• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 4417

  • RSS
    • 20. 1. 2025, 07:03 Uhr
    • Berlin

    Ortsbesuch am Tatort von einst

    Grauen von damals in der Idylle am Wannsee

    Am 20. Januar 2025 jährt sich zum 83. Mal die Wannsee-Konferenz. Dort planten die Nazis den Mord an Juden bis ins Detail.  Stefan Alberti

    Illustration Ruderboot, blaues Wasser und Haus der Wannseekonferenz

      ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 12. 1. 2025, 16:17 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Aufwachsen in der Provinz

      Keine Heimat

      Unser Autor wuchs in Harsewinkel auf, dem Ort, aus dem auch Alice Weidel kommt. Auf seine Zeit dort blickt er mit einem zwiespältigen Gefühl zurück.  Tobias Siebert

      Ein mit Mähdreschern beladener Zug in der Landschaft.

        ca. 273 Zeilen / 8173 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 9. 1. 2025, 07:09 Uhr
        • Berlin

        75 Jahre Rio Reiser

        Ein Ständchen für Rio

        Am 9. Januar wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden. Fast 30 Jahre ist der Sänger nun tot und immer noch besuchen ihn die Fans an seinem Grab in Berlin.  Henrike Hartmann

        Porträt von Rio Reiser.

          ca. 306 Zeilen / 9174 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 27. 12. 2024, 13:24 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Theater in Bremerhaven

          Glaube Liebe Problemkiez

          Das Theater Bremerhaven bringt „Glaube Liebe Hoffnung“ auf die Bühne. Aber nicht im eigenen Haus, sondern in Lehe: Deutschlands ärmstem Stadtteil.  Andreas Schnell

          Schauspielerin in schwarzem Kleid liegt zwischen weißen Blumen

            ca. 217 Zeilen / 6500 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 19. 12. 2024, 16:58 Uhr
            • Berlin

            Bezahlkarte für Asylbewerber

            „Überwacht und kontrolliert“

            Der Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland preschte mit einer eigenen Version der Bezahlkarte vor. Widerstand wächst.  Katharina Wulff

            Eine Hand hält eine Bezahlkarte.

              ca. 275 Zeilen / 8248 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 21. 12. 2024, 13:26 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reise

              250 Jahre Caspar David Friedrich

              Die Welt mit Friedrich sehen

              Das Jahr von Caspar David Friedrich neigt sich dem Ende zu. Die Ausstellungen zu seinem 250. lockten auf eine Deutschlandreise mit dem Maler der Romantik.  Stefan Alberti

              Eine Person fotografiert in einem Museum ein Gemälde.

                ca. 244 Zeilen / 7298 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 8. 12. 2024, 09:37 Uhr
                • Nord

                Hamburger Hafen wird Ausstellungsort

                Globalisierung reif fürs Museum

                Hamburg soll ein Deutsches Hafenmuseum bekommen. Es soll Originalschauplätze mit einem Neubau verbinden – und wird viel teurer als gedacht.  Gernot Knödler

                Alte Schiffe und Kräne in einem Hafen.

                  ca. 268 Zeilen / 8015 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 3. 12. 2024, 14:53 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Genossenschaftlich organisierte Kneipe

                  Wo man sich trifft

                  Dass die Kneipe im Dorf zu schließen drohte, schreckte die Einwohner in Merzbach auf. Jetzt geht es rund um den Zapfhahn gut genossenschaftlich zu.  Karlotta Ehrenberg

                  Kneipenschänke mit vielen Menschen.

                    ca. 275 Zeilen / 8239 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 26. 11. 2024, 09:47 Uhr
                    • Nord

                    Popkultur in Wilhelmshaven

                    Als Punk noch stank

                    Eine Ausstellung im Küstenmuseum Wilhelmshaven erinnert an die örtliche Konzertkultur der 80er und 90er Jahre. Viel übrig ist davon heute nicht mehr.  Jan-Paul Koopmann

                    Verschwitzte Menschen um ein Mikro bei einem Punk-Konzert

                      ca. 223 Zeilen / 6662 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Bericht

                      • 16. 11. 2024, 00:00 Uhr
                      • stadtland, S. 46-47
                      • PDF

                      MeinVormieterMax Anschel,ermordet1944im KZ

                      Durch einen Interneteintrag erfährt unser Autor, dass in seinem heutigen Wohnhaus einst ein Berliner Jude lebte, der von den Nazis ermordet wurde. Und von Nachbarn denunziert. Die Geschichte einer Recherche, die nahegeht  Gereon Asmuth

                      • PDF

                      ca. 581 Zeilen / 17413 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      • 10. 11. 2024, 13:17 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Gesundheitsamt Frankfurt in NS-Zeit

                      Sensibles Erbe

                      In „Erbkarteien“ wurden Menschen vermerkt, die als „erbkrank“ und minderwertig galten. In Frankfurt unterstützt man die historische Aufarbeitung der Daten.  Lea De Gregorio

                      Historisches Bild von Aktenregalen im Gesundheitsamt Frankfurt am Main

                        ca. 221 Zeilen / 6611 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 3. 11. 2024, 11:22 Uhr
                        • Berlin

                        Stress des Nikotinentzugs

                        Jetzt nur nicht spazieren gehen!

