Mosambiks Regierung versöhnt sich mit politischen Gegnern – außer mit dem wichtigsten: Oppositionsführer Venancio Mondlane.
ca. 136 Zeilen / 4062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die britischen Rechtspopulisten von „Reform UK“ werfen Hardliner Robert Lowe aus ihrer Fraktion. Zuletzt waren sie auf einem politischen Höhenflug.
ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Gespräche in Saudi-Arabien, während Russland bombardiert
ca. 55 Zeilen / 1641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Oppositioneller erschießt sich live
ca. 35 Zeilen / 1042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die bosnisch-herzegowinische Entität Republika Srpska erkennt die bosnische Polizei und Justiz nicht mehr an. Jetzt wächst auf dem Balkan die Kriegsangst.
ca. 156 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Instagram-Pranger, Catcalling, klassische Rollenbilder: Was beschäftigt junge Feministinnen in ihrem Alltag? Ohne Nelken geht es jedenfalls nicht.
ca. 279 Zeilen / 8348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Wo Mädchen noch immer in der Minderheit sind: Klara (12) geht auf ein Gymnasium mit Schwerpunkt Mathe und Naturwissenschaft.
ca. 170 Zeilen / 5097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Lithium, Titan, Erdgas: Große Investitionen sind notwendig, um die ukrainischen Reichtümer auszubeuten. Trump und Putin wollen sich Teile dieses Schatzes sichern.
ca. 312 Zeilen / 9347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach ihren jüngsten militärischen Rückschlägen will die aufständische RSF eine eigene Regierung gründen. Teile der zivilen Opposition sind dabei.
ca. 186 Zeilen / 5578 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Beim Nationalen Volkskongress in Peking gibt Chinas Parteiführung die Richtung vor. Dieses Jahr gibt es einen Elefanten in der Halle: Donald Trump.
ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Unser Autor ist zurück in seinem Zuhause im Norden des Gazastreifens. Es gibt kaum Wasser, keinen Strom und alle fragen sich: Wie wird es weitergehen?
ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Kolumne
Israel könnte Gaza bald den Strom abstellen – und droht mit Ärgerem. So soll die Hamas dazu gebracht werden, der Verlängerung von Phase eins zuzustimmen.
ca. 52 Zeilen / 1540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Israel lässt zu wenig mobile Unterkünfte nach Gaza passieren. Für die kleine Shaam al-Shanbari endet die Winterkälte im Zelt tödlich.
ca. 187 Zeilen / 5586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Israel und der US-Gesandte Witkoff wollen die erste Phase des Waffenruhe-Geisel-Deals verlängern. Die Hamas fordert ein endgültiges Ende des Kriegs.
ca. 143 Zeilen / 4286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Verteidigungsexperte Pierre Servent warnt vor der gefährlich werdenden Weltpolitik. Deutschland und Frankreich spielten in Europa eine zentrale Rolle.
ca. 273 Zeilen / 8186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Der Februar ist ein schwarzer Monat für die Ukraine, er steht für Krieg und Verrat. Doch die Menschen kämpfen weiter. Denn sie haben keine Wahl.
ca. 202 Zeilen / 6038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Donald Trump will reichen Ausländer*innen für 5 Millionen Dollar die US-Staatsbürgerschaft verkaufen. Auch russische Oligarchen sind willkommen.
ca. 83 Zeilen / 2469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Israel und die Hamas wollen sich weiter an Phase eins der Waffenruhe halten und vier tote Geiseln gegen etwa 600 palästinensische Gefangene tauschen. Und dann?
ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das israelische Militär geht nach eigenen Angaben im Westjordanland gegen „Terrorinfrastruktur“ vor. 40.000 Palästinenser verlieren ihr Zuhause.
ca. 228 Zeilen / 6839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.