• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 341 - 360 von 39886

  • RSS
    • 18. 12. 2024, 16:04 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Naomi Beckwith wird documenta 16 leiten

    Kurz vor knapp neue Kuratorin in Kassel

    Nach Debatten über Kunstfreiheit und dem Rücktritt der Findungskomission: US-amerikanische Kuratorin Naomi Beckwith wird documenta 16 leiten.  Sophie Jung

    Naomi Beckwith wird die künstlerische Leiterin der Weltkunstausstellung documenta 16

      ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 18. 12. 2024, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      unterm strich

      • PDF

      ca. 61 Zeilen / 1827 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 18. 12. 2024, 13:24 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Comic „Monica“ von Daniel Clowes

      1968 falsch abgebogen

      Im Comic „Monica“ erzählt Daniel Clowes spektakulär von der Tochter einer Hippie-Mutter. Er zeigt eine Generation, die auf den falschen Weg geraten ist.  Ralph Trommer

      Zeichnung einer Frau, die mit einem Kinderwagen eine Straße entlang geht

        ca. 182 Zeilen / 5459 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 17. 12. 2024, 17:28 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Theater über jüdische Gemeinde in Kreta

        Sie kamen mit Fallschirmen, dann töteten sie

        Die Wehrmacht massakrierte und deportierte Menschen von der Insel. Ein Teil leistete Widerstand. Daran erinnert nun ein deutsch-griechisches Theaterprojekt.  Rosa Budde

        Mädchen in weißen Blusen tragen Kerzen bei blauem Licht in einem Saal.

          ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 17. 12. 2024, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 16
          • PDF

          unterm strich

          • PDF

          ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 18. 12. 2024, 13:26 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Lateinamerika und Syrien

          Assads Freunde

          Kolumne Latin Affairs 

          von Wolf-Dieter Vogel 

          Die USA und „der Zionismus“ stecken hinter der Vertreibung Assads aus Syrien, sagt Venezuelas Propagandaministerium. Aus Kolumbien klingt es ähnlich.  

          Ein Foto von Baschar Al-Assad liegt zwischen Müll auf dem Asphalt

            ca. 139 Zeilen / 4169 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Kolumne

            • 16. 12. 2024, 18:51 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Jazzalbum von Jeff Parker

            Adrenalin, ohne Wurzeln zu schlagen

            „The Way out of Easy“, ein unglaublich tolles neues Jazzalbum von dem Jeff Parker ETA IVtet, ist inspiriert von den Klangwelten des HipHop.  Julian Weber

            Die vier Musikerinnen des Jeff Parker ETA-Quartett auf einer Schwarzweißaufnahme, Bandleader Jeff ist der zweite von LInks, daneben die Bassistin Anna Butterss

              ca. 160 Zeilen / 4777 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 16. 12. 2024, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 16
              • PDF

              Der Kollaps als Chance

              Stillstand und Flutschen: Am Volkstheater Wien zeigen Helgard Haug und die Gruppe Rimini Protokoll eine „Kipp-Punkt-Revue“ um das Containerschiff „Ever Given“, das 2021 im Suezkanal stecken blieb  Sabine Leucht

              • PDF

              ca. 123 Zeilen / 3664 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 15. 12. 2024, 18:42 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Yael Ronen an der Berliner Schaubühne

              In der Wiederholungsschleife

              Das Leben, die Konflikte, die Geschichte. Alles verläuft in Zyklen in Yael Ronens neuem Stück. „Replay“ läuft an der Berliner Schaubühne.  Sophia Zessnik

              Drei Frauen in roten Oberteilen und schwarzen Hosen in einer Szene des Stücks

                ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 14. 12. 2024, 20:04 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Trendvokabel 2024

                Gelebte Demutkratie

                Kolumne Geraschel 

                von Doris Akrap 

                Der Begriff Demut hat derzeit Hochkonjunktur in Deutschland. Von demütigen Politikern gefeiert, erobert er immer weitere Lebensbereiche.  

