Gesundheits-Apps sollen es Nutzer:innen einfach machen, gesund zu leben oder eine Therapie zu unterstützen. Doch Evidenz über die Wirksamkeit gibt es kaum – dafür eine digitale Nebenwirkung
ca. 268 Zeilen / 8039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 84 Zeilen / 2501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Bluter sind lebenslang auf Spritzen oder Blutpräparate angewiesen. Eine Studie zeigt nun erstmals: Der Gendefekt lässt sich weitgehend beheben.
ca. 250 Zeilen / 7492 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Rehe und Hirsche behindern die Verjüngung der Brandenburger Forste. Der grüne Umweltminister will deshalb mehr Wild schießen lassen – aber viele Jäger sind dagegen. Wieso?
ca. 258 Zeilen / 7719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Der neue Bericht des Weltklimarats vermittelt eine revolutionäre Botschaft: Ohne gesunde Ökosysteme ist der Klimawandel nicht zu stoppen.
ca. 240 Zeilen / 7180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Photovoltaik-Anlagen werden für die Stromerzeugung immer wichtiger. Recycelt werden bislang aber nur wenige Bestandteile. Ein Forschungsprojekt zeigt Lösungen auf
ca. 206 Zeilen / 6152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 93 Zeilen / 2780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Jede:r zehnte Infizierte erkrankt an Long-Covid. Bisher können nur Symptome gemildert werden – die Forschung bemüht sich um Erkenntnisse.
ca. 233 Zeilen / 6968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
ca. 64 Zeilen / 1896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Dank einer neuen Technik können drei Männer plötzlich gehen. Dürfen sich Querschnittsgelähmte Hoffnungen machen?
ca. 256 Zeilen / 7654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 35 Zeilen / 1046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Dank öffentlich zugänglicher Erbgutdatenbanken werden Wirkstoffe wie Antibiotika hergestellt. Forscher haben nun untersucht, wer davon profitiert.
ca. 288 Zeilen / 8635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Der Berliner Technikprofessor Volker Quaschning ist auf mehreren Baustellen der Energiewende unterwegs – als Wissenschaftler, als Buchautor, Podcaster und als Aktivist. Kann das gutgehen?
ca. 267 Zeilen / 8007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 40 Zeilen / 1191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 41 Zeilen / 1204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Erstmals hat ein Todkranker das Herz eines Tieres eingepflanzt bekommen. Die Ärzte loben den Eingriff als einen Meilenstein der Forschung. Doch die Operation lässt zu viele Fragen offen
ca. 266 Zeilen / 7972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
ca. 40 Zeilen / 1193 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.