ca. 9 Zeilen / 247 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die SPD kommt auf gute Ideen in Sachen Bildungspolitik in ihrem Wahlprogramm. Die Grünen werden zur Bremse bei der Absicherung der Berliner Kleingärten. Und ein Moralexperte braucht mehr Wohnraum – und wirft dafür Mieter:innen raus
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wegen der Pandemie findet die Messe „EuroTier“ in 2021 nur digital statt. Den Tieren erspart das eine ganze Menge Stress.
ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
NS-belastete Firma will in Gedenkstätten-Haus ziehen
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 9 Zeilen / 251 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Flensburger Uni-Präsident will kein Podium für Hanna Poddig
ca. 66 Zeilen / 1963 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 12 Zeilen / 358 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Pál Dárdai ist erneut Hertha-Cheftrainer. Die Verschiebung der Abiprüfungen ist aktuell vernünftig, über ein Durchschnitts-abitur sollte dennoch nachgedacht werden. Widerstand gegen den Umgang des Berliner SPD-Vorsitzenden Raed Saleh mit parteiinternen Kritikern kommt für dessen Co-Vorsitzende und SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey zur Unzeit
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bei den Bauarbeiten für eine neue Filiale von Möbel Höffner wurden Flächen außerhalb des Bauplatzes zerstört. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.
ca. 76 Zeilen / 2275 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Zersplitterte Rechte zersplittert weiter in rechte Splitter
ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 9 Zeilen / 251 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Konflikt zwischen Asklepios und seinen Beschäftigten geht am Montag in Hamburg vor Gericht weiter. Es geht um die Kündigung einer Pflegekraft.
ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 7 Zeilen / 186 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Hamburger Verfassungsschutz solle die Grüne Jugend unter die Lupe nehmen, fordert die AfD. Denn unter ihren Twitter-Freunden seien Linksextreme.
ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein neues Verfahren soll die Weservertiefung legalisieren
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 13 Zeilen / 372 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Boris Pistorius (SPD) prüft ein Verbot von Antifa-Gruppen. Mit einem offenen Brief rufen Dutzende linke Organisationen zum Protest auf.
ca. 69 Zeilen / 2055 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 19 Zeilen / 544 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die neuen Coronaregeln des Senats sind verwirrend und unscharf. Scharf ist dagegen, dass ein interner Bericht des Berliner Verfassungsschutzes über die Landes-AfD an die Partei geleakt wurde. Der Umgang des FC Union mit rassistischen Äußerungen von Spielern ist missglückt.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Initiative Deutsche Wohnen enteignen will wieder Unterschriften sammeln – richtig so! Die 15-Kilometer-Reisebeschränkung ist für Berlin reine Symbolpolitik, die nur zu überfüllten Parks führen wird. Und: Der Senat will „Kinder mit Lernrückständen“ beim Homeschooling unterstützen – er sollte dafür endlich mal Internet in allen Flüchtlingsunterkünften bereitstellen.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.