                        Kolumne Die Fußgängerin 

                        von Alke Wierth 

                        Manchmal will unsere Kolumnistin nicht vor die Tür – aus therapeutischen Gründen. Es könnte gefährlich sein, weil es da draußen doch Zigaretten gibt.  

                        Helmut Schmidt raucht eine Zigarette

                          ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Kolumne

                          • 5. 11. 2024, 12:14 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          NS-Historie im Schloss Bensberg bei Köln

                          Unbehagen mit Domblick

                          Schloss Bensberg ist ein feines Hotel und Ausflugsziel. Fast niemand weiß aber, dass es mal eine Nazi-Eliteschule und Außenlager des KZ Buchenwald war.  Petra Schellen

                          Illustration eines Schlosses, davor zwei stilisierte Stolpersteine

                            ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 26. 10. 2024, 00:00 Uhr
                            • stadtland, S. 47
                            • PDF

                            Wichtig, weil er da war

                            Lothar König war, ist und bleibt eine zentrale Figur antifaschistischen Widerstands im Osten: Jemand, der es über ein ganzes Leben hinweg geschafft hat, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. Diese Woche ist der Thüringer Pfarrer 70-jährig gestorben. Ein Nachruf  Jessica Ramczik

                            • PDF

                            ca. 240 Zeilen / 7196 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            • 21. 10. 2024, 12:23 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Museum für russlanddeutsche Geschichte

                            Jede Menge Schicksal

                            Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold ist einzig in Deutschland. Der rote Faden ist Migration – mal freiwillig, mal unter Zwang.  Marina Mai

                            Historisches Bild eines beladenen LKWs und eine Gruppe Menschen davor.

                              ca. 282 Zeilen / 8438 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 15. 10. 2024, 11:55 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Familienmitglieder, die AfD wählen

                              Warum fühlt er sich so abgehängt?

                              Die Fronten verhärten sich, auch in Familien. Der Vater, Landwirt in Sachsen-Anhalt, fühlt sich chronisch benachteiligt. Die Tochter macht sich Sorgen.  Juliane Baxmann

                              Ein platter Reifen eines Traktors.

                                ca. 269 Zeilen / 8052 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 9. 10. 2024, 11:58 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Der Ethikrat verabschiedet sich

                                Auf unbestimmte Zeit verreist

                                Kolumne Ethikrat 

                                von Friederike Gräff 

                                Ein alter Reclam-Band bleibt. Kann „Epiktet. Handbüchlein der Ethik“ den Ethikrat ersetzen? Ein Abschied von drei älteren Herren geringer Größe.  

                                eine Tasse Tee

                                  ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Kolumne

                                  • 6. 10. 2024, 09:11 Uhr
                                  • Berlin

                                  Kultur in der DDR

                                  Wo früher getanzt und gelacht wurde

                                  Das Heide-Theater in Berlin-Pankow war in der frühen DDR ein beliebter Anziehungspunkt. Die Mauer machte dem ein Ende. Spuren finden sich noch heute.  Dennis Basaldella

                                  Eine Illustration zeigt Säulen zwischen Bäumen.

                                    ca. 159 Zeilen / 4770 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 10. 2024, 16:40 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Sigmaringen als französische Hauptstadt

                                    Ein Regime implodiert

                                    Essay 

                                    von Benno Schirrmeister 

                                    Nach der Landung der Alliierten in Frankreich war das Vichy-Regime erledigt. Auf Betreiben Hitlers musste es im Herbst 1944 nach Sigmaringen ziehen.  

                                    Das Schloss in Sigmaringen.

                                      ca. 394 Zeilen / 11808 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Essay

                                      • 21. 9. 2024, 20:01 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Stimmungslage in Brandenburg

                                      Rechtsruck im Aufschwungsland

                                      Brandenburg ist das erfolgreichste Bundesland im Osten. Dennoch liegt die AfD in Umfragen vor der Wahl vorne. Warum das so ist? Eine Spurensuche.  Uwe Rada

                                      Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke vor der Tesla-Gigafactory

                                        ca. 298 Zeilen / 8932 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: stadtland

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln