Meeresvermüllung auf die Bühne bringen? Das geht: Die Farce „Modern Mermates“ in Kiel erlaubt, auch mal beklommen zu lachen.
ca. 157 Zeilen / 4704 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Michael Meisheit liest in Dithmarschen aus seinem Roman „Koogland“: In dem gründen Bauern an der Westküste einen autoritären Gegenstaat. Fast wie Reichsbürger*innen
ca. 151 Zeilen / 4503 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Halbbildformat blieb eine Episode in der Geschichte der Fotografie. Gegenwärtig erlebt es ein medienkritisches Comeback.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das inklusive Hamburger Klabauter Theater spielt Alfred Jarrys „König Ubu“ mit Inbrunst. Vorm Hintergrund des Trumpismus wirkt die absurde Farce über die Mechanismen von Macht und deren Missbrauch plötzlich bedrückend aktuell
ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Regisseurin Céline Sallette hat aus dem Leben von Niki De Saint Phalle eine Heldenreise gemacht. Deutschland-Premiere ist in Hannover. Wo auch sonst?
ca. 160 Zeilen / 4774 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Isabelle Graw und Hans-Christian Dany stellen in Hamburg ihre jüngsten Bücher vor. Es geht darin um Geld, Kunst und das Privatleben.
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im niedersächsischen Damme fällt die Bundestagswahl ausgerechnet auf die größte Party des Jahres
ca. 48 Zeilen / 1411 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 35 Zeilen / 1030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Meerettich ist nicht nur sehr gesund, sondern auch lecker – zum Beispiel als Eis. Über eine wunderbare, heilwirksame und köstliche Zutat in der Küche.
ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Im Westen Österreichs lebten früher die Montafoner Steinschafe – bis die Nazis sie fast ausrotteten. Heute sind sie das Maskottchen der Region.
ca. 331 Zeilen / 9909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Im Theaterstück „Der lange Schlaf“ der Landesbühne Nord geht es ums Wegdösen angesichts der globalen Krise. Die Umsetzung überzeugt nicht
ca. 154 Zeilen / 4592 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In pazifistischer Absicht: Der neutönende Komponist Arnold Schönberg entwickelt nach dem Ersten Weltkrieg eine bis heute obskure Schach-Variante. Daran wird jetzt in Hamburg erinnert
ca. 125 Zeilen / 3722 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Von den Alpen bis Cuxhaven auf dem Pferderücken: Ralf Schauwacker hat über den Langstreckenritt „TransGermania“ einen Film im Werbespot-Stil gedreht.
ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hamburgs Kunsthalle führt in der Ausstellung „Illusion“ durch Kunstgeschichte. Das ist amüsant, auch wenn Werke zu Religion und Sozialutopie fehlen.
ca. 158 Zeilen / 4718 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Thomas Mann steht Pate: Drei Autor:innen gastieren mit ihren ersten Romanen bei der „Langen Debütnacht“ im Lübecker Buddenbrookhaus.
ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Regisseur Philipp Krenn verlegt seine Adaption von Jon Fosses Erzählung „Schlaflos“ ins Berlin der 1970er: Teenager kämpfen am Bahnhof Zoo ums Überleben.
ca. 158 Zeilen / 4719 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gary Hill hat das Video radikal verändert, Gesprochenes zerlegt und Farben manipuliert. Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet ihm eine Retrospektive.
ca. 125 Zeilen / 3742 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Während der Akku eines E-Autos laden muss, ist man zum Warten verdammt. Unser Autor hat ein paar Ideen, wie diese Zeit angenehmer werden könnte.
ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Auf dem Weg zur „verlorenen Stadt“ Ciudad Perdida sollen TouristInnen nicht nur staunen. Sie sollen die Geschichte einer geschundenen Region begreifen.
ca. 329 Zeilen / 9869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 34 Zeilen / 1019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.