Demo gegen die Bremer Affenexperiemente geplant
ca. 76 Zeilen / 2274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 11 Zeilen / 327 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Autofrei in 16 Jahren? Unbefristeter Streik bei Vivantes und Charité. Und: Bei einigen Briefwahlunterlagen fehlen die Abstimmungszettel für den Enteignen-Volksentscheid
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bei der Vorstellung der neuen Wochenend-taz in Hamburg zeigen die Genoss*innen einmal mehr, dass sie der taz die Stange halten. Und dass ihre Bereitschaft zu Neuem nicht zu unterschätzen ist
ca. 156 Zeilen / 4664 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Der Weg aus den Coronabeschränkungen heraus scheint manchmal schwierigerals der hinein. Was mit der alten Mitte Berlins passiert, ist entschieden – auf die Umsetzung muss geachtet werden. Und: Endlich gib es wieder Konzerte in Berlin – und erstmals sogar mit einer Chefdirigentin!
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Im niedersächsischen Wunstorf hat die Firma K+S begonnen, ein Bergwerk mit Abwasser zu fluten. An den Plänen hatten Aktivist*innen lange Kritik geübt.
ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Luftfahrtgesellschaft Emirates hat angekündigt, ihren letzten Airbus A380 übernehmen zu wollen. Damit läuft die Produktion nach 15 Jahren aus.
ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 8 Zeilen / 237 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Werder Bremen wählt seinen neuen Aufsichtsrat unter Druck
ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Charité und Vivantes üben Druck auf streikende Pflegende aus, der Senat sieht zu. Die Deutsche Wohnen rettet einen Buchladen vor der Verdrängung. Und die SPD scheint mit ihrem Auto-Kurs im Wahlkampf nicht schlecht zu fahren
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Regisseur Celino Bleiweiß kam als kleiner Junge mit einem gefälschten US-Pass in eine fremde Familie und überlebte so das KZ Bergen-Belsen.
ca. 344 Zeilen / 10310 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Angesichts der Coronalage ist Berlin gut beraten, weiter Vorsicht walten zu lassen. Die Kritik an Extinction Rebellion ist vor allem eine Stilkritik. Und: Das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghan*innen, das der Berliner Senat am Dienstag beschloss, kommt zu spät
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Niedersachsen will mehr Flächen für Wassersport im Wattenmeer
ca. 63 Zeilen / 1886 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburg plant eine 2G-Regel, Niedersachsen nicht
ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 13 Zeilen / 369 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ist ziemlich busy. Aber um den ersten Apfel der Saison zu pflücken, kommt sie gern ins Alte Land.
ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 11 Zeilen / 311 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Rot-Rot-Grün bedenkt – endlich – die Bibliotheken mit Millionen Euro. Der Abschlussbericht des Anis-Amri-Untersuchungsausschusses umfasst 1.200 Seiten. Und die auf den Weg gebrachte Aktualisierung des Berliner Energiewendegesetzes hat es echt in sich
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 11 Zeilen / 330 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Norddeutschland werden gleich drei Femizide verhandelt
ca. 79 Zeilen / 2358 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.