• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 111483

  • RSS
    • 19. 5. 2025, 12:02 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung im Brandenburg Museum

    Funken für das Reich im kolonialen Äther

    In Nauen bündelten sich die Funkverbindungen zum kolonialen Afrika. Eine Ausstellung rückt nun die koloniale Vergangenheit künstlerisch ins Zentrum.  Martin Conrads

    Künstlerin Tuli Mekondjo schwenkt in Nauen bei einer rituellen Performance ein Haarwedel

      ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 18. 5. 2025, 20:00 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Tanzperformance in Berlin

      „Lets keep playing, until we get it right“

      In ihrem Solo „GRIT“ verbindet Milla Koistinen Tanz, Sport und gesellschaftliche Resilienz. Was trägt die konzentrierte Choreografie der Ausdauer?  Greta Haberer

      Die Tänzerin Mill Koistinen zieht mit dem ganzen Körper an einem aufgeblähten gelben Segel auf einer schwarzen Bühne.

        ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 19. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        berliner szenen

        Es nennt sich Demokratie

        • PDF

        ca. 62 Zeilen / 1833 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 19. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • berlin kultur, S. 24
        • PDF

        verweis

        • PDF

        ca. 23 Zeilen / 672 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 19. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        Piraten sind doch auch nur brave Bürger

        Im 18. Jahrhundert träumte man von der utopischen Piratenrepublik. Das Staatstheater Oldenburg tut so, als würde es sie neu gründen  Jens Fischer

        • PDF

        ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 18. 5. 2025, 10:21 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Welche Farbe hatte die Haut von Dinos?

        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie umtreiben. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Osama und Filimon, beide 10 Jahre.  Marie Gogoll

        Die Nachbildung eines Dinosauriers im dichten Regenwald

          ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 17. 5. 2025, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 24
          • PDF

          das ding der woche

          • PDF

          ca. 20 Zeilen / 579 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 18. 5. 2025, 17:45 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Theateranalogien in der Debatte

          Politik als Theater zu beschreiben, ist unverschämt

          Kolumne Starke Gefühle 

          von Karen Suender 

          Drama um Merz, Schmierenkomödie – wenn es in der Politik nicht läuft, werden häufig Theateranalogien verwendet. Das kommt nicht von ungefähr.  

          Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, l) im Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde

            ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kolumne

            • 16. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • taz plan, S. 24
            • PDF

            sieben sachen

            • PDF

            ca. 18 Zeilen / 518 Zeichen

            Quelle: taz.Plan

            Ressort: Taz-Plan

            • 16. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • taz plan, S. 24
            • PDF

            Lars Penning kino

            Die Story der She-Punks

            • PDF

            ca. 14 Zeilen / 410 Zeichen

            Quelle: taz.Plan

            Ressort: Taz-Plan

            • 16. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • taz plan, S. 24
            • PDF

            berliner szenen

            Pommes-Bude statt Weinladen

            • PDF

            ca. 61 Zeilen / 1822 Zeichen

            Quelle: taz.Plan

            Ressort: Taz-Plan

            • 16. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            Beinahe vergessen

            Die Uni Braunschweig hat ihre Kunstsammlung im Magazin wiederentdeckt: Das Städtische Museum zeigt sie und erinnert sich dabei auch an ihren allzu flott entnazifzierten Gründer  Bettina Maria Brosowsky

            • PDF

            ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 15. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            Dem Verschwinden Form geben

            Geschichten über den Osten sind Teil der Ausstellung „Worin unsere Stärke besteht“, die Andrea Pichl, in der DDR aufgewachsene Künstlerin, im Schloss Biesdorf kuratiert hat  Katrin Bettina Müller

            • PDF

            ca. 159 Zeilen / 4747 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 15. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            berliner szenen

            Der schwere Mann an der Haltestelle

            • PDF

            ca. 59 Zeilen / 1760 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 15. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • berlin kultur, S. 24
            • PDF

            verweis

            • PDF

            ca. 22 Zeilen / 653 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 16. 5. 2025, 11:58 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Fotoband über Saint-Gilles

            Die Dichte der jüngeren Vergangenheit

            Wie in einem nostalgischen Film lichtet Fotograf Jonathan Schmidt-Ott in seinem Bildband „St. Gil“ Südfrankreich in staubig-körnigen Farbtönen ab.  Hilka Dirks

            Zwei Fotografien nebeneinander aus dem Buch St. Gil, eine Nahaufnahme von getockneten Blättern, eine Ansoct auf ein (Neo-)Renaissancegebäude

              ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 15. 5. 2025, 15:00 Uhr
              • Nord

              Film „Ostpreußen – Entschwundene Welt“

              Kein schönes Land

              Filmemacher Hermann Pölking legt die Ideologie der historischen Bilder frei, die er montiert. Das macht seinen Dokumentarfilm interessant.  Wilfried Hippen

              Vor einer Scheune steht ein Gespann mit zwei Pferden. Eine Person sitzt auf dem Bock, eine andere nähert sich von hinten.

                ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 15. 5. 2025, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                die sache ist

                Auch der Urlaub ist viel mehr Schein als Sein

                Im NDR analysiert Oliver Sturms Hörspiel „Die Erschöpften“ spielerisch Gesellschaft  Benno Schirrmeister

                • PDF

                ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 14. 5. 2025, 00:00 Uhr
                • taz plan, S. 24
                • PDF

                berliner szenen

                Ohne Koffeinim Blut

                • PDF

                ca. 60 Zeilen / 1781 Zeichen

                Quelle: taz.Plan

                Ressort: Taz-Plan

                • 14. 5. 2025, 00:00 Uhr
                • taz plan, S. 24
                • PDF

                Timm Kühn bewegung

                Pride-Saison in Angermünde

                • PDF

                ca. 15 Zeilen / 432 Zeichen

                Quelle: taz.Plan

                Ressort: Taz-Plan

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Verlag
                    • Aktuelles
                    • Hausblog
                    • Stellen
                    • Presse
                    • Die Seitenwende
                    • taz lab
                  • Unterstützen
                    • abo
                    • genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • recherchefonds ausland
                    • panter stiftung
                    • panter preis
                  • Newsletter
                    • team zukunft
                    • taz frisch
                    • taz zahl ich
                    • taz lab Infobrief
                  • Veranstaltungen
                    • Aktuelle
                    • Vor Ort
                    • Live im Stream
                    • Vergangene
                  • Mehr taz Lesestoff
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Blogs
                    • Le Monde diplomatique
                  • Mehr taz Angebote
                    • Reisen
                    • Kantine
                    • Shop
                    • Anzeigen
                  • Fragen & Hilfe
                    • Feedback
                    • Aboservice
                    • ePaper Login
                    • Downloads für Abonnierende
                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                  • Feedback
                  • Redaktionsstatut
                  • KI-Leitlinie
                  • Informant
                  • Datenschutz
                  • Impressum
                  • AGB
                  • Seitenwende
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln