• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 61 - 80 von 62819

  • RSS
    • 16. 3. 2025, 17:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Mangroven in Kolumbien

    Die Muschelflüsterinnen

    Der Klimawandel setzt den sensiblen Mangroven immer mehr zu. In Kolumbien ist davon die Existenz lokaler Gemeinschaften bedroht. Doch sie setzen auf Nachhaltigkeit und Wiederaufforstung.  Johanna Treblin

    Eine Frau in Gummistiefeln steht neben jungen Mangroven-Pflanzen

      ca. 531 Zeilen / 15926 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 14. 3. 2025, 19:29 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Wirtschaftshistoriker zu Schuldenbremse

      „Wachstum könnte soziale Spannungen verstärken“

      Nicht nur Putin und Trump bedrohen Deutschland, sondern auch die wachsende Ungleichheit, sagt Adam Tooze. Der CDU wirft er Finanzpopulismus vor.  

      Söder, Dobrindt und Merz unterhalten sich

        ca. 289 Zeilen / 8647 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Interview

        • 15. 3. 2025, 17:25 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Genossenschaft als Medienmodell

        Garantierte Unabhängigkeit

        Die Lösung: Profit- und konzernfreier Journalismus in Genossenschaften stärkt Medienfreiheit und Demokratie. Gäbe es die taz noch ohne Kooperative?  Ute Scheub

        Die taz in den 80er Jahren in der Wattstraße - ein Flur, in dem Menschen stehen - über ein Blatt Papier gebeugt

          ca. 110 Zeilen / 3294 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          Typ: Bericht

          • 16. 3. 2025, 08:27 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          EU-Abgeordnete zur Digitalstruktur

          „Algorithmen kann und muss man regulieren“

          Wie kann man Internet-Giganten kontrollieren? Alexandra Geese, Digital-Expertin im EU-Parlament, kennt die Chancen des Digital Service Act.  

            ca. 188 Zeilen / 5625 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Spezial

            Typ: Interview

            • 16. 3. 2025, 11:37 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Londons Fleischmarkt wird geschlossen

            Ein Juwel aus Fleisch

            „Es ist klar, dass der Markt weiterleben wird“, beteuert Greg Lawrence, Sprecher der Händler. Aber wo? Aus dem Zentrum soll Londons Fleischmarkt weg.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Ein Fleischer steht engagiert mit einem langen scharfen Messer zwischen Schweinehälften

              ca. 494 Zeilen / 14817 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 13. 3. 2025, 11:55 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Kitas am Limit

              Die frühkindliche Bildung leidet

              „Corona hat uns aus der Bahn geworfen“, sagt Kita-Leiterin Saadet Yaman. Eine Reportage aus einer Kita in Köln.  Uta Schleiermacher

              Linkes Foto: Inneneinrichtung der Kita mit bunten Pappfiguren, bücher und ein Globus im Regal Foto rechts: Ein junge mit Krone auf dem Kopf geht durch die Kitaräume

                ca. 473 Zeilen / 14175 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 15. 3. 2025, 18:33 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Landbesetzung in Kenia

                Die Gärten am Fluss

                In einer von Nairobis größten Slums bewirtschaften Menschen illegal Felder. Die Regierung vertreibt sie immer wieder. Und dann ist da der Regen.  Josefine Rein

                Ein Park, der von Anwohnern am Fluss angelegt wurde, daneben Trümmer der Abrisse. Auf einer Wäscheleine, die über den Fluss gespannt ist, hängt Wäsche

                  ca. 460 Zeilen / 13777 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 11. 3. 2025, 11:28 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Zwangssterilisation in Peru

                  In die Unfruchtbarkeit gezwungen

                  Die Menschenrechts­aktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als 300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für Gerechtigkeit.  Knut Henkel

                  Frauen stehen in einer Rehe und halten gemeinsam ein Transparent während einer Protestaktion gegen ihre Zwangssterilisation, sie tragen helle T-Shirts

                    ca. 464 Zeilen / 13913 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 10. 3. 2025, 08:36 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Wie weiter mit der Klimabewegung?

                    Viele Wege, ein Ziel

                    Carla Hinrichs, Neue Generation, und Annika Rittmann von Fridays for Future diskutieren über Chancen für die Klimabewegung unter einem Kanzler Merz.  Nadine Conti

                    Drei Personen sitzen in Sesseln auf einer Bühne, die Sessel stehen auf einem Teppich und Stehlampen erleuchten die Bühne. Links und recht hängen Banner mit dem Hinweis: taz bleibt - was heisst hier Zukunft

                      ca. 288 Zeilen / 8630 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 7. 3. 2025, 06:55 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Start ins Leben als Frau

                      Brief an meine Tochter

                      Was hält diese Welt für ein Mädchen bereit, das jetzt geboren wird? Sieben Mütter haben aufgeschrieben, was sie ihren Töchtern mitgeben wollen.  

