Mit einer Stadtführung weisen Aktivisten auf Racial Profiling hin
ca. 93 Zeilen / 2773 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das sind ja alles Fragen. Ob es zum Beispiel gut gehen kann, wenn die Schulen und Kitas jetzt wieder öffnen, obwohl die Infektionszahlen nicht sinken, im Gegenteil? Und wie sich eine Berlinale anfühlt, ohne das ansonsten so schaufreudige Filmfestspielepublikum? Und ob man sich andererseits nicht sogar eine Welt ohne die AfD vorstellen könnte?
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach der Veröffentlichung einer umstrittenen „Studie“ an der Uni Hamburg äußert sich Präsident Dieter Lenzen. Er sieht kaum eigene Fehler.
ca. 70 Zeilen / 2085 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park steht.
ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 9 Zeilen / 251 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das Theaterlaboratorium Oldenburg lässt Musiker*innen vor Pflanzen aufspielen. Die Musiker sind begeistert davon, wie gut ihr Publikum nun zuhört.
ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 15 Zeilen / 428 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In der Diskussion um das Pankower Tor zeigt sich, dass Bürgerbeteiligung tatsächlich gerade auch in der pandemischen Zeit geht, während das Enteignungs-Volksbegehren mit dem gerade gestarteten Unterschriftensammeln schon Ängste wecken kann. Und eine Studie zeigt beim Blick ins alte Westberlin gruselige Verstrickungen pädosexueller Netzwerke
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Lübeck streitet um Müll vom Rückbau des AKW Brunsbüttel
ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Baumbesetzung in Flensburg ist beendet, die Rodung beginnt
ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 9 Zeilen / 241 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Bremer Sozialbetrugsprozess geht Mittwoch wohl zu Ende
ca. 76 Zeilen / 2262 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 12 Zeilen / 342 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein neues Bündnis soll für mehr Räume für Berliner Kreative sorgen, auch über coronapandemische Zeiten hinaus, während es mit der freien Wahl des Impfstoffs ein Ende hat, einerseits, und andererseits die Möglichkeit des U-Bahn-Ausbaus durchaus zur Wahl steht
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Unser Schulsystem folgt den falschen Zielen. Deshalb droht es sowohl an der Inklusion als auch an der Pandemiebewältigung zu scheitern.
ca. 146 Zeilen / 4379 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kommentar
Clara Herrmann will Monika Herrmanns Nachfolge als grüne Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg antreten – kann sie das? Schnee und Sonne machen den Lockdown leichter erträglich – aber wie lange noch? Und: Der 1. FC Union löst Hertha als mitgliederstärksten Club ab – was hat Bert Brecht damit zu tun?
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus findet nur statt, „wenn die Zeitläufte es erlauben“. Ein Livestream macht es möglich – aber kalorienfrei.
ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Durch Frost verschobene Betonplatten legten Stadtbahnen für fünf Tage lahm. Ersatzverkehr gab es nicht, Autos und Fahrräder steckten im Schnee fest.
ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Osnabrück bietet wöchentlich kostenlose Coroantests für Leute an, die viele berufliche Kontakte haben. Keine Tests für Menschen mit Symptomen.
ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.