Viele ukrainische Männer wollen sich nicht als Soldaten einziehen lassen. Auf Telegram-Kanälen wird vor Razzien der Rekrutierungsbehörden gewarnt.
ca. 249 Zeilen / 7442 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Hausdurchsuchungen und Überwachungsmaßnahmen: Der Staat geht zunehmend härter gegen die linke Szene vor. Was macht das mit den betroffenen Menschen und Strukturen?
ca. 622 Zeilen / 18638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Am 7. November wurden in Amsterdam israelische Fans angegriffen. Noch immer wird darüber gestritten, wer für die Gewalt verantwortlich ist. Eine Spurensuche.
ca. 571 Zeilen / 17102 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Mit dem Klimawandel wird es leichter, arktische Bodenschätze auszubeuten. Viele Grönländer*innen träumen davon, damit die Unabhängigkeit von Dänemark zu finanzieren. Doch ganz so einfach ist es nicht
ca. 609 Zeilen / 18260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. taz-Autor*innen berichten aus einem geschundenen Land, in dem die Hoffnung noch nicht verloren ist.
ca. 695 Zeilen / 20846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf ihrem Parteitag küren die Grünen Robert Habeck mit 96,48 Prozent der Stimmen zum „Kandidaten für die Menschen“ und gehen motiviert in den Wahlkampf.
ca. 290 Zeilen / 8691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Drei Teilnehmer:innen der Osteuropa-Workshops der taz Panter Stiftung berichten, was diese in ihrem Leben verändert haben
ca. 109 Zeilen / 3261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die taz Panter Stiftung dokumentiert und unterstützt Dekolonialisierungsprozesse in den postsowjetischen Staaten
ca. 171 Zeilen / 5105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Donald Trump stellt seine künftige Regierungsmannschaft zusammen. Damit beginnen der Umbau und vielleicht das Ende der US-Demokratie: das Kabinett des Grauens
ca. 353 Zeilen / 10587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und Friesoythe.
ca. 569 Zeilen / 17044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Jordanien findet die Hamas immer mehr Anhänger, insbesondere bei der Jugend. Die Rekonstruktion eines Anschlags, bei dem drei Israelis starben.
ca. 583 Zeilen / 17467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
5,5 Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Sehr viele wollen arbeiten. Fünf Menschen erzählen, wie sie das Klischee vom faulen Arbeitslosen trifft.
ca. 410 Zeilen / 12300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Viele Senegalesen machen sich auf den lebensgefährlichen Weg über den Atlantik nach Europa. Mamadou Mbengue will sie aufhalten. Mit Sonnenliegen.
ca. 541 Zeilen / 16213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Acht junge Männer werden unter Terrorverdacht festgenommen, darunter drei AfD-Funktionäre aus Sachsen. Hat niemand etwas mitbekommen? Eine Spurensuche in Grimma.
ca. 659 Zeilen / 19767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im anstehenden Wahlkampf wird es um Wirtschaftspolitik und soziale Fragen gehen. Wie stellen sich die Grünen beim Thema Umverteilung auf?
ca. 348 Zeilen / 10439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wegen ungelöster Konflikte ist die Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgistan geschlossen. Leidtragende sind vor allem Familien, die so getrennt werden.
ca. 417 Zeilen / 12509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Finanzminister wird mit Jörg Kukies ein alter Scholz-Vertrauter
ca. 78 Zeilen / 2337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Für die Grünen kommt das Aus der Ampel-Koalition zu einem ungünstigen Zeitpunkt: schlechte Umfragewerte, neuer Vorstand, inhaltliche Uneinigkeit.
ca. 148 Zeilen / 4428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Aufgeladen, ausgelassen, aufgekratzt – so ist die Atmosphäre in den USA während und nach der Wahlnacht. Schlaglichter aus den Unvereinigten Staaten.
ca. 421 Zeilen / 12614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In den globalen Brennpunkten könnte die Wahl zwischen Trump und Harris Kriege entscheiden. Manche erwarten von den USA aber gar nichts. Ein Überblick.
ca. 717 Zeilen / 21503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.