits der Staatsdoktrin.  Andreas Hergeth

                      Tanzende Menschen unter Bäumen

                        ca. 159 Zeilen / 4742 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 19. 7. 2024, 19:55 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Reichsbürgerin unter Linken

                        Der Schock sitzt tief

                        Die Honigfabrik ist ein linkes Hamburger Kulturzentrum. Vor einigen Wochen kam heraus: Eine Mitarbeiterin hat sich den Reichsbürgern angeschlossen.  Sarah Lasyan

                        Die Honigfabrik in Hamburg-Wilhelmsburg

                          ca. 268 Zeilen / 8038 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 13. 7. 2024, 20:20 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Gelsenkirchen wartet auf den Star

                          Swifties auf Schalke

                          Nach Tokio, London und Paris spielt Taylor Swift ihre ersten Deutschland-Konzerte jetzt in: Gelsenkirchen. Wie elektrisierend!  Marvin Kalwa

                          Eine mit Bildern von Taylor Swift geschmückte Trambahn

                            ca. 256 Zeilen / 7661 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Longread

                            • 11. 7. 2024, 10:18 Uhr
                            • Berlin

                            „Ausreisezentrum“ in Brandenburg

                            Im Abseits

                            Auf einer kleinen Oder-Insel in Brandenburg sollen Geflüchtete in einem Ausreisezentrum untergebracht werden. Die Pläne sind wenig willkommen.  Luise Greve

                            Das Gelände einer ehemaligen Kaserne auf der Oderinsel in Küstrin-Kietz mit dem deutsch-polnischen Grenzfluss Oder dahinter (Luftaufnahme mit einer Drohne)

                              ca. 282 Zeilen / 8447 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 30. 6. 2024, 12:52 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Wasserversorgung in Berlin

                              Auf dem Trockenen?

                              Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss.  Uwe Rada

                              Drohenansicht auf die Spree

                                ca. 611 Zeilen / 18307 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Longread

                                • 24. 6. 2024, 12:48 Uhr
                                • Berlin

                                Psychische Gesundheit von Kindern

                                Ohne Halt

                                Studien zufolge leidet ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen unter psychischen Störungen. Das Hilfesystem ist darauf nicht vorbereitet.  Marie Frank

                                Ein Kind steht mit seinen Eltern auf einem Spielplatz im Volkspark Wilmersdorf. Nachdem Spielplätze zur Eindämmung des Coronavirus geschlossen waren, öffnen diese nun wieder

                                  ca. 322 Zeilen / 9648 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 6. 2024, 14:59 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Die Suche nach gerechtem Kaffee

                                  Nicht die Bohne

                                  Gourmetkaffee ist in den letzten Jahren populärer geworden. Oft kommt er von kleinen Röstereien, aber auch die großen Kaffeeunternehmen mischen mit.  Knut Henkel

                                  Espresso läuft in zwei Kaffeetassen.

                                    ca. 412 Zeilen / 12346 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Longread

                                    • 10. 6. 2024, 16:35 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Universitätsstadt Ilmenau in Thüringen

                                    Raus aus der Blase

                                    Das kleine thüringische Ilmenau schmückt sich mit dem Titel Universitätsstadt. Doch Campus und Stadt sind zwei Welten.  Plutonia Plarre

                                    Kamila Costa im brasilianischen Trikot und Mira Rochyadi-Reetz in einem traditionellen indonesischen Gewand mit zwei Seniorinnen in Ilmenau

                                      ca. 345 Zeilen / 10348 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 6. 2024, 15:54 Uhr
                                      • Nord

                                      Schlagermove in Hamburg

                                      Hossa!

                                      Der Schlagermove ist Hamburgs eigener Karneval. Ziel ist eine friedlich alkoholisierte Massenparty. Kann das klappen? Eine Nahbetrachtung.  Klaus Irler

                                      Tausende Menschen schauen beim Schlagermove den Trucks auf dem Weg durch St. Pauli zu oder folgen ihnen

                                        ca. 308 Zeilen / 9217 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: stadtland

                                        Typ: Bericht

                                        • 28. 5. 2024, 14:56 Uhr
                                        • Berlin

                                        Kommunalwahl in Brandenburg

                                        Hier kennt man keine Parteien mehr

                                        Im brandenburgischen Lieberose kandidiert bei der Kommunalwahl am 9. Juni keine Partei mehr. Bringen Bürgerlisten Schwung in die Kommunal­politik?  Uwe Rada

                                        Stadtbild von Lieberose mit dem alten Rathaus

                                          ca. 256 Zeilen / 7668 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: stadtland

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln