Immer mehr Menschen lesen Nachrichten im Netz. Seit einem Jahr kann die Medienaufsicht gegen Hetze und Fake News auf Webseiten vorgehen. Eine Bilanz.
ca. 577 Zeilen / 17298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Und zwar nicht nur bei Facebook. Ein Überblick über die Gesetze zur Regulierung von Online-Plattformen – und die geplanten Neuerungen
ca. 204 Zeilen / 6105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Vor 10 Jahren flog der NSU auf. Seine Taten begannen in Nürnberg. Angehörige der Opfer glauben, dass es dort Helfer gab, die nicht verfolgt wurden.
ca. 751 Zeilen / 22502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Einst Hugenotten, heute Syrer: Burg in Sachsen-Anhalt hat eine lange Migrationsgeschichte. Unterwegs in einer Kleinstadt, die mit Vorurteilen ringt.
ca. 755 Zeilen / 22629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Im Frühjahr erlebte Kolumbien die größten Proteste seit über 50 Jahren. Soziologe Luis Carlos Castillo erklärt, wie die Soziale Bewegung entstand und was sie fordert.
ca. 218 Zeilen / 6525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Gemeinsames Leben und Wohnen in der Baugruppe könnte so schön sein. Wenn nur die Menschen nicht wären? Von der Krise eines Traums in Berliner Toplage.
ca. 481 Zeilen / 14405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Zusammen wohnen, aber wie? Baugemeinschaft, Genossenschaft oder Miethäusersyndikat? Stadtplanerin Ulrike Pelz erklärt die Vor- und Nachteile.
ca. 211 Zeilen / 6322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
ca. 87 Zeilen / 2582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Im dritten Lockdown fing unser Autor an, Brot zu backen. Ein Sauerteig-Nerd wollte er dabei nie werden. Protokoll einer klebrigen Leidenschaft.
ca. 242 Zeilen / 7241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Bericht
ca. 32 Zeilen / 946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Das Verwaltungsgericht Braunschweig untersagt die Abschiebung einer schwer kranken Frau nach Russland. Lernen die Behörden etwas daraus?
ca. 157 Zeilen / 4700 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 79 Zeilen / 2352 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Senior:innenvertretung Bremen beklagt, dass Banken und Post für Ältere immer schwerer zugänglich werden. Sie wollen eine analoge Versorgung.
ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 89 Zeilen / 2655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 45 Zeilen / 1345 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Bestand des streng geschützten Europäischen Edelkrebses ist bedroht – durch eingewanderte Verwandte
ca. 80 Zeilen / 2381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 33 Zeilen / 986 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Landesverfassungsgericht: Das Parlament in Kiel muss nicht über Volksinitiativen gegen Windkraft-Ausbau debattieren
ca. 88 Zeilen / 2623 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 69 Zeilen / 2055 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.