• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 30514

  • RSS
    • 28. 5. 2025, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    berichtigung

    • PDF

    ca. 13 Zeilen / 390 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 27. 5. 2025, 14:40 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Spielfilm über unterdrückte Queerness

    Das Verlangen hinter der Fassade

    Unterdrücktes Begehren, große Träume: Der Spielfilm „On Swift Horses“ von David Minahan taucht in das Leben dreier Menschen in den 1950ern ein.  Arabella Wintermayr

    Ein Mann sitzt am Küchentisch und spricht, eine Frau steht daneben

      ca. 278 Zeilen / 8331 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 26. 5. 2025, 19:57 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Ukrainische Literatur im Deutschen

      Die Ukraine als Subjekt

      In der BRD und in der DDR hatte Literatur aus der Ukraine lange einen schweren Stand. Die Geschichte ihrer Übersetzung ist eine mit vielen Leerstellen.  Gaby Coldewey

      Eine Statue von Taras Schwetschenkound Menschen, die sich sein Konterfei vor ihre Gesichter halten

        ca. 264 Zeilen / 7908 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 27. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 15
        • PDF

        berichtigung

        • PDF

        ca. 11 Zeilen / 305 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 26. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 15
        • PDF

        berichtigung

        • PDF

        ca. 12 Zeilen / 335 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 26. 5. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 15
        • PDF

        unterm strich

        • PDF

        ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 25. 5. 2025, 11:51 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Goldene Palme für Jafar Pahani in Cannes

        Ein Unfall mit Folgen

        Die 78. Filmfestspiele von Cannes enden mit der Goldenen Palme für den iranischen Regisseur Jafar Panahi. Er gewinnt den Preis verdient zum ersten Mal.  Tim Caspar Boehme

        Der Regisseur Jafar Panahi mit Sonenbrille und schwarzem Anzug streckt dem Publikum die "Goldene Palme" entgegen und lächelt

          ca. 246 Zeilen / 7351 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 26. 5. 2025, 11:50 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Doppelmoral im Weltsport

          Für die eigenen Verbrechen blind

          Essay 

          von Alina Schwermer 

          Für alle gleich geltende Regeln im Weltsport sind eine Illusion. Der politische Westen gibt den Ton an – und die, die das Geld geben.  

            ca. 328 Zeilen / 9836 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Essay

            • 23. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 15
            • PDF

            berichtigung

            • PDF

            ca. 10 Zeilen / 296 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 22. 5. 2025, 20:02 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Neues Album von Sophia Kennedy

            Ist der Herd eigentlich aus?

            Abstand halten zur geistigen Enge. Mit dem neuen Album „Squeeze Me“ entwirft Sophia Kennedy Pop, der aufreizend lässig und zugleich angstvoll klingt.  Jana-Maria Mayer

            Sophia Kennedy blickt sich um, im Hintergrund Autolichter und erleuchtete Gebäude, es ist dunkel.

              ca. 271 Zeilen / 8120 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 23. 5. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 15
              • PDF

              unterm strich

              • PDF

              ca. 30 Zeilen / 892 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 22. 5. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 15
              • PDF

              berichtigung

              • PDF

              ca. 12 Zeilen / 331 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 21. 5. 2025, 19:49 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Athener Ausstellung über Tier und Mensch

              Arme Seelen

              Fuchskadaver auf der Straße: Die große Schau „Why Look at Animals“ im Athener Museum für Gegenwartskunst fokussiert auf unseren Umgang mit Tieren.  Lorina Speder

              Emma Talbot: "You Are Not the Centre (inside the animal mind)", 2025 (Filmstill). Man sieht eine Hand, die einen Vogel zerquetscht

                ca. 186 Zeilen / 5555 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2025, 00:00 Uhr
                • kultur, S. 15
                • PDF

                unterm strich

                • PDF

                ca. 53 Zeilen / 1568 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 21. 5. 2025, 07:17 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Regisseurin über ihren Film „Harvest“

                „Ich wollte, dass die Frauen kämpferisch sind“

                Athina Rachel Tsangari erzählt in ihrem „Punk“-Film „Harvest“ von einer verschwindenden Natur. Gedreht hat sie mit einem unbändigen Hauptdarsteller.  

                Menschen in historischen Kostümen versuchen eine brennende Scheu zu löschen

                  ca. 251 Zeilen / 7511 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 20. 5. 2025, 15:25 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Antikolonialer Vordenker Frantz Fanon

                  Den Kanon neu denken

                  2025 wäre der Politiker und Autor Frantz Fanon 100 Jahre alt geworden. Zadie Smith und Adam Shatz haben in Potsdam sein postkoloniales Erbe diskutiert.  Julian Weber

                  Eine Frau trägt ein Plakat mit einem Zitat von Frantz Fanon

                    ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 20. 5. 2025, 00:00 Uhr
                    • kultur, S. 15
                    • PDF

                    berichtigung

                    • PDF

                    ca. 9 Zeilen / 243 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 19. 5. 2025, 19:48 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Macherinnen über Immergut Indie-Festival

                    „Dinge ausprobieren ist toll“

                    Das Immergut Festival in Neustrelitz feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Seine zwei Macherinnen sprechen über Konzerte nach Corona und Indie trotz AfD.  

                    EIne Person fällt von einer Bühne in eine Menschenmenge zum Crowdsurfen

                      ca. 186 Zeilen / 5576 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 19. 5. 2025, 17:11 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Filmfestspiele in Cannes

                      Mit Vorhängeschloss um den Hals

                      Cannes Cannes 7: Wes Andersons phönizische Machenschaften, zärtliche Hommage an Jean-Luc Godard und beeindruckende Biker bei den Filmfestspielen.  Tim Caspar Boehme

                      Filmszene aus „The Phoenician Scheme“, eine Gruppe Menschen sitzt im Flugzeug, sieht schick aus und ist zeitlich irgendwo in den 1950ern

                        ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 19. 5. 2025, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 15
                        • PDF

                        berichtigung

                        • PDF

                        ca. 10 Zeilen / 298 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Verlag
                            • Aktuelles
                            • Hausblog
                            • Stellen
                            • Presse
                            • Die Seitenwende
                            • taz lab
                          • Unterstützen
                            • abo
                            • genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • recherchefonds ausland
                            • panter stiftung
                            • panter preis
                          • Newsletter
                            • team zukunft
                            • taz frisch
                            • taz zahl ich
                            • taz lab Infobrief
                          • Veranstaltungen
                            • Aktuelle
                            • Vor Ort
                            • Live im Stream
                            • Vergangene
                          • Mehr taz Lesestoff
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Blogs
                            • Le Monde diplomatique
                          • Mehr taz Angebote
                            • Reisen
                            • Kantine
                            • Shop
                            • Anzeigen
                          • Fragen & Hilfe
                            • Feedback
                            • Aboservice
                            • ePaper Login
                            • Downloads für Abonnierende
                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                          • Feedback
                          • Redaktionsstatut
                          • KI-Leitlinie
                          • Informant
                          • Datenschutz
                          • Impressum
                          • AGB
                          • Seitenwende
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln