Nach Debatten über Kunstfreiheit und dem Rücktritt der Findungskomission: US-amerikanische Kuratorin Naomi Beckwith wird documenta 16 leiten.
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 61 Zeilen / 1827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Im Comic „Monica“ erzählt Daniel Clowes spektakulär von der Tochter einer Hippie-Mutter. Er zeigt eine Generation, die auf den falschen Weg geraten ist.
ca. 182 Zeilen / 5459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Wehrmacht massakrierte und deportierte Menschen von der Insel. Ein Teil leistete Widerstand. Daran erinnert nun ein deutsch-griechisches Theaterprojekt.
ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die USA und „der Zionismus“ stecken hinter der Vertreibung Assads aus Syrien, sagt Venezuelas Propagandaministerium. Aus Kolumbien klingt es ähnlich.
ca. 139 Zeilen / 4169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
„The Way out of Easy“, ein unglaublich tolles neues Jazzalbum von dem Jeff Parker ETA IVtet, ist inspiriert von den Klangwelten des HipHop.
ca. 160 Zeilen / 4777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Stillstand und Flutschen: Am Volkstheater Wien zeigen Helgard Haug und die Gruppe Rimini Protokoll eine „Kipp-Punkt-Revue“ um das Containerschiff „Ever Given“, das 2021 im Suezkanal stecken blieb
ca. 123 Zeilen / 3664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das Leben, die Konflikte, die Geschichte. Alles verläuft in Zyklen in Yael Ronens neuem Stück. „Replay“ läuft an der Berliner Schaubühne.
ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Begriff Demut hat derzeit Hochkonjunktur in Deutschland. Von demütigen Politikern gefeiert, erobert er immer weitere Lebensbereiche.
ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
UnitedHealthcare-Geschäftsführer Brian Thompson erzeugte Gewalt und wurde ermordet. Doch strukturelle Probleme können nur strukturell bekämpft werden.
ca. 158 Zeilen / 4728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
In Georgien gibt es hochpolitische Clubs, sagt der georgische DJ Lasha Jorjoliani alias Voicedrone. Das Nachtleben dort sei ganz anders als in London.
ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Semiha Berksoy ist Kunst- und Operndiva und erste „Staatskünstlerin“ der Türkei. Im Hamburger Bahnhof in Berlin ist nun eine Retrospektive zu sehen.
ca. 159 Zeilen / 4764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 33 Zeilen / 964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 11 Zeilen / 315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Guan Hus „Black Dog“ ist ein melancholischer Spielfilm. Er nutzt das Genre des Western für ein Porträt von Marginalisierten in der chinesischen Wüste.
ca. 170 Zeilen / 5093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Joanna Arnows erster autofiktionaler Spielfilm ist lustig und subversiv. In ihm entfaltet sich die Suche einer jungen Frau nach einem Lebensentwurf.
ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 41 Zeilen / 1206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Chronisch erschöpft sein und trotzdem horny. Selma Kay Matter verhandelt im Roman „Muskeln aus Plastik“ Transness, Non-Binarität und Post-Covid.
ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Belvedere Wien stellt Amoako Boafos schillernde Porträts Schwarzer Menschen aus. Der ghanaische Kunstmarktstar führt eine Wiener Tradition fort.
ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.