Die neue Regierung unterschreibt ihren Koalitionsvertrag. Zuvor hat die SPD ihr Team vorgestellt: Nur Boris Pistorius darf bleiben, Saskia Esken ging leer aus.
ca. 146 Zeilen / 4356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der „freundliche Kapitalist“ machte mit werthaltigen Investitionen Milliarden. Auf seiner letzten Hauptversammlung warnt er vor Trumps Zollpolitik.
ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 47 Zeilen / 1389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Kreml lädt am 9. Mai zur jährlichen Siegesfeier über Nazi-Deutschland. Indiens Regierungschef sagt ab.
ca. 77 Zeilen / 2296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Raketen der jemenitischen Huthi-Miliz treffen den israelischen Flughafen Ben Gurion. Premier Netanjahu will Zehntausende Reservisten einziehen.
ca. 119 Zeilen / 3549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 14 Zeilen / 391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 24 Zeilen / 692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Unterstützung der israelischen Kriegsführung ist längst nicht mehr zu rechtfertigen. Merz wird es dennoch tun – und stellt damit eine Sache klar.
ca. 172 Zeilen / 5145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Auch im Exil sind Journalisten längst nicht vor Repression aus ihrer Heimat sicher. Ein neues Bündnis will dazu die Öffentlichkeit sensibilisieren.
ca. 178 Zeilen / 5320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Ägyptische Journalisten sind im europäischen Exil nicht sicher. Angehörige werden in der Heimat bedroht und manchmal gar als Geiseln genommen.
ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Auch die taz gratuliert zum runden Geburtstag der italienischen Modezarin. Nicht zuletzt, weil sie das Konzept der Body Positivity frei interpretiert.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 49 Zeilen / 1447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der Rohstoffdeal soll den Wiederaufbau der Ukraine regeln und den USA Vorrechte auf seltene Erden sichern. Ein Zeichen der Annäherung zwischen beiden Ländern?
ca. 183 Zeilen / 5474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Dass die Wahl auf die Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin fiel, ist überraschend. Und nicht nur deshalb vielversprechend.
ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 61 Zeilen / 1811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Liberalen rund um Premier Mark Carney gewinnen die Wahl in Kanada. Der konservative Herausforderer Pierre Poilievre gesteht die Niederlage ein.
ca. 168 Zeilen / 5034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bei der Besetzung des Merz-Kabinetts war Fachexpertise nicht immer ausschlaggebend. Die neuen Minister*innen im Porträt.
ca. 593 Zeilen / 17787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 54 Zeilen / 1613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wie erwartet stimmt der CDU-Bundesausschuss für die Annahme des Koalitionsvertrags mit der SPD. Arbeitnehmerflügel entrüstet über das Personaltableau.
ca. 159 Zeilen / 4756 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Publizist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden. Er irritiert mit identitären Positionen. Mit Interesse für Kulturpolitik fiel er dagegen nicht auf.
ca. 130 Zeilen / 3877 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.