In Nauen bündelten sich die Funkverbindungen zum kolonialen Afrika. Eine Ausstellung rückt nun die koloniale Vergangenheit künstlerisch ins Zentrum.
ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In ihrem Solo „GRIT“ verbindet Milla Koistinen Tanz, Sport und gesellschaftliche Resilienz. Was trägt die konzentrierte Choreografie der Ausdauer?
ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 62 Zeilen / 1833 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 23 Zeilen / 672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Im 18. Jahrhundert träumte man von der utopischen Piratenrepublik. Das Staatstheater Oldenburg tut so, als würde es sie neu gründen
ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie umtreiben. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Osama und Filimon, beide 10 Jahre.
ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 20 Zeilen / 579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Drama um Merz, Schmierenkomödie – wenn es in der Politik nicht läuft, werden häufig Theateranalogien verwendet. Das kommt nicht von ungefähr.
ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
ca. 18 Zeilen / 518 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 14 Zeilen / 410 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 61 Zeilen / 1822 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Die Uni Braunschweig hat ihre Kunstsammlung im Magazin wiederentdeckt: Das Städtische Museum zeigt sie und erinnert sich dabei auch an ihren allzu flott entnazifzierten Gründer
ca. 155 Zeilen / 4628 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Geschichten über den Osten sind Teil der Ausstellung „Worin unsere Stärke besteht“, die Andrea Pichl, in der DDR aufgewachsene Künstlerin, im Schloss Biesdorf kuratiert hat
ca. 159 Zeilen / 4747 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 59 Zeilen / 1760 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 22 Zeilen / 653 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Wie in einem nostalgischen Film lichtet Fotograf Jonathan Schmidt-Ott in seinem Bildband „St. Gil“ Südfrankreich in staubig-körnigen Farbtönen ab.
ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Filmemacher Hermann Pölking legt die Ideologie der historischen Bilder frei, die er montiert. Das macht seinen Dokumentarfilm interessant.
ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im NDR analysiert Oliver Sturms Hörspiel „Die Erschöpften“ spielerisch Gesellschaft
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 60 Zeilen / 1781 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 15 Zeilen / 432 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.