1961 wurde der kongolesische Premier Lumumba ermordet. „Soundtrack to a Coup d’Etat“ arbeitet mit Archivmaterial die koloniale Vergangenheit auf.
ca. 174 Zeilen / 5199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 53 Zeilen / 1578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 8 Zeilen / 235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Querdenker und Grillkohle: Ein Gespräch mit Thorsten Mense und Thomas Ebermann, die sich auf der Bühne des deutschen Irrsinns annehmen.
ca. 300 Zeilen / 8995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Wenn die Eltern sich streiten, hast du zumindest dein Pferd: Kathryn Scanlans Roman „Boxenstart“ erzählt von einer jungen Pferdetrainerin.
ca. 121 Zeilen / 3618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gelungener Filmessay: In „Henry Fonda for President“ verknüpft Alexander Horwath die Geschichten des Hollywoodstars und der USA äußerst unterhaltsam.
ca. 182 Zeilen / 5438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eugene O’Neills „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ wird in Berlin gezeigt. Es ist in kurzer Zeit die vierte Inszenierung des Klassikers.
ca. 141 Zeilen / 4206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine wie sie musste die 60 überschreiten, bevor man sie als Künstlerin endlich wirklich ernst nahm. Nun ist Marianne Faithfull 78-jährig verstorben.
ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 50 Zeilen / 1477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Als Baby schreien wir bei jedem Bedürfnis, als Erwachsene schlucken wir viel herunter. Gerade ist ein guter Moment, wieder mit dem Schreien anzufangen.
ca. 98 Zeilen / 2936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
ca. 12 Zeilen / 333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die Website Labournet ist ein wichtiger Treffpunkt für Ungehorsame mit und ohne Arbeit. Aber ihre Zukunft ist ungewiss. Verjüngung tut not.
ca. 106 Zeilen / 3152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
An sich ist der Walpups als Phänomen bekannt. Doch in Zeiten des neuen Kalten und hybriden Krieges ist die Entschlüsselung nicht so einfach.
ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kommentar
Liliane Lijn ist Pionierin von Computerkunst und Lichtmalerei. Eine Ausstellung im Mumok Wien macht das Werk der 85-Jährigen wieder bekannt.
ca. 168 Zeilen / 5011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 54 Zeilen / 1613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 12 Zeilen / 349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Politisch war im Januar viel los, privat bei den meisten eher nicht. Körperkult und melancholische Salsa helfen, die graue Tristesse zu übertönen.
ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein neuer, angeblich billiger Chatbot verunsichert die US-Wirtschaft. DeepSeek-R1 kommt aus China und bringt Leistung, aber auch Zensur mit sich.
ca. 125 Zeilen / 3737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Tilmann Köhler inszeniert Durs Grünbeins Roman „Der Komet“ über das Dresden der NS-Zeit fürs dortige Staatsschauspiel. Dabei setzt er voll aufs Sprechtheater.
ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die diesjährige Auswahl des Filmfestivals Max Ophüls Preis offenbarte ein starkes Bedürfnis nach Authentizität und Emotion
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.