                        ca. 637 Zeilen / 19086 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        Typ: Longread

                        • 7. 3. 2025, 00:00 Uhr
                        • 0-17 jahre, S. 4-16
                        • PDF

                        Zeitstrahl 0–17

                        Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau  

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        • 6. 3. 2025, 00:00 Uhr
                        • sondervermögen, S. 4-5
                        • PDF

                        Große Schuldenkoalition?

                        Union und SPD vereinbaren ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infra­struktur und unbegrenzte Finanzierung des Militärs: Was noch zu tun ist und welche Probleme lauern  

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 5. 3. 2025, 20:02 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Schuldenpläne des Bundes

                        Der Kater nach dem Trippelwumms

                        In der Union gibt es Kritik, dass man sich mit der SPD auf Milliarden neuer Schulden geeinigt hat. Merkel wäre das nicht passiert, heißt es. Die SPD warnt vor „zähen Verhandlungen“.  Sabine am Orde, Anna Lehmann

                        Esken, Klingbeil, Merz und Söder bei einer Pressekonferenz

                          ca. 160 Zeilen / 4792 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 5. 3. 2025, 20:02 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Schuldenbremse und Sondervermögen

                          Die Grünen in der Zwickmühle

                          Wegen der nötigen Zweidrittelmehrheit für eine Verfassungsänderung wird es wohl auf die Stimmen der Grünen ankommen. Was fordert die Partei im Gegenzug?  Tobias Schulze, Sabine am Orde

                          Felix Banaszak steht auf einer bühne bei einer Veranstaltung.

                            ca. 149 Zeilen / 4463 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 10. 3. 2025, 13:05 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Minenräumung

                            Helden mit Spürnase

                            Landminen töten jährlich tausende Menschen. Die Räumung verseuchter Gebiete ist langwierig, teuer und gefährlich. Aber die Minensuchratte hilft dabei.  Peter Jaeggi

                            Eine Person mit Helm und einer Ratte auch dem Arm.

                              ca. 388 Zeilen / 11611 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 9. 3. 2025, 10:43 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Umweltverschmutzung in Mexiko

                              Toxische Beziehungen

                              Industrieabfälle verseuchen den Atoyac-Fluss in Mexiko. Unter den Verschmutzern sind auch deutsche Firmen, die von laxen Vorschriften profitieren.  Alejandro Saldívar, Marta Montojo, Federica Bordaberry

                              Ein Motorradfahrer vor einem Werk der BASF.

                                ca. 560 Zeilen / 16771 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 3. 3. 2025, 11:32 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Grenze zwischen Norwegen und Russland

                                Ganz im Norden, an der Grenze

                                Im norwegischen Kirkenes wohnen viele Russen. Seit Februar 2022 nimmt die Stadt ukrainische Flüchtlinge auf. Wie lebt es sich in Kriegszeiten im Nordosten Norwegens?  Klaudia Lagozinski

                                Blick auf die verschneite Stadt Kirkenens.

                                  ca. 625 Zeilen / 18748 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 2. 3. 2025, 20:11 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Wahl in Hamburg

                                  Tschentscher verteidigt Erbhof

                                  Seine Partei hat knapp 35 Prozent geholt und rund 5 Prozentpunkte verloren. Warum der SPD-Bürgermeister trotzdem eine starke Verhandlungsposition hat.  Gernot Knödler

                                  Mann hebt auf der Bühne den Daumen

                                    ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 3. 2025, 19:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Bürgerschaftswahl in Hamburg

                                    Hamburg bleibt Rotlichtbezirk

                                    SPD und Grüne erleiden bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg Verluste – aber können ihre Koalition fortsetzen. CDU und Linke legen zu, AfD schwach.  Jan Kahlcke

                                    Jubelnde Personen auf einer Wahlparty.

                                      ca. 107 Zeilen / 3195 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 3. 2025, 18:22 Uhr
                                      • Nord

                                      Bürgerschaftswahl in Hamburg

                                      Schlappe für die Grünen

                                      Mit Spitzenkandidatin Katharina Fegebank sacken die Grünen bei der Hamburg-Wahl ordentlich ab. Sie überließen ein drängendes Thema den Linken.  André Zuschlag

                                      Katharina Fegebank (Grünen) bei einer Wahlparty.

                                        ca. 86 Zeilen / 2557 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln