Der Klimawandel setzt den sensiblen Mangroven immer mehr zu. In Kolumbien ist davon die Existenz lokaler Gemeinschaften bedroht. Doch sie setzen auf Nachhaltigkeit und Wiederaufforstung.
ca. 531 Zeilen / 15926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nicht nur Putin und Trump bedrohen Deutschland, sondern auch die wachsende Ungleichheit, sagt Adam Tooze. Der CDU wirft er Finanzpopulismus vor.
ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die Lösung: Profit- und konzernfreier Journalismus in Genossenschaften stärkt Medienfreiheit und Demokratie. Gäbe es die taz noch ohne Kooperative?
ca. 110 Zeilen / 3294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Wie kann man Internet-Giganten kontrollieren? Alexandra Geese, Digital-Expertin im EU-Parlament, kennt die Chancen des Digital Service Act.
ca. 188 Zeilen / 5625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Interview
„Es ist klar, dass der Markt weiterleben wird“, beteuert Greg Lawrence, Sprecher der Händler. Aber wo? Aus dem Zentrum soll Londons Fleischmarkt weg.
ca. 494 Zeilen / 14817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
„Corona hat uns aus der Bahn geworfen“, sagt Kita-Leiterin Saadet Yaman. Eine Reportage aus einer Kita in Köln.
ca. 473 Zeilen / 14175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In einer von Nairobis größten Slums bewirtschaften Menschen illegal Felder. Die Regierung vertreibt sie immer wieder. Und dann ist da der Regen.
ca. 460 Zeilen / 13777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Menschenrechtsaktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als 300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für Gerechtigkeit.
ca. 464 Zeilen / 13913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Carla Hinrichs, Neue Generation, und Annika Rittmann von Fridays for Future diskutieren über Chancen für die Klimabewegung unter einem Kanzler Merz.
ca. 288 Zeilen / 8630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was hält diese Welt für ein Mädchen bereit, das jetzt geboren wird? Sieben Mütter haben aufgeschrieben, was sie ihren Töchtern mitgeben wollen.
ca. 637 Zeilen / 19086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Longread
Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Union und SPD vereinbaren ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und unbegrenzte Finanzierung des Militärs: Was noch zu tun ist und welche Probleme lauern
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In der Union gibt es Kritik, dass man sich mit der SPD auf Milliarden neuer Schulden geeinigt hat. Merkel wäre das nicht passiert, heißt es. Die SPD warnt vor „zähen Verhandlungen“.
ca. 160 Zeilen / 4792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen der nötigen Zweidrittelmehrheit für eine Verfassungsänderung wird es wohl auf die Stimmen der Grünen ankommen. Was fordert die Partei im Gegenzug?
ca. 149 Zeilen / 4463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Landminen töten jährlich tausende Menschen. Die Räumung verseuchter Gebiete ist langwierig, teuer und gefährlich. Aber die Minensuchratte hilft dabei.
ca. 388 Zeilen / 11611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Industrieabfälle verseuchen den Atoyac-Fluss in Mexiko. Unter den Verschmutzern sind auch deutsche Firmen, die von laxen Vorschriften profitieren.
ca. 560 Zeilen / 16771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im norwegischen Kirkenes wohnen viele Russen. Seit Februar 2022 nimmt die Stadt ukrainische Flüchtlinge auf. Wie lebt es sich in Kriegszeiten im Nordosten Norwegens?
ca. 625 Zeilen / 18748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seine Partei hat knapp 35 Prozent geholt und rund 5 Prozentpunkte verloren. Warum der SPD-Bürgermeister trotzdem eine starke Verhandlungsposition hat.
ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SPD und Grüne erleiden bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg Verluste – aber können ihre Koalition fortsetzen. CDU und Linke legen zu, AfD schwach.
ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit Spitzenkandidatin Katharina Fegebank sacken die Grünen bei der Hamburg-Wahl ordentlich ab. Sie überließen ein drängendes Thema den Linken.
ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.