Die Mehrheit der deutschen Aktiengesellschaften senkt ihren CO2-Ausstoß weniger als beabsichtigt. Das zeigt eine Studie der Beratungsfirma KPMG.
ca. 116 Zeilen / 3470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Ampel-Bruch startet der vorgezogene Wahlkampf. Um formelle Hürden einzuhalten, beginnt für Kleinparteien ein Wettlauf gegen die Zeit.
ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Olaf Scholz wird seinen Plan, die Vertrauensfrage erst am 15. Januar zu stellen, wohl nicht durchhalten können. Der Druck wird immer größer.
ca. 205 Zeilen / 6130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die diesjährige Klimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku beginnt. Zwischen Trump-Wahl und Hitzerekorden sind die Vorzeichen schlecht.
ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bisher müssen allein westliche Industriestaaten Geld gegen den Klimawandel bereitstellen. Bei der Klimakonferenz in Baku geht es um neue Finanzierungsziele – und damit auch um die Verpflichtung Chinas
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist Geschichte. Eine gute oder eine schlechte Nachricht? Und woran ist die Koalition letztendlich gescheitert?
ca. 287 Zeilen / 8610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tbilisi, Dr. Sonja Schiffers, über die Auswirkungen des „Agenten-Gesetzes“ und Herausforderungen in der Region.
ca. 252 Zeilen / 7543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Ukraine, Russland, Georgien … Von einer, die auszog, um wieder nach Hause zu kommen. Und die endlich ihren Platz gefunden hat.
ca. 259 Zeilen / 7768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Kündigungsurkunden an die FDP-Minister sind verteilt, die gegenseite Enttäuschung wurde zum Ausdruck gebracht – offen bleibt wie es jetzt weiter geht
ca. 285 Zeilen / 8543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
71 Millionen US-Amerikaner haben Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt. Wie konnte das passieren? Eine Analyse.
ca. 163 Zeilen / 4890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der US-Wahlkampf wurde auch im Netz ausgetragen, inclusive Betrugsvorwürfe. Trump-Unterstützer Elon Musk meldete Rekordzugriffe auf seiner Plattform X.
ca. 180 Zeilen / 5377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ihre globale Führungsrolle haben die USA verloren. Welche Rolle werden sie künftig spielen? Trump und Harris stehen für unterschiedliche Konzepte.
ca. 301 Zeilen / 9028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Parallel zur Präsidentschaftswahl am Dienstag wählen die USA auch einen Teil des Senats und das Repräsentantenhaus neu. Ohio ist besonders umkämpft.
ca. 128 Zeilen / 3821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei jeder US-Präsidentschaftswahl entscheiden wenige Bundesstaaten darüber, wer ins Weiße Haus einzieht. 2024 sind es sieben Swing States.
ca. 174 Zeilen / 5209 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Felix Banaszak will Grünen-Chef werden. Ein Gespräch über das Linkssein, Gemeinsamkeiten mit Robert Habeck und Provokationen von Christian Lindner.
ca. 323 Zeilen / 9685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Der Wahnsinn hat in diesem US-Wahlkampf Methode. Wir erleben eine Enthemmung im Endkampf gegen die multiethnische Gesellschaft.
ca. 366 Zeilen / 10952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Im Norden des Gazastreifens wurden zahlreicher Felder und Gewächshäuser zerstört. Bei einem Luftangriff starben 93 Palästinenser.
ca. 113 Zeilen / 3379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der libanesischen Stadt Baalbek sind 80.000 Menschen von israelischen Angriffen bedroht. Die Luftangriffe verschärfen die humanitäre Krise.
ca. 204 Zeilen / 6092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kurz vor den US-Wahlen ist die militärische Lage der Ukraine unsicher. Indessen bekommt Russland Unterstützung durch Tausende Soldaten aus Nordkorea.
ca. 293 Zeilen / 8776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion fordert als Reaktion auf den Wahlbetrug neue Sanktionen – solange es die Richtigen trifft.
ca. 161 Zeilen / 4824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.