                Demütig liegen junge Priester auf dem Boden der Kathedrale von Notre Dame

                  ca. 121 Zeilen / 3621 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kolumne

                  • 13. 12. 2024, 15:37 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Mord an UnitedHealthcare-CEO

                  Gewalt erzeugt Gewalt

                  Kommentar 

                  von Carolina Schwarz 

                  UnitedHealthcare-Geschäftsführer Brian Thompson erzeugte Gewalt und wurde ermordet. Doch strukturelle Probleme können nur strukturell bekämpft werden.  

                  Straßenkunst mit Darstellungen kranker Kinder auf deren Köpfen die Worte „Leugnen“, „Absetzen“ und „Verteidigen“ mit roter Farbe aufgesprüht wurden

                    ca. 158 Zeilen / 4728 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kommentar

                    • 13. 12. 2024, 13:43 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    DJ über Protestbewegung in Georgien

                    „Wir brauchen mehr Hilfe aus Europa!“

                    In Georgien gibt es hochpolitische Clubs, sagt der georgische DJ Lasha Jorjoliani alias Voicedrone. Das Nachtleben dort sei ganz anders als in London.  

                    Lasha Jorjoliani mit dunkler Sonnenbrille

                      ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 14. 12. 2024, 20:08 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Berliner Ausstellung über Semiha Berksoy

                      Exzess all Areas

                      Semiha Berksoy ist Kunst- und Operndiva und erste „Staatskünstlerin“ der Türkei. Im Hamburger Bahnhof in Berlin ist nun eine Retrospektive zu sehen.  Ingo Arend

                      Gemaltes Selbstporträt von 1968

                        ca. 159 Zeilen / 4764 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 13. 12. 2024, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 16
                        • PDF

                        unterm strich

                        • PDF

                        ca. 33 Zeilen / 964 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 12. 12. 2024, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 16
                        • PDF

                        berichtigung

                        • PDF

                        ca. 11 Zeilen / 315 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 12. 12. 2024, 09:32 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Chinesischer Post-Western „Black Dog“

                        Schweigsame Gefährten

                        Guan Hus „Black Dog“ ist ein melancholischer Spielfilm. Er nutzt das Genre des Western für ein Porträt von Marginalisierten in der chinesischen Wüste.  Barbara Schweizerhof

                        Ein Mann und ein Hund sitzen nebeneinander auf einer Treppe

                          ca. 170 Zeilen / 5093 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 12. 12. 2024, 11:55 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Spielfilm über BDSM-Beziehungen

                          Sie kommt nicht, aber sie hat den Hut auf

                          Joanna Arnows erster autofiktionaler Spielfilm ist lustig und subversiv. In ihm entfaltet sich die Suche einer jungen Frau nach einem Lebensentwurf.  Ulrich Gutmair

                          Eine Frau kniet nackt vor einem Mann in lilafarbenem Shirt und beiger Hose

                            ca. 132 Zeilen / 3949 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 12. 12. 2024, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 41 Zeilen / 1206 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 10. 12. 2024, 20:00 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Roman „Muskeln aus Plastik“

                            Hot und behindert

                            Chronisch erschöpft sein und trotzdem horny. Selma Kay Matter verhandelt im Roman „Muskeln aus Plastik“ Transness, Non-Binarität und Post-Covid.  Ilo Toerkell

                            Porträt von Selma Kay Matter.

                              ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 11. 12. 2024, 10:11 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Maler Amoako Boafo in Wien

                              Klimt, Schiele, Boafo

                              Das Belvedere Wien stellt Amoako Boafos schillernde Porträts Schwarzer Menschen aus. Der ghanaische Kunstmarktstar führt eine Wiener Tradition fort.  Regine Müller

                              Ein nackter schwarzer Mann liegt lesend auf einer gelben Bettdecke

                                ca. 148 Zeilen / 4414 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln