ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Es ist ein Kreuz mit den „starken“ Männern – neben Putin und Trump greift auch Orbán alles Queere an. Doch es gibt Widerstand. Außerdem geht es in Frankreich mit dem Sexualstrafrecht voran, und in Schwaben sorgt eine Klimadiva für österliche Hoffnung6,7, 7,24 24
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das geplante Atommüllendlager in Salzgitter könnte doch noch scheitern. Das niedersächsische Umweltministerium soll bei der Genehmigung umgangen worden sein8
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 14 Zeilen / 403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Ausschuss-Vorsitze für die AfD? Die Frage ist überflüssig bei einem Blick auf das parlamentarische Treiben der AfD in der Vergangenheit.
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
BSW-Bundeschefin Sahra Wagenknecht unterstützt zwei Wochen vor dem Thüringer Landesparteitag Gegenkandidat:innen für den Landesvorsitz – ein weiterer Angriff gegen die aktuellen Vorsitzenden Katja Wolf und Steffen Schütz3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 21 Zeilen / 603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Gut so: Der Harvard-Präsident wehrt sich gegen einen fatalen Angriff der Trump-Regierung. Doch sonst agiert die Elite-Universität in Massachusetts eher kleinlaut.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Harvey Weinstein steht wieder vor Gericht:Sein Fall führte dazu, dass Länder wie Spanien und Schweden das Zustimmungsprinzip einführten – Sex ist nur erlaubt, wenn alle Beteiligten aktiv zustimmen. Deutschland weigert sich jedoch, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 21 Zeilen / 623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die SPD wird Ja sagen zum Koalitionsvertrag. Aber dass sich Union und SPD schon jetzt in den Haaren liegen, ist kein gutes Zeichen.
ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 14 Zeilen / 409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Noch-Umweltministerin Steffi Lemke bezweifelt, dass die nächste Bundesregierung das Thema Ökologie ernst nimmt. Doch auch ihre Grünen kritisiert sie3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Verhandlungen in Oman: Iran kann sich das Scheitern eines neuen Abkommens nicht leisten. Das Regime ist inzwischen deutlich geschwächt.
ca. 94 Zeilen / 2796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 87 Zeilen / 2588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In zehn Jahren könnte der weltweite Strombedarf rechnerisch komplett nachhaltig gedeckt werden: durch Solarenergie.Vier strahlende Beispiele18–19
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Warum der US-Präsident den Zollkrieg nicht gewinnen kann – schon gar nicht gegen China8, Le Monde diplomatique 11
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 21 Zeilen / 621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der US-Präsident glaubt, China mit Wahnsinnszöllen in die Knie zwingen zu können: ein totaler Handelskrieg. Aber das wird ihm nicht gelingen.
ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Union und SPD haben sich geeinigt. Jubelt jemand?2–3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.