ca. 58 Zeilen / 1739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Sechs Jahrzehnte nach ihrem frühen Tod werden die Kurzgeschichten der Autorin Diane Oliver entdeckt. Sie beschreiben den Alltag im Rassismus.
ca. 210 Zeilen / 6282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Kuratorin Çağla İlk wird Deutschland auf der 60. Kunstbiennale 2024 in Venedig repräsentieren. Die taz durfe ihr drei Fragen stellen.
ca. 132 Zeilen / 3942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Broadcasting Music Inc. wurde kürzlich von einer Investorengruppe aufgekauft. Was findet ein Hedgefonds wohl an einer Verwertungsgesellschaft?
ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Improvisation ist ihre Party. „Kellerduell“ heißt das neue, sensationell schräge Album des Chemnitzer Duos Baumarkt.
ca. 248 Zeilen / 7420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
130 Millionen Menschen in den USA bezeichnen sich als Fans von Taylor Swift. Sie ist progressiv, bodenständig und irgendwie nett. Kann das gut gehen?
ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Céleste Albaret war Assistentin und Inspiration des Autors Marcel Proust. Chloé Cruchaudet widmet der Beziehung zwischen den beiden einen Comic.
ca. 211 Zeilen / 6330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ein schwieriges, teilweise schreckliches Jahr. Mit steckenbleibenden und neuen Kriegen, Hitze- und Dürrerekorden, Ampelschäden, einem schlimmen Massaker. Was bleibt sonst? Die Kulturredaktion der taz blickt zurück auf Bücher und Filme
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Künstler Michael Riedel macht E-Mail-Korrespondenzen mit seinem Galeristen zur Geldwährung. Damit rückt er an die Grenze zum realen Marktgeschehen.
ca. 118 Zeilen / 3513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Disney macht sich mit dem Animationsfilm „Wish“ ein Geschenk zum 100. Geburtstag. Darin gibt es viele Zitate aus den eigenen Zeichentrickklassikern.
ca. 157 Zeilen / 4684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ca. 87 Zeilen / 2596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Warum gibt es Zensur? Diese Frage stellt eine Ausstellung im Münchner Literaturhaus. Antworten findet man zwischen Moral, Politik und Religion.
ca. 122 Zeilen / 3660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Namhafte Philosoph:innen solidarisieren sich mit den Palästinenser:innen gegen Israel. Über die Misere der Philosophie als Parole.
ca. 253 Zeilen / 7567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ca. 112 Zeilen / 3343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Weder Festanstellung im Orchester, noch Schlagerhit gelandet: Warum lässt sich der Mittelbau der Musikbranche nicht per Paypal-Button bezahlen?
